Beiträge von Thomas Klug

    Hallo Freunde,
    ich habe heute wieder etwas gebastelt, diesmal wieder für die Strasse, einen Barkas B1000 Pritsche mit und ohne Plane, dieser ist endstanden aus einem Bausatz von Jano, einen W50 Deutsche Post Koffer und einen W50 mit Pritsche und Flachplane, diese Beiden sind aus der so berühmten Basteltüte von s.e.s..
    Hier die Bilder von den Modellen.


    mfg Thomas

    Hallo,
    ja mit der Qualität der Jano - Bausätze bin ich sehr zufrieden, die Nacharbeit hält sich im Rahmen, die Teile passen gut zueinander und viele der Bausätze erklären sich von selbst, man braucht keine Bauanleitung dazu, machnmal wäre ein Bild aber schon hilfreich, was die Anordnung der Zurüstteile betrifft, aber alles in Allem sehr gute Bausätze.
    mfg Thomas

    Hallo Allen,
    hier möchte ich nun wieder einmal ein paar Basteleien zeigen, die ich heute vollbracht habe um mich von dummen Gedanken abzulenken, :48: es sind insgesamt 3 Fahrzeuge welche aus Bausätzen von Jano entstanden sind, die ich beim vorletzten Stammtisch in Zwickau und zur Publikumsmesse in Lößnitz erstanden habe und die ihrer Fertigstellung harrten.
    Als erstes ein Trekker der Belarus MTS 50, dann Löffelbagger EO-1514 und der kleine Multicar.
    Die anderen Bausätze harren derweil ihrer Vollendung, naja vielleicht ist bald vieder vieeeeeel Zeit zum basteln, gell Toni... :700:
    So hier nun die Bilder der Modelle, ich hoffe sie gefallen Euch.

    mfg Thomas

    ...und nun noch ein Paar Bilder meines Armeetransportzuges der NVA...
    Der ganze Zug hat 11 Waggons und besteht aus 2 Gbs und 9 Flachwagen mit 1x W50 Pritsche / Plane, 1x W50 Tankfahrzeug, 2x Panzer BMP-1, 1x Tatra mit Pritsche / Plane plus Funkanhänger (den hab ich aus einem Zirkuswagen von LOCO umlackiert), 1x Tatra 8x8 mit Pritsche / Plane, 1x Ural mit Pritsche Plane, und je 1x Trabant Kübel mit ZIL LAK-Koffer und Tarabant Kübel mit ZIL Pritsche Plane.


    mfg Thomas

    Hallo Allen,
    ich habe mal wieder etwas gebastelt, diesmal sind es 2 ZIL der NVA, für meinen Armeetransport, der eine hat einen LAK-Koffer erhalten und der andere ist mit Plane und Pritsche ausgestattet, beide LKW - Modelle sind aus der Gußform und aus Resin entstanden.
    Als drittes Modell ist ein W50 mit Tankaufbau als Kraftstofftanker entstanden, hier die berühmten Teile aus der basteltüte von s.e.s. und der Tankaufbau aus der Gußform.


    mfg Thomas

    Hallo Fans,
    hier ist nun auch wieder eine Baustelle fertig geworden, es handelt sich um den W50 mit Schwerhäckselaufbau und Anhänger HW80 Schwerhäcksel, dazu ist noch ein HW 80 mit Schwerhäckselaufbau Typ Oschatz als Verstärkung fertig geworden, es handelt sich wieder um Teile aus der s.e.s. Basteltüte einem Häckselaufbau eines HW80 von s.e.s. und Ballonrädern von s.e.s. der Typ Oschatz ist aus Teilen von Hädl zusammengebaut..
    Ich lasse die Bilder sprechen und hoffe das er Euch gefällt.

    mfg Thomas

    Hallo Fans,
    ich melde mich auch wieder einmal, ...ja ich lebe noch... :48:
    ich habe nun auch wieder etwas gewerkelt in der guten beheitzten Küche, unter anderem hat der Skoda RT mit Kippsattelauflieger nun endlich seinen Tankcontainer erhalten und der Tatra ist mit seinem Tieflader auch nicht mehr so nackig unterwegs und hat nun endlich was zu schleppen.


    mfg Thomas

    @frank Dampf,
    ja es gab Kippcontainerchassis und die wurden eigentlich für Tank-, und Silocontainer genutzt, wir hatten beim Kraftverkehr in Zwickau 2 solcher Chassis, da wir des öfteren Tankcontainer an die Brennereien in Meerane und in Lauter mit diesen Chassis angeliefert haben und es waren zwei umgebaute Chassis mit langen Achsstand und Überhang damit diese beim kippen, da keine Abstüzung vorhanden war, nicht umkippen konnten.
    Hallo Freunde,
    ich habe wieder einmal Zeit gefunden ein paar Baustellen zu beenden, da ich ja nun wieder voll arbeiten gehen darf, kann, muß und soll, :48: bleibt fürs Hobby nur noch eine begrenzte Zeitspanne übrig, da ich um 08.30 - 19.00 Uhr auf Arbeit bin.
    Hier sind nun drei LO / LD 2000 von Robur entstanden, der LF 8 mit TSA aus einem Bausatz von Jano und der LO 1800 mit Plane - Pritsche ein Umbau und Umlackierung eines Kehi, und der LO 2000 der Gretru (Grenztruppen) der DDR.
    Hier erstmal der LF 8 mit TSA


    mfg Thomas

    es geht weiter...

    Hallo Freunde,
    hier stelle ich nun ein neues Projekt vor.
    Es handelt sich um das LF8 mit TSA auf Basis eines LO / LD 2000 von Jano.
    Nachdem ich nun den Bausatz von Jano in Lößnitz erworben hatte, sollte dieser auch nicht auf die lange Bank geschoben werden, also wurden die Gußteile vom Grat befreit und die Rohteile schonmal Probehalber zusammengesetzt.
    Heute Abend geht er dann in die Lackiererei.


    mfg Thomas

    Hallo Basti,
    schau mal hier hinein:
    --> http://www.prototypy.cz/rady/T679_2/T679_2g0.php
    das hast Du beide Maschinen bei den Testfahrten und die letzten beiden Bilder zeigen die Maschine in Bulgarien, welche dann aus den beiden zusammen gebaut (gebastelt) wurde. Anhand der Fotos ist auch zu erkennen von wann bis wann die Maschinen in der CSSR waren. Hier ist die Angabe von 1973 - 1976.
    Die Lok erhielt in Bulgarien die Nummer 07.1917 und jetzt ist die Lok mit der Nummer 07.091 unterwegs und hat im Mai 2003 eine HU und diese neue Nummer bekommen.
    mfg Thomas

    Hallo Basti,
    die T 679 2002 und Ihre Schwestermaschine die T 679 2001 waren nie bei der CSD eingestellt, bzw. waren nie im Eigentum der CSD als Streckenlokomotiven, beide Maschinen waren Versuchmaschinen in Velim.
    Beide gehörten nach Velim (Velimsky Okruh) auf die Teststrecke der CSD und wurden dort über mehrere Monate getestet und es wurden Versuchsfahrten mit Ihnen durchgeführt.
    Bei Versuchsfahrten auf den Hauptstrecken der CSD zwischen Praha (Prag) - Brno (Brünn) bis Bratislava und auf den Haupstrecken nach Plzen, Ostrava, Kosice und bis nach Decin kamen Sie auch vor Güterzügen zum Einsatz und wurden dort ausgiebig getestet, da sich die CSD mit dem Gedanken trug, für die schweren Güterzüge und die Ölzüge aus der Sowjetunion, sich leistungsstarke Streckendiesellokomotiven zu beschaffen.
    Leider erwiessen sich die schweren Loks aus der Sowjetunion, als zu schwer um auch auf den eingleisigen Hauptbahnen und Nebenbahnen eingesetzt werden zu können, ausserdem besaßen diese Loks keine Dampheizung für die Personen und Schnellzüge der damaligen CSD, somit wären Sie nicht so freizügig Einsetzbar gewesen bzw. war für die CSD eine Ertüchtigung der Strecken auf über 20 to Achsfahrmasse nicht diskutabel, auf Grund des enormen Finanziellen aufwandes, auch war der Wartungsaufwand, der Verbrauch und die gesamte Unterhaltung der Lokomotiven für die CSD zu umfangreich und zu teuer und standen für die CSD in keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen.
    Eine der Lokomotiven, die T 679 2001, erlitt bei einem Test einen Totalschaden, brannte dabei vollständig aus und wurde kurz darauf verschrotten, die noch betriebsfähigen Teile wurden entnommen und mit diesen Teilen die Schwesterlok komplettiert, das diese auch defekt war. Das Jahr ist mir im Moment nicht bekannt, (Nachtrag 1976) aber im gleichen Jahr wurde die zweite Ludmilla, in Tschechien hiessen die Loks "Ragulin", die T 679 2002 nach Bulgarien an die BZD verkauft, nachdem Verhandlungen mit der DR scheiterten, die CSD und DR also besser gesagt die CSSR und die DDR verhandelten über ein Kompensationsgeschäft im Rahmen der Lieferung von Y - B70 Schnellzugwagen, welche dann nicht in die CSSR geliefert wurden, da die CSSR also CSD diese Wagen nicht bezahlen konnte, sondern als EX - Wagen in den Städteexpresszügen bei der DR der DDR eingesetzt wurden.
    mfg Thomas

    Hallo,
    feine Sache das ganze Lager, :gut: an den Rampen machst Du doch bestimmt noch die Lichtanlagen rot / grün ran und über den Rampen die Nummern, :gruebel: oder? Was Du auch noch ranmachen könntest, wären die Gummilappen links und rechts von den Toren, aber im großen und ganzen recht stimmig und echt gut gebaut, nun fehlt nur noch Edeka oder Netto oben angeschrieben, dann geht das glatt als kleines Warenlager durch.
    Mach weiter so.
    mfg Thomas