So weit klar. Wenn der P Ausgang auf eine An/Aus Funktion mit einem bestimmten Kanal gelegt wird. Mit dem Transistor dan einfach den gemeindamen Plus wegschalten. Mein Rx32 hat aber nur Servo Ausgänge die nicht als Schaltausgänge zu programmieren gehen. Also veruche ich es doch mal mit dem Memory Schalter am Servoausgang.
Gruß vom Lötkobenrenato
Beiträge von renato4711
-
-
Hallo Toni. Mit der Lichtfunktion am Hänger habe ich auch schon das Abkoppelproblem erkannt. Heute ist zwar der Rx45 für den Hänger gekommen, habe aber parallel ein 2Kanal Memory Schalter im pol. Mikro Modellbau bestelt. Warscheinlich lasse ich mein Rx 32 im Hänger und schalte das Licht vom Hänger über einen gesonderten Kanal.
Ps. Die drei Lichtträger sind am Shell LKW bzw. Hänger bestückt und montiert.Gruß vom Lötkobenrenato
-
-
Habe gerade den 45er bestellt. Also bitte keinen zusätzlichen Aufwand wegen der Programmierung und wegen den paar Euros Unteschied. Das habe ich dann schon en Arbeitsleistung eingespart. Aber Danke trotzdem.
-
Hallo Toni, ich werde mich wohl zwischen den 43er V510
http://www.deltang.co.uk/rx43d-2-v510.htm
Oder dem 45er-V503
http://www.deltang.co.uk/rx45-v503.htm
Für den Hänger entscheiden müssen.
Die beiden sollten wenigstens die gleichen Lichtfunktionen haben.Gruß vom Lötkolbenrenato
-
Hallo Toni, habe nal Gegogelt. Mein Hängerempfänger Rx32d mit Software 3.4. hat wohl keine Lichtausgänge, sondern nur Servos. Werde da bei dem Shell LKW Hänger auch auf den 45er umrüsten müssen. Ich Gogele gleich mal nach dem 43er.
http://www.deltang.co.uk/rx32d-34.htm
Gruß Renato -
Schönes Lastvideo
-
Die drei LEDS nebeneinander sehen schon schön nach Rückleuchten aus.
Mit dem Empfänger weiß ich auch nicht. Habe im Shell LKW den 45er drin. Da ist es mit dem normalen Lichtnachrüstung nach dem Russen Bus klar. Im Hänger habe ich den RX32D drin. Hat der auch einen Lichtausgang wenigstens für die Rücklichter?Gruß vom Lötkolbenrenato
-
Ja Getriebe ist ziemlich schnell. Aber mit der richtigen Funke gut zu korrigieren. So ist die Lautstärke auch ok.
-
Weiter machen. Sieht nach viel Licht aus.
-
Nun noch die letzten beiden Bilder.
Gute Nacht...
-
Danke an alle für die lobenden Worte.
Nun noch kurz vor dem Fußball die Fertigmeldung.
Die Lichtträger sind im Gehäuse eingebaut. Verkabelung inkl. Steckkontakt auf dem Empfänger.
Querträger vorn im Gehäuse eingeklebt zum Anschrauben des Unterteils.
Hinten steckt das Unterteil genau zwischen der Auflage vom Gehäuse und des Lichtträgers.
Lenkhebel fertig gefräst. Alles im Sender Programmiert. Gerade die Geschwindigkeit musste von 100% auf 10% verringert werden.
So ein Russen Bus ist doch kein ICE. Lenkung musste auf 80% verringert werden.Aber seht selbst. Endlich wieder Zeit für neue Projekte. Gruß vom Lötkolbenrenato.
-
Hallo Toni,
mir reicht die DX6i. Will es ja nicht so in die Perfektion bei den Autos treiben wie Du. Ich mach das doch bloß so nebenbei.
Habe noch die einfachen Lichtträger und R´s und LED´s weiß und rot da. Wollte es mal mit dem Licht vorn und hinten ganz einfach versuchen.
Empfänger ist der RX 45-V5 von Peter Stöhr
http://www.mikromodellbau.de/Shop/artikelauswahl.php?kid=166Gruß vom Busfahrer Renato
-
Hallo Toni, Bilder sagen mehr als Worte.
