Beiträge von Thomas Klug

    Weitere W-50 Abschlepper wurden angearbeitet und die dazu angefertigten Aufbauteile werden dann zur Vermehrung und für die Serie ins Silikon fallen.

    So, nun Butter bei die Fische...

    Der Aufbau ist nun doch nicht ins Silikon gefallen sondern wurde vom V36Fahrer (Toni Hellmich) aus Schwarzenberg vom Urmodell abgemessen und für den 3D-Druck zurecht konstruiert.

    Anschließend wurde dieser im 3D-Resinddruck gedruckt.

    Gast,

    es gibt klare Regeln, auf für unseren Knechtl. :wall:

    Die Ankündigungsthemen für Treffen und Stammtische sind nur für die Ankündigungen und Anmeldungen zu den Treffen und werden nach dem Treffen wieder bereinigt. :besen:

    Nachlesen wurden und werden weiterhin in Nachlese Themen behandelt. So schwer kann es nicht sein das so beizubehalten. :trauen:

    Wer sich jetzt auf den Schlips getreten fühlt... Bitteschön... Sein Problem.

    Es tut mir ja herzlich leid das dies an falscher Stelle geschah, es kommt nicht wieder vor, das ich während meiner Arbeit bei gefühlt 40 Grad nach 12h noch Beiträge verfasse :bää:

    Schönes Wochenende noch!:hand:

    Ich habe auch bei gefühlten 40 Grad :hot: in meinem Urlaub die Beiträge wieder sortieren und die Themen bereinigen müssen :hä:

    Und Gast, die Frage war für den Nachlese Eröffner (Knechtl) bestimmt... :klatsch:

    Auch von mir an den Starkstromer alles Gute zum Geburtstag und bleib gesund...

    :birthday-1:   :birthday-3:

    Auch noch nachträgliche Grüße und Glückwünsche zum Geburtstag an Alle, die in den letzten Tagen nicht gegrüßt wurden. Der Hotzenplotz war ja auch mit dabei...

    Sorry, hatte wenig Zeit in den letzten Tagen.

    :birthday-2:  :birthday-4:  :party-2:

    Eine andere Frage.:

    was ist so schlecht an diesem alten Gleis?

    Hallo Heiso,

    fangen wir mit den Radien an, die sind mit 296 im kleinsten Radius für die meisten heutigen Lokomotiven zu eng, Mindestradius bei den meisten 310.

    Kontaktprobleme durch Korrosion im Inneren der Schienen da Hohlprofil und nur gebogene Blech, schnelle Alterung der Gleise durch Belag und Patina, Weichengeometrie etc.

    Beim Einschottern der Gleise läuft der Leim nach innen und bildet eine Isolierschicht - totes Gleis - keinen Kontakt/Strom.

    Du wirst mit Fehlersuche und nacharbeiten nicht mehr fertig und verlierst schneller die Lust als du angefangen hast zu bauen, Noch dazu die Anlage nicht ständig in Betrieb ist.

    Meine Empfehlung:

    Tillig Modellgleis, Bettungsgleis oder Kühn Gleis.

    Teilnehmerliste - wird ständig aktualisiert

    Nr. TeilnehmerGrillen/ÜbernachtungNr. TeilnehmerGrillen/ Übernachtung
    01Thomas Klug Ja /nein21
    021zu120 Ja/nein22
    03498.106Ja/nein23
    04Kohlenkulli Ja/nein24
    05Lars78Ja/nein25
    06Mr. XJa/nein26
    0794 erJa/nein27
    08knechtlJa/nein28
    09IoreDM3Ja/nein29
    10UKRJa/nein30
    11VanaladigJa/nein31
    12pelle22 +1Ja/nein32
    13TMTT +1Ja/nein33
    1434
    1535
    1636
    1737
    1838
    1939
    2040

    Hallo in die Runde,

    hiermit lade ich zum alljährlichen Grillstammtisch im Hirschhasthof ein.

