Beiträge von Thomas Klug
-
-
Hallo Simon,
...... ist der schon wieder gewachsen?
Da wird ja der Kraftverkehr blass bei dem Fuhrpark. -
Hallo Allen,
am letzten Samstag, bei meinem Besuch in Prag, informierte mich Herr Bana von MTB in Prag über die Auflage eines Sondermodells der Reihe 751 219-7 "Bardotka" der CD-Cargo.
Hier ein Bild vom Original --> http://www.zelpage.cz/news_n/751-219…nad_vltavou.jpg
Wie bereits schon Ende letzten Jahres angekündigt wird nun eine limitierte Einmalauflage von 50 Stück aufgelegt.Ein Bild des H0 Modells von MTB ist unten anghängt. (Autorisierung von MTB liegt vor)
-
...die einzelnen Wagenkastenteile wurden mit Hilfe von Gelenken verbunden, erhielten Faltenbälge (...
...oder waren das Bälger...) und die Drehgestelle von N-Waggons sowie einen Panthograf vom Piko Taurus.
Eine erste Probefahrt absolvierte er relativ Problemlos, etwas mehr Gewicht (für den Wagen nicht für mich) wäre aber angebracht und einen Radius von 14 - 15 cm durchlief er ohne zu murren. -
Zwischenzeitlich wurde auch etwas "Modernes" für die Epoche V und VI in der Betriebwerkstätte fertiggestellt.
Es handelt sich um einen NGT6 in der Leipziger bzw. Rostocker Werbelackierung "Rostock grüßt Leipzig bzw. Leipzig grüßt Rostock." Das Vorbild ist eigentlich ein NGT8 mit Drehgestellen unter dem Mittelteil, aber leider habe ich für diesen Wagentyp keinen passenden Drehgestellantrieb gefunden, so wurde es eben ein NGT6.
Als Basismodell dienten hier einzelne Wagenkastenkomponenten von ADP, welcher ich in Leuna aus der Krabbelkiste gefischt hatte... -
Der kleine Hecht ist mittlerweile auch im Rohbau fertig und war nun auch schon in der Lackiererei, jetzt wartet er noch auf den Glaser.
Das Fahrwerk ist nun komplett und erste Probefahrten hat er nun auch schon absolviert.
Einer baldigen Inbetriebnahme als "Museumswagen" dürfte nun auch nichts mehr im Wege stehen. -
...einfach faszinierend...
...was ich da so sehe...
...ich will auch...
...so was schönes.
... hmm..
...nur wo stell ich das bei mir hin.
-
Ja, kein Problem. Platz habe ich noch im Auto...
Bis jetzt sind noch 2 Plätze frei. -
Hallo stewo, Kohlenkulli und Ralf,
ich habe heute mal die Restbestände der Flüssigkeiten in den hell- und dunkelgrünen Glasbehältnissen vom Bastelworkshop entleert...
Jetzt weiß ich auchwarum die Flüssigkeiten in den dunkelgrünen Glasbehältnissen den Arbeitsprozess so verlangsamen...
-
Hallo,
falls Interesse besteht sich Bausätze, Modelle, Material zur Landschaftsgestaltung oder ähnliches zum moderaten Preis zu holen
oder auch mal einen Wochenendausflug nach Prag zu machen und das mit einem Besuch der Prager Modellbahnbörse zu verbinden,
dem sind nachfolgende Termine der Prager Modellbahnbörse genannt.
18.05.2013 von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Eintritt ca. 1.- €
15.06.2013 von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Eintritt ca. 1.- €
Die Anschrift der Veranstaltung lautet: Mensa der Karlsuniversität (Nähe Masarykova Nadrazi) Opletalova 1663/38, 110 00 Praha-Praha 1,
Tschechische Republik
Link [url=http://maps.google.de/maps?q=Opletal…e+Republik&z=18]Hier[/url]Die Termine nach der Sommerpause ab September gebe ich sobald ich diese erhalten habe bekannt.
-
-
Hallo Renato,
das geht ja wie Bretzelbacken bei Euch...
schön zu sehen das es vorwärts geht.
Auch die anderen Videos sind schön anzusehen, Ihr stellt ja ganz schön was auf die Beine....ähm...
...in welcher Farbe wird denn nun lackiert...
...in Pink Camouflage rosabrille so wie hier --> http://www.pics.mike-fell.de/diff/Scirocco_…ouflage_new.jpg
-
Zitat von TTDanielTT
Dem markanten Äußeren verdanken die Lokomotiven ihren Spitznamen Bardotka.Und Bardotka heißt soviel wie Barcok..
Gruß Daniel
Nun ja, man sollte nicht alles für bare Münze nehmen, was im Wiki steht, auch wenn oft darauf verwiesen wird und auch viele gute bis sehr gute fachlich und fundierte Einträge dort zu finden sind.
Der erste Teil im Zitat stimmt soweit, aber leider die Erklärung des Namens und die Übersetzung nicht.
Den Namen Bardotka hat diese Lokomotive auf Grund ihres "Vorbaus" erhalten, da dieser Vorbau, in der Zeit als diese Lok entwickelt wurde, sehr stark an die Oberweite und den Vorbau einer gewissen französischen Schauspielerinan Brigitte Bardot erinnerte. Und Bardotka im tschechischen heißt eben im deutschen Bardot. Übringens hat die Lok noch einen zweiten Spitznamen Zamracena, was soviel wie bedeckt heißt. -
...gegen 21.30 Uhr waren wir dann endlich wieder in Glauchau, es waren doch alle etwas erschöpft... (meine Krümel schliefen schