Hallo,
Heute war ich doch nicht ganz so fleißig, wie ich es mir vorgenommen hatte, aber der Stalinec S-100, aus einem Bausatz von Stepnicka ist trotzdem fertig geworden.
Beiträge von Thomas Klug
-
-
...auf dem Diorama sehen die im verbauten Zustand dann in etwa so aus wie unten auf den Bildern (mit Strassenbahn oder elektr. Schmalspur) zu sehen....
-
..aah ja, diese Masten sind eine Eigenkreation des Herren von der Fa. Sommerfeldt...
Aber an sich kein Problem, Gittermasten oder Flachmasten von Sommerfeld und die Ausleger ansetzen.
Wie wäre es denn mit diesen Masten aus meiner Hand, als Alternative? -
...als vorerst letzter dieser Reihe habe ich den Garant Bus gebaut.
Der Bausatz lässt sich wunderbar be- und verarbeiten, es passt allen gut zusammen und lackieren lässt er sich auch sehr gut.
Diesmal habe ich ihn in der Luxus Variante eines Reisebusunternehmens in den sächsischen Landesfarben mit vielen kleinen Details wie Chrom (Alu) Zierleisten etc. ausgestattet.
Zum Schluss wieder ein kleiner Überblick. -
Hallo Mario,
nee, eine Webseite hat der gute Mann aus CZ nicht, aber wenn Du einen haben möchtest, kann ich Dir nach K.-M.-Stadt (Frankenberg) am 05.04. einen mitbringen...
Preise sind zwischen 10.- € und 15.- € / Bausatz.So weiter gehts mit Modellen aus Resinbausätzen...
Heute sind der Robur LO 1800 als Pritsche und der Garant 30 K als Pritsche fertig geworden...
Den LO habe ich im zarten Lindgrün und den Garant in Rotbraun mit grauer Pritsche lackiert. -
...so, und vorerst einmal der letzte im Bunde (der Rest muss erst noch zusammengebaut werden) hier ist es der Robur 1800 MTW 4x4 aus einem Resinbausatz.
Auch hier alles sehr gut zusammen zu bauen, es passt alles und als deko Variante habe ich mich für ein FFw Fahrzeug entschieden, natürlich kann man diesen Fahrzeugt auch als Manschaftswagen der KVP, NVA oder Gretru lackieren.Als nächstes folgen noch der Robur Bus und der Sankra....
-
...nachdem der Multicar fertig war, kam der Garant 30-K an die Reihe, hier ist es die Variante mit Pritsche und Plane.
Beim Bausatz passt alles sehr gut zu einander, wenig nacharbeit und nicht viel zu verputzen.
Lackiert habe ich den Garant in Taubenblau und natürlich mit feinem Pinsel... die Fenster sind auch wieder mit Klearfix entstanden. -
Also bis Dresden bekomme ich keine Skoda MTS 24 herzu, aber ich kann einen Robur LO 1800 (Fischmaul) mit Pritsche und Plane einpacken...
Und da wir gerade dabei sind...
Hier ist der weitere Teil der Ergebnisse meiner Bastelwut....
Aus den mitgebrachten Bausätzen habe ich unter anderem auch diesen Multicar M-25 zusammengebaut.
Lackiert in Baustellenorange und die Fenster auch wieder aus Klearfix. -
...als Nächster im Bunde folgte der Skoda MTS 24 Kipper ebenfalls entstanden aus einem Bausatz, welchen ich mir aus Prag mitgebracht habe.
Auch hier recht gute Bastelgrundlage, allerdings liegt dem Bausatz eine Tatra Kippermulde bei, diese muß man etwas modifizieren.
Den MTS habe ich in Taubenblau lackiert (BMK-Süd) und die scheiben sind aus Klearfix modelliert. -
...als weiteres Fahrzeug kam der schon seit gefühlten 20 Jahren hier herumoxidierende halbfertige Skoda RT Wasserwagen an die Reihe...
Der Tankaufbau eine Eigenkreation von Simon und den Rest habe ich nochmal verspachtelt und verschliffen. Die notwendigen Anbauteile habe ich dann auch noch drann gepappt und nun isser endlich fertsch.
Das FH ist von Gabor und der Rest aus der Bastelkiste, lackiert natürlich auch wieder mit der Hand und feinem Pinsel.
