Beiträge von Thomas Klug

    Zitat von jim_knopf99

    So weit wie ich weis fuhren doch zu Friedenszeiten sowohl bei DRK und SMH nur B 1000 als Krankenwagen ??? oder gab es da auch Andere ?

    Nein, es gab beim DRK und beim Rettungsdienst auch andere Fahzeuge, nach dem Krieg kamen EMW, Garant 30K, Framo und Opel Blitz zum Einsatz, später folgten der P 70, Barkas, Wolga M21 und M24 sowie die uns bekannten Fahrzeuge.
    Hier ein paar verlinkte Bilder aus dem Netz.
    Wolga M 21 Kombi Sanitätsfahrzeug

    EMW 340-3 Sanitätswagen

    EMW 340-4 Sankra

    Verschieden Fahrzeuge hier auf dieser Seite
    --> http://www.google.de/imgres?q=EMW+3…,r:19,s:0,i:142
    Gruppenfoto

    IFA F8 Sankra

    Mal sehen ob ich die Beschriftung durch Decals ersetze, aber das ist derzeit nicht so vorrangig, auf jeden Fall habe ich den Achsstand nochmal geändert, und die Hinterachse um ca. 3mm nach hinten verschoben und ein Rahmenstück eingepasst, so wirkt er nun auch stimmiger.
    Bei dieser Gelegenheit hat der Anhänger auch noch eine kürzere und filigranere Deichsel erhalten.

    Hallo,
    da bei den bisher zu kaufenden "Brillen" und "Bardotkas" von MTB Model keine deutschsprachige Betriebsanleitung / Beiblatt dazu war, ist hier im Anhang das deutsche Beiblatt, es kann sowohl für die "Brille" als auch für die "Bardotka" verwendet werden, da beide Modelle die gleichen Fahrwerke, Platinen und Bestückung aufweisen.
    Also einfach runterladen und ausdrucken.
    Autorisierung von MTB-Model liegt vor.


    mfg Thomas

    Die folgenden Modelle(H0 Angebote) sind ab Ende des Monats ebenfalls in der Spurweite TT erhältlich.
    Bild 1: Bardotka 751 der CD Ep. V-VI
    Bild 2: Bardotka 751 der CD Ep. V-VI
    Bild 3: Bardotka T 478.1 der CSD Ep. III-IV
    Bild 4: Bardotka 751 der CD-Cargo Ep. V-VI

    Alle Bilder von MTB autorisiert.

    Hallo Allen,
    nach der Messe (Modell-Hobby-Spiel) in Leipzig hier nun ein paar Informationen und Neuigkeiten zu MTB.
    Der Vertrieb für Deutschland ist angelaufen und in den nächsten Tagen werden die ersten Händler benannt.
    Zu den bisher bekannten Modellen und Farbvarianten, mit den unterschiedlichen Bahnverwaltungen CSD, CD, ZSR und ZSSK) kommen in der nächsten Zeit noch weitere Modelle und Farbvarianten hinzu.
    Über diese Neuheiten werde ich zu gegebener Zeit berichten.
    Ab sofort sind von MTB auf dem deutschen Markt folgende Modelle verfügbar bzw. ab Anfang November erhältlich.
    "Bardotka" Reihe 749 162 (ex. T 478.1) rot / weiß in Ep. V-VI der CD (Bild: 1) als normale Serienmaschine mit geänderter Betriebsnummer.
    "Brejlovec" Reihe 750 222 (ex. T 478.3) blau in Ep. V-VI der CD Cargo (Bild 2:) als limitierte Sonderserie.

    Beide Bilder von MTB autorisiert.

    ...auch wurden mittlerweile die Fenster eingebaut, die Fenster wurden aus Makrolon gefräst und bündig eingesetzt.
    Auch die gebogenen Scheiben an der Front und am Heck wurden aus Makrolon gefertigt.
    Selbstverständlich erhielt der G4 wieder einen Hauseigenen Faltenbalg.



    mfg Thomas

    ...hier nun wieder ein paar Zeilen zum Bau des G4.
    Es war ja längere Zeit etwas still, aber ich bin in meiner Freizeit etwas knapp bemessen und kann nur Stück für Stück weiterbauen.
    Zur AKTT-Publikumsmesse in Leuna am 01. und 02.09.2012 konnte man meine Modelle auf meiner Anlage im Einsatz begutachten.
    Hier nun aber erstmal wieder ein paar Bilder.
    Der G4 hat ja nun auch schon sein Farbkleid und seinen Zierstreifen mit Wimpel erhalten.



    mfg Thomas

    Hallo,
    mittlerweile habe ich mich weiterer Baustellen angenommen, die da noch fertig werden müssen.
    Diesmal ging es am Gothagelenkwagen G4 von Shapeways weiter...
    Der aus FUD gedruckte Rohling wurde Oberflächenbehandelt, hier ein Tipp für die ganzen Shapewaysmodellbauer, das Gehäuse mit warmer Waschlauge aus Spülmittel, Essig, warmen Wasser und einer Handbürste reinigen, anschliessend nach dem trocknen das Gehäuse in die Sonne stellen oder unter einer UV - Lampe nachhärten / aushärten lassen.
    Anschliessend die Oberfläche mit feinem Schmirgel (Naßschleifpapier mind. 1000er Körnung) schleifen und im Anschluß mit dem Rotationsfilz polieren,(Achtung! die Drehzahl nicht zu hoch wählen) die Oberfläche wird glatt wie ein Babypopo...
    Nachdem diese Arbeiten abgeschlossen waren, wurden die Fahrwerke angepasst und das Gelenk (den angegossenen Faltenbalg, und da ist die Aufnahme für die Gelenke mit angebracht, habe ich abgeschnitten) montiert.
    Auf den Bildern ist er zur Kontrolle der Höhe und der Gelenke erstmal der Probehalber zusammengesetzt.
    Nun geht es ans lackieren, ich bin noch am überlegen :gruebel: ob ich ihm auf die hellelfenbeinfarbene Lackierung einen blauen (a la Leipzig) oder einen roten (a la Rostock) Zierstreifen spendiere...


    ...ich werde vom weiteren Bau berichten...
    mfg Thomas

    Hallo,
    auf Grund von Erreichbarkeiten von irgendwelchen Internetpräsenzen eine Vertrauensdiskussion zu beginnen, halte ich persönlich für keine gute Idee... :48:
    Ich habe heute mit Herrn Vitezslav Bana von MTB in Prag telefoniert, ich werde ihm auch heute noch eine Mail schreiben und auch bezüglich des Sounddecoders / Soundnachrüstung für die Brille und die Bardotka anfragen.
    MTB macht auch eine "Albino" also undekorierte Variante der Brille und der Bardotka als Bausatz, da kann sich jeder seine Wunschlok selbst kreieren.
    Ich gebe Bescheid, sobald ich dazu genaues weiß, einer Sammelbestellung war er nicht abgeneigt.
    mfg Thomas

    Hallo Andre,
    ja, soweit weg können die Tröten ja nicht, aber im ZRT-Beutel wären sie schon besser aufgehoben.
    Beim gestrigen Stammtisch in Zwickau wurde nun die T 478.1 von MTB geöffnet und mit prüfenden und auch erstaunten Blicken der Digitalexperten unter die Lupe genommen...
    Was da alles zum Vorschein kam war kaum zu glauben aber dennoch sehr faszinierend....
    Ausgestattet ist das Modell mit Plux 16 Schnittstelle , Soundvorbereitung inklusive Lautsprecher, Vorbereitung für digitale Kupplung (einfach montieren, einbauen und anschliessen an den vorgesehenen Lötpads, also Plug & Play) und einiges andere mehr...
    Von den Laufeigenschaften konnten sich nun auch andere Interessierte überzeugen.
    Also, Fazit und allgemeiner O-Ton, für diesen Preis und dieser Serienausstattung ein Schnäppchen...


    Was die Bestellung einer solchen Lok oder der Lok in einer anderen Farbgebung betrifft, so bin ich, auf mehrfache Anfragen, gerne bereit eine Sammelbestellung zu organisieren.
    Diesbezüglich kann man sich per PN oder Email an mich wenden, alles andere dann ebenfalls per PN oder Mail.

    mfg Thomas

    Hallo,
    Das gezeigte Modell stellt den Zeitraum ab 1965 bis 1988 dar und kann demzufolge in den Ep. III und IV bei der CSD eingesetzt werden.
    Die "Bardotka" oder auch "Zamracena" genannte T 478.1 war und ist eine Universallokomotive der CSD / CD die sowohl auf Haupt- und Nebenbahnen eingesetzt werden konnte, in der CSSR / CZ / SK sind die Lastgrenzen und Radsatzfahrmassen für die Haupt- und Nebenbahnen etwas anders festgelegt als bei uns in Deutschland.
    Im Jahr 1965 stellte die damalige Tschechoslowakische Staatsbahn ČSD die ersten Lokomotiven einer neuen Serie vierachsiger Diesellokomotive
    mit hydrodynamischer Kraftübertragung in Dienst. Als T478 bezeichnet wurden die Maschinen im mittelschweren Zugdienst vor Personen- und
    Güterzügen auf Haupt- und Nebenbahnen schnell heimisch. Weil sie sich gut bewährten, wurden insgesamt über 250 Exemplaren in drei Bauserien
    bei ČKD in Pilsen gebaut. Die meisten davon sind noch heute unter ihrem Spitznamen „Bardotka“, aber teilweise mit anderer Baureihenbezeichnung,
    bei den Nachfolgebahnen der ČSD, der ČD (Tschechien) und ZSR/ZSSK (Slowakei) im täglichen Einsatz zu finden.
    ...hier noch der Rest der Bilder...


    mfg Thomas

    Hallo,
    die seit Ende vorigen Jahres angekündigte "Bardotka" oder auch "Zamracena" genannte T 478.1 der CSD von MTB wird seit Mitte April 2012ausgeliefert.
    Heute hielt ich nun das Modell von MTB in Händen und es wurde bei meinem Besuch in Most einer eingehenden Prüfung und einem Test unterzogen.
    Mein erstes Fazit, für das zweite Modell dieser jungen Firma ist das Vorbild recht gut getroffen, die Umsetzung ins Modell ist allerdings Anspruchssache, die Lackierung könnte besser sein, die Farbtrennkannten schärfer und durch Farbnebel sind in den Vertiefungen nicht alle Details deckend lackiert, das ist für mich aber kein Problem und kann mit wenig Aufwand korrigiert werden.
    Die Griffstangen sind einzeln angesetzt, die Lüfter auf dem Dach sind filigran und durchbrochen ausgeführt, die Bedruckung fein und lesbar, die Scheiben klar und passend und auch kleine Details sind gut getroffen, allerdings neigen die Typhone in der Verpackung zum abbrechen, und müssen in der Verpackung zusammengesucht werden.
    Alles in Allem aber doch ein schönes Modell, mit kleinen Fehlern, soviel zum äusseren Erscheinungsbild des Modells.
    Nun zu den Fahreigenschaften dieses Modells, nachdem die Lok äusserlich begutachtet wurde erfolgte der Fahrtest.
    Ich bin sehr erfreut und erstaunt zugleich.
    Das Modell weisst einen ruhigen, leisen, ruckfreien, taumelfreien und seidenweichen Lauf auf, hier liegt das Modell gleichauf mit den Mitbewerbern am Markt, das Licht wechselt akkurat, es gibt keine Irritationen beim Wechsel von rot auf weiss, kein durchscheinen des Rotlichtes beim Spitzenlicht und auch keine unliebsamen Brechungen im Lichtleiter.
    Ich muß sagen ich bin sehr positiv überrascht...
    Der OVP, welche optisch sehr ansprechend ist, sehr praktisch und auch hochwertig ausgeführt ist, liegt ein Zurüstbeutel mit Schläuchen,Zughaken sowie geschlossen Schürzen bei, und auch eine extra Antriebsachse mit Haftreifen, so kann die Antriebsachse ohne Haftreifen jederzeit gegen die Haftreifenachse ausgetauscht werden
    Der Preis dieses Modell liegt bei 3.290 Kc das entspricht ca. 130.- € .
    Hier nun Bilder des Probanten...


    mfg Thomas

    Hallo allen Freunden der tschechischen Bahn,
    die Firma MTB aus CZ liefert seit Aprill die "Bardotka" T478.1, T478.2 , 749, 751, 752 der CSD aus. Auch hier sind mehrere Varianten angekündigt.
    --> http://www.ben-model.cz/e-shop/cz/deta…t478-1-csd.html
    --> http://www.ben-int.cz/e-shop/img_pro…-1324113040.jpg
    Neben der T 478.3 CSD / 750 CD welche ja auch seit Anfang des Jahres ausgeliefert wird,
    --> http://www.ben-model.cz/e-shop/cz/deta…ady-750-cd.html
    optisch ein ansprechendes Modell.
    --> http://www.modely.biz/magazin/clanek…sd-v-tt-od-mtb/
    ...weiterhin angekündigt:
    Mitteleinstiegswagen Bdmtee -ČD, / ex. Bymee/ČSD

    (Link entfernt)

    Link zur MTB Seite

    (Link entfernt)

    Heute konnte nun die erste Probefahrt absolviert werden, und es wurde akriebisch kontrolliert, ob alle Teile, die Inneneinrichtung ordentlich eingebaut wurden und der elektrische Teil richtig funktionieren... die Probefahrt auf dem Streckennetz lief ohne Probleme ab und der Große Hecht erhielt nun auch seine Zulassung für das öffentliche Streckennetz, nun steht dem Einsatz im Liniendienst nichts mehr im Wege.


    mfg Thomas

    Hallo Andre,
    ja, der Glaser ist schon am werkeln und arbeitet mit Hochdruck an der Verglasung des Wagens, auch der Stellmacher und der Tischler sind mit dem Einbau der Inneneinrichtung, den Führerständen und den Fahschaltern mit Bedienpulten beschäftigt, die ersten Bilder mit eingesetzten Scheiben konnten auch bereits gemacht werden...


    mfg Thomas