Beiträge von renato4711

    Hallo an alle, :44:
    Da nun die Ausstellung in Dresden hinter uns liegt, geht es mit der Abarbeitung des Projektstaus im Hobbyraum weiter. :suchen:
    Die Teile vom Schrankenposten Häuschen sind vor zwei Tagen in der Firma abgegeben wurden. Nun geht es an die Montage, damit alles zu Mister Klecks zum Lackieren gehen kann. Aber seht selbst. :hier:


    PS. Übrigens sind heute auch die Teile für die Bäckerei abgegeben wurden. Aber eins nach dem anderen.

    Gruß vom kleinen Lötkolbenrenato

    @Gasthias. Lang sollte es so über drei Meter werden. Die genaue Länge kann ich nicht mehr sagen, da ich das Angebot bei ebay nicht mehr afrufen kann. Die Höhe hängt vom drunterstehenden Tappiziertisch ab. Auf diesen kommen ein paar Querträger und dann die Modulstücke. Das mit dem Kreis wird Schwierig, oder du bringt alles für alle Eventualitäten mit. ( Gleis, Unterlagen, Höhenausgleiche, Umbaustücke statt Prellböcke, Gleisübergangsstücke, Landschaftsentferner für gegebenenfalls hinter den Prellböcke usw.)

    Gruß vom Lötkolbenrenato

    Gute Idee Thomas. Da werden wir eben mal endlich die Wolgaster Brücke aufbauen.

    Da können alle gleich über die weiteren Arbeiten fachsimpeln. Mich interessiert es auch mal wie das aufgebaut wird bzw. Aussieht. Da fahren wir eben mal nicht im Kreis sonder übers Wasser. Für die Kleinbahnfreunde wird sich Gasthias so oder so opfern.

    Gruß vom Lötkolbenrenato

    An alle erst einmal einen schönen Weihnachtsabend, :04:

    Damit sich der Hobbyraum nicht so alleine fühlt, habe ich da mal mit der nächsten Transportkiste angefangen. :suchen:
    Der Hellweg hat heute Vormittag noch angerufen, das die gesägten Weihnachtsgeschenke zur Abholung bereit liegen. :gut:
    Da mein Sohn als dritte und vierte Hand auch gerade zu Besuch ist, habe ich eben mal los gelegt. :klatsch:

    Morgen werden wir dann die andere Kiste noch kleben. :wink:

    Ps. Andre- deine Platten sind auch bei mir. :D

    Weihnachtsgrüße vom Lötkolbenrenato

    Natürlich sind die Sachen gelasert. :wink:
    Das macht mir eine Freundin die einen Laser hat. :04: Mit dem macht Sie sonst Türschilder. Bis 40x30cm passt da drauf. :suchen:
    Sie ist eigentlich gelernte technische Zeichnerin. So versteht Sie meine Zeichnungen perfekt und was für mich viel wichtiger ist, Sie gibt sie ins Programm für den Laser ein. :klatsch:

    Also was lernen wir daraus...... Freundschaften immer schön Pflegen. :04::44::04::44:


    Gruß vom Lötkolbenrenato

    Und weiter gehts..... 21:00 Uhr Licht aus im Hobbyraum. :11:

    Nun kann das Stellwerk zu Mister Klecks zum (hoffendlich) dezenten Altern. :klatsch:
    Schilder und die Lampe noch rann von Andre. :suchen:
    In die Lücke in der Dachrinne kommt noch die bestellte Messingleiter für den Schornsteinfeger. :ling:
    Das in der Zuarbeit vergessene Fenster und die Betongpfeiler bei den Eckfenstern sind zusätzlich ausgebildet. :wand:

    Anbei ein paar Bilder

    Gruß vom Lötkolbenrenato

    Kurz vor dem Totensonntag habe ich noch eine traurige Nachricht zu verkünden..... :11::11::11:
    Auf Grund der Wartezeit auf die Stellweksfenster, wurde festgestellt, das in Polen still und heimlich der deutscher Herresspeicher abgerissen wird. :hier::wand:
    Aber seht selbst. :ling:
    Ist für das neue Bahnhofs Zwischen Modul. :klatsch:

    Gruß vom Lötkolbenrenato

    Hallo an alle Wochenendler, anbei der nächste Zwischenbericht vom Stellwerk. :hier:
    Der Lakiermeister hatt heute noch die weißen Fenster vorbei gebracht. :gut: So konnte natürlich gleich weiter gemacht werden. :klatsch:
    Morgen geht es dann an die Details, wie Dachrinnen, Fallrohre, Schornstein, Abzug, Türklinken. Die Dachleiter ist bestellt. :wink:
    Wenn das dann alles soweit fertig ist, geht das Stellwerk zu Andre für die Schilder und für das Altern. So werden die Plattenstöße auf den Ecken bestimt noch etwas entschärft. Aber seht selbst. :suchen:
    An alle noch ein schönes Wochenende.

    Gruß vom Lötkolbenrenato

    Es gibt nur einen Tip von mir..... :suchen:
    Nimm lieber Uniflot Spachtelmasse vom Trockenbau. Die bindet nicht so schnell ab, und mann kann in der Wartezeit ein Bierchen genießen. :44::wand:
    Gruß vom Scherzkeks Renato

    So nun ist es soweit, ich lebe noch. :hurra:

    Zum Projekt Kulisse für die Bahnhofsmodule möchte ich hiermit Vollzug melden. Die Kulisse ist fertig. Habe auch noch eine Transportkiste fertig gestellt. Na ja fast. Habe an Andre noch die Aufgabe delegiert, 4 Führungsschienen für die kurzen Kulissenteile einzukleben. :04:
    Transportkiste für die Beinchen folgt noch: VERSPROCHEN. :klatsch:

    Mit dem Zusätzlichen Stoff für die Abspannung ist Gasthias beauftragt. ( Bitte Transportkiste dafür besorgen, keinen polnischen Folienbeutel bitte ) :11:

    Da Andre ja schon recht fleißig bei der Geländegestaltung des neuen Zwischenmodul´s ist muss ich mit dem nächsten Gebäudebau Gas geben.
    Werde das Geheimnis um das Gebäude auf dem neuen Modul mal für alle neugierigen lüften. :ling:

    Ich bekomme morgen noch einige Teile des Speicher´s gelasert. Aus diesen Teilen wird dann der Abriss des Speichers dargestellt.
    Die nötigen Assesowars hat Andre schon geordert bzw. in Besitz. ( Abrissbagger mit Abrissbirne, Abrissschutt usw.) :suchen:

    Heute habe ich auch die Puzzelteile für das Stellwerk erhalten. ( Da es ja bei Gasthias in Vergessenheit geraten ist. scheiß Alsheimer )
    Die Fenster sind nachgefeilt ( Brandreste an den Sprossen ) und können zu Andre zur Farbgebung, wenn die endgültig klar ist.
    Habe schon mal mit der Montage begonnen. anbei die ersten Bilder. :hier: Bilder in der Anlage

    So sollte doch genügend Arbeit für´s Wochenende da sein. ( Ob die Scheidungsrate in Brandenburg steigen wird?) :wand:

    Grüße an alle vom fleißigen kleinen Lötkolbenrenato