Er hat neben der gelben Rundumleuchte auch noch die Ablagebleche, Tank, Batteriekasten mit Luftbehältern, Ersatzradhalterung mit Ersatzrad und die Sprengdüsen unter dem Führerhaus erhalten. -
So, bei mir war wiedermal "Großkampftag angesagt....
Die vielen Bausätze, welche ich am Samstag von der Börse in Prag über Guben nach Hause geschleppt hatte, mussten ja nun auch mal zusammengebaut werden....
Hier nun die ersten Ergebnisse.
Als erstes ein Tatra 815 K3 6x6 mit Kipperaufbau.
Entstanden aus einem Bausatz von Stepnicka, bestehend aus Resinteilen und Ätzplatinen, passt aber alles wunderbar zusammen und lässt sich leicht zusammenbauen. Die Frontscheibe habe ich aus 0.8mm Makrolon geschnitten und eingepasst, lackiert ist er mit dem Pinsel. -
Huhu....
hatte ich am Samstag in Guben dabei.... frisch aus CZ importiert. -
Hallo Andre,
in welchem Preisgefüge bewegen sich denn dies praktische Köfferchen?
Ich hätte da auch Interesse für meine Strassenbahnen... -
Hallo,
wenn gewünscht, mache ich gerne einen kleinen Wörgschobb im Oberleitungsbau
gugge mol hier nei --> http://www.aetzmodelle.com/workshop-ob.html
oder leiste anderweitig Hilfe...PS: ich bin in der Woche um den 22. - 23. 04 in Forst.
-
Hallo,
es gibt von Auhagen ein Set bestehend aus 4 PKW Kombi (sehen dem Passat oder Golf Variant ähnlich)
--> http://www.auhagen-shop.de/product_info ... kombi.html
..etwas aufpeppen und pimpen wertet diese Fahrzeuge deutlich auf. -
Info von MTB:
Zitat:
"O kompletaci modelů budu informovat, měl by byý hotové i blesky 750-308, 750-314, 750-371.
Děkuji V.Báňa"Übersetzung:
"Über Komplettierung der Modelle werde ich informieren, Modelle 750-308, 750-314, 750-371 mit Blitz sind fertig.
Vielen Dank V.Báňa" -
Nach meinem Gespräch am Wochenende mit Herrn Bana von MTB ist es nun offiziell.
Die SW 1200 werde ich zum Stammtisch in Dresden am 13.04.2013 offiziell vorstellen können (sofern gewünscht) und bei dieser Vorstellung werden dann auch Preise und Verfügbarkeiten in Deutschland bekannt gegeben.
Vorerst wird die SW 1200 in der Ausführung der Pennsylvania Railroad erscheinen.
Es wurden auch neue Händler in Deutschland auf der MTB Seite eingefügt.
Händlerseite MTB: --> http://www.mtb-model.com/pages/prodejci.php -
Hallo Allen,
ein sehr schönes Wochenende ist leider viel zu schnell zu Ende gegangen....
Der Stammtisch in Guben war absolute Spitze, die Module und überhaupt die Idee dazu sind der Oberhammer.
Schön das die "Brillen" doch noch kurzfristig geliefert werden konnten, auch wenn der Empfänger beinahe einen "Herzkasper" bekommen hätte...
Im Namen der sächsisch - thüringischen Delegation (Stocker, 94er, mein Junior und auch ich) möchte ich mich recht herzlich für die freundliche Aufnahme und den sehr lustigen, entspannten und interessanten Abend bei Euch allen bedanken. Leider bin ich vor lauter Gesprächen und Modelle vorführen gar nicht zum Fotografieren gekommen.
Das Essen war lecker (Bratkartoffeln mit Schnitzel)und die Temperaturen sind gar nicht so sehr aufgefallen.
Wir sind gut wieder in der Heimat eingetroffen und möchten uns bei Andre nochmals recht herzlich für die Organisation und das ganze drumherum bedanken.
Wir haben beschlossen, das wir zum nächsten Treffen wiederkommen. -
[quote="TT-marc"
18. Stocker (Ü ?)
[/quote]Ja, hab ich doch glatt vergessen, ein Nachtlager braucht er noch...
-
Hallo Andre,
ich bringe noch einen Gast mit...
Der Stocker aus Pößneck kommt auch noch mit... hat sich heute noch geklärt.