Beiträge von Thomas Klug

    Hallo liebe Mitglieder,

    ich bereite derzeit für Juni / Juli, (genauer Termin folgt noch) am letzten Wochenende im Juni 25.06.2022 der Samstag bzw. erstes Wochenende im Juli 02.07.2022 der Samstag, die Ausfahrt mit dem

    Ikarus 255 (Reisebusbestuhlung)

    Der Ikarus hat am 01.07.2022 seinen 40. Geburtstag.

    und "Hurvinek" M 131 der CSD

    vorbehaltlich der Verordnungen zu Covid-19 und deren Auflagen vor.

    Die Fahrt geht ab ca. 8:00 Uhr vom Zwickau Hbf. über Schneeberg, Aue Bhf, Schwarzenberg und Annaber-Buchholz nach Vejprty. (der Hurvinek darf nicht auf die deutsche Seite nach Cranzahl)

    Dort steigen wir vom "Straßenomnibus" auf den "Schienenbus" um und fahren mit dem "Hurvinek" M 131 nach Krimov in die dortige Remise des Vereins LOKO-MOTIV.

    Krimov werden wir gegen ca. 11:00 Uhr erreichen, für die Strecke von Vejprty nach Krimov sind Unterwegshalte, Fotohalte und Scheinanfahrten geplant.

    Es erwartet uns eine Führung und Besichtigung des kleinen Depots in Krimov, mit Erklärungen zu den bereits betriebsfähige aufgearbeiteten und in Aufarbeitung befindlichen und noch aufzuarbeitenden Fahrzeugen.

    Weiterhin wird für das leibliche Wohl in Form von Grillwürsten, Grillspezialitäten und Getränken und musikalischer Umrahmung gesorgt werden.

    Nach einem mehrstündigen Aufenthalt in Krimov, geht es am Nachmittag gegen 15:00 Uhr / 16:00 Uhr mit dem "Hurvinek" zurück nach Vejprty und von dort mit dem Ikarus wieder über Aue nach Zwickau Hbf. Ankunft in Zwickau ca. 19:00 Uhr.

    Es wird nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmerplätzen (45 Personen) auf Grund der begrenzten Sitzplatzanzahl geben, wobei bereits ca. 15 Plätze für den MEC Wunsiedel reserviert sind.

    Der Kostenanteil für die gesamte Reise mit Verpflegung ist mit ca. 45€ derzeit kalkuliert, den endgültigen Kostenanteil pro Person erfahre ich nach Kostenkalkulation durch den Verein LOKO-MOTIV für den M 131 und Verpflegungskosten.

    Wer Interesse an der Fahrt hat, möchte sich bitte, vorbehaltlich der Durchführung und Auflagen zu Corona, anmelden.

    Anmeldung mit Name (Nutzername im Forum) ausschließlich über meine Email-Adresse: ssv111(at)gmx.de

    Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr :neu-2: und hoffe das Ihr alle gesund und munter rüber kommt. :neu-3: :neu-4: :roket:

    Ich bedanke mich bei Allen, die es weiterhin, mit ihren Beiträgen und Förderbeiträgen sowie persönlicher Arbeit im Hintergrund, möglich machen, dass dieses Forum weiterlebt und bestand hat. :gut:

    :danke:

    Mahlzeit....

    Sodele, nachdem pünktlich vor Weihnachten das Paket von Elriwa mit der "Austauschmaschine" angekommen ist, habe ich nun heute diese den erforderlichen Lastprobefahrten und Abnahmefahrten unterzogen. :spock:

    Was soll ich sagen... :gut:

    Ist zwar jetzt eine 3-domige Ep. III Maschine

    aber geschenkt, sie surrt wie eine Biene und läuft tadellos über das 310er Bettungskreisoval, einen Lenzdekoder hab ich gleich noch einbauen lassen und bin sehr zufrieden.

    20211225_141756.mp4

    20211225_142154.mp4

    20211225_144557.mp4

    Ich wünsche Euch allen ein besinnliches, ruhiges und friedliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben.

    Ich wünsche mir für Euch alle vor allem Gesundheit und dass Ihr alle so bleibt wie Ihr seid.

    Wer weiß wie lange wir Freude am Leben und natürlich auch am Hobby noch haben können.

    Vergesst allen Streit und genießt die schönen Augenblicke in der Zeit, die uns auf Erden bleibt, diese Zeit ist nicht unendlich und zu kurz als dass man sie mit unwichtigen Dingen verschwenden muß.

    :tanne:  :santa-2:  :tanne:

    Hallo Klaus,

    Mein 255er ist ein 255er ab Baujahr '77 mit Reisebusbestuhlung und wie ab '77 üblich kurze Schlagtüren, um es genauer zu sagen ein 255.71 mit Blattfedern, 5 Gang Schaltgetriebe und einem Raba‐MAN D2156 Motor mit 192 PS mit Baujahr 07/1982.

    Einzig das Grill mit den Doppelscheinwerfern ist nicht Original ab Werk, sieht aber so schöner aus.

    Der VEB städtische Verkehrsbetriebe Zwickau hatte 2 dieser Busse mit Reisebestuhlung im Sonder‐ und Ausflugsverkehr und beim VEB KVK Karl-Marx-Stadt im VEB Kraftverkehr Annaber-Buchholz BT Aue waren auch 3 dieser Busse mit Reisebestuhlung im Einsatz.

    Es gab auch den 255.7 mit kurzen Sitzen in der Überlandvariante.

    Der 256er hatten Luftfederung und vorn eine Lufttür als Schwenktür als charakteristisches Merkmal.

    Ikarus 256

    Hallo in die Runde,

    heute habe ich mal angefangen (so als kleine Bastelei zwischendurch) aus dem MK Ikarus Dingens einen richtigen Ikarus 255 zu machen.

    Leider gibt es ja noch keinen richtigen Ikarus 250, 255 oder 256 in TT, aber was nicht ist kann ja noch werden... :48:

    Angefangen habe ich erstmal das komplett verklebte Teil halbwegs zerstörungsfrei auseinander zu nehmen.

    Anschließend wurden alle Stege in den Fenstern, welche Schiebefenster darstellen sollen, heraus getrennt und das Fahrerfenster bis zur Dachkante hochgezogen.

    Nun wurden die Frontscheiben und die Heckscheibe nach oben bis an den Dachrand erweitert und der Mittelsteg geschwächt.

    Die Scheinwerfer wurden gebort und da mein Ikarus 255 vie Frontscheinwerfer hat, bekam er auch vier Scheinwerfer.

    Nun sind alle Fenster dran, welche viel zu niedrig sind, und werden bis zur Dachkante hochgezogen.