    37. Stammtisch Zwickau - Erzgebirge Grillstammtisch,

    am 15.08.2020,

    im Hirschgasthof, (an der A72 Abfahrt Zwickau Ost)

    Beginn ab 15:00 Uhr

    Beitrag ist 15€ fürs Grillgedeck und einem offenen Getränk, der Rest muss extra gezahlt werden.

    Wir werden im Freien sein, jeder sollte (für den Toilettengang) eine Maske dabei haben, es sei denn man ist davon durch Attest befreit.

    Wir gelten als geschlossene Veranstaltung.

    Es werden, neben verschiedenem Grillfleisch, Brot, Brötchen und Salate auf dem Buffet zu finden sein.

    Ich mache wie immer eine Teilnehmerliste und mit der Nummer meldet sich jeder an.

    So und nun Start frei für die Anmeldungen.

    Übernachtung kann von Jedem in Eigenregie im Hirschhasthof unter Tel. : 0375-671341 mit dem Hinweis auf unseren Grillstammtisch gebucht werden.

    Ich bitte nochmal darum alle Bilder richtig in den Beitrag einzufügen.

    Ich habe es bereits bei den letzten Beiträgen geändert. Es kann doch so schwer nicht sein.

    Nach den hochladen der Bilder unbedingt den Button "alle einfügen" (wenn alle Bilder zum Schluss eingefügt werden sollen) oder "Vorschau einfügen" (bei einzelnen Bilder im Beitrag) drücken vor dem Speichern bzw. absenden des Beitrages.

    Und bitte auch etwas zu Hersteller und Vertriebsweg schreiben, das wäre informativ und hilfreich.

    Schließlich war der Hersteller auch auf eurem Treffen.

    Die TTe Wagen folgen mit Fachwerk Drehgestellen.

    Gedekter Güterwagen GG mit Fachwerkdrehgestellen der DR, Ep. III, Artikelnummer: 50 305

    Ged. Güterwagen als Bauzugwagen GG mit Fachwerkdrehgestellen der DR, Ep. III, Artikelnummer: 50 345

    offener Güterwagen mit Fachwerkdrehgestellen der DR, Ep. III, Artikelnummer: 50 405

    Rungenwagen mit Drehschemel und Fachwerkdrehgestellen der DR, Ep. III, Artikelnummer: 50 431

    Rungenwagen mit Blechboden und Fachwerkdrehgestelle der DR, Ep. III, Artikelnummer: 50 436

    und auch Feldbahngleis gibt es.

    TTf Feldbahngleis gerade 90mm, Artikelnummer: 50 010

    TTf Feldbahngleis gerade 45mm, Artikelnummer: 50 011

    TTf Feldbahngleis gebogen R 90mm 30°, Artikelnummer: 50 012


    Hallo in die Runde,

    es gibt wieder Neuheiten aus dem Hause P.L. Modell (Peter Lorenz aus Schneeberg)

    Gleich mehrere Fahrzeuge für die Straße werden in Kürze erscheinen.

    Als erstes kommen die Golidreiräder

    und die PKW Dixi in verschiedenen Ausführungen.

    Golydreirad Koffer, Artikelnummer: 60 940

    Golydreirad Pritsche / Plane, Artikelnummer: 60 9401



    Golydreirad Pritsche, Artikelnummer: 60 9402

    Pkw Dixi geschlossen, Artikelnummer: 60 950

    Pkw Dixi offen, Artikelnummer: 60 951

    Pkw Dix Cabrio, Artikelnummer: 60 952

    Auch wird es nun die TTe Wagen mit Fachwerk Drehgestellen geben, hier Bilder vom filigranen Drehgestell.

    Hallo Simon,

    willkommen zurück und ich nehme Deine Entschuldigung an und lasse die ollen Kamellen auf sich beruhen, schließlich betreiben wir ein Hobby, da sollte kein Platz für Streitigkeiten sein.

    Viel Spaß und auf eine interessante gemeinsame Zeit hier im Forum.