Mit der DX10 solltest Du nicht schlecht liegen.
-
So nun noch schnell die aktuelle Berichtserstattung. :ling:
Habe beim Testverkabeln des Empfängers festgestellt, das der eingeklebte Mikroschalter nun auch fest ist.Na da hat der Sekundenkleber ganze Arbeit geleistet.
Also kurzerhand noch einen neuen rein. Modell ist im Sender angelegt (Rus.Bus). Empfänger ist gebunden.
Der Servoausgang P1 ist vom Kanal 2 auf Kanal 4 umprogrammiert. Persönliche Geschmackssache. So ist der Motor und die Lenkung auf verschiedenen Knüppeln. Also Servo läuft. Nun kann es an den Servohebel für die Lenkung gehen.
Ach Toni zur Geräuschentwiklung des offenen Getriebes kann ich sagen, das man es schon hört. Vieleicht hilft noch etwas Öl bei den ganzen Messing Zahnrädern bzw. Schnecke. Muß mal sehen wie laut das ist, wenn ich die richtige Höchstgeschwindigkeit im Sender programmiert habe. :05:
Also für heute erst mal Gute Nacht der Lötkobenrenato
-
Na da hat doch Andre gleich wieder Ordnung gemacht. DANKE
Anbei mal die geänderten CVs für die Verlegung der Rücklichtfunktion von F1 auf F11.
CV35 auf 0 setzen
CV45 auf 32 setzen.Gruß der kleine Lötkolbenrenato
-
Hallo an alle,
hier nun die ersten versprochenen Bilder zur Entstehung des RC-Russen-Bus.
Wie schon bei Toni erwähnt, habe ich mich durch Tonis Elan mitreißen lassen. Ein schon eine weile liegendes Projekt endlich angefangen.Also die Teile lagen alle schon auf Lager. Also die letzten Tage ein Messing Chassi für den Unterbau im Gehäuse vom Russenbus gefräst bzw. ausgefeilt.
Lenkachse zusammengebaut. Felgen 1mm schmaler gedreht. Getriebeachse gekürzt und Felgen und Reifen verklebt. Lenkung und Getriebe in den Rahmen eingeklebt. Servo angepasst und mit M1,2 angeschraubt.Heute ist mir glatt eingefallen, das ich die Aussparung für die Ladebuchse und den Schalter vergessen habe.
Also heute Servo wieder raus un mit Lenkung und Getriebe vorsichtig noch mal zwei Löcher gefräst. Ladebuchse und Schalter verkabelt und eingeklebt. Über das Getriebe und der Ladebuche und Schalter kommt dann der 90mA Lipo. Habe mal die Kabel um den Servo gewickelt um zu testen ob alles so in das Gehäuse passt.
Weitere Erfolgsgeschichten folgen.
Grüße vom Lötkolbenrenato -
Na schön Toni.... da hast Du ja wieder was angerichtet.
:100:
Nun habe ich auch endlich mit dem ligenden Projekt "Russenbus angefangen.Die Rahmenträgerplatte ist gefräst bzw. gefeilt. Die Felgen heute etwas schmaler gedreht. Getriebeachse auf Breite gebracht und Felgen mit Reifen verklebt. Felgen und Achse an der Lenkung verklebt. Morgen werde ich mal alles im Rahmen montieren. Bilder folgen. :ling:
Gruß vom Lötkobenrenato
-
Hallo Toni, sieht wie immer super aus.
Ich als nicht Volvo Beauftragter mit dem Blick der Zuschauer gesehen, kann ich eigentlich keinen Fehler sehen.
Also rate ich mal...... Felge Vorderachse und Hinterachse vertauscht ??????Gruß Renato
-
Ja ja Toni, schön weiter machen, sieht bis jetzt alles super aus.
Mit der Kupplung hast Du den richtigen Kompromiss gewählt. Ist ja etwas unter der Ladefläche versteckt.
Da muß mann eben nicht immer die Lupe zum Rangieren aufsetzen. So sollte die Lesebrille reichen. rosabrilleGruß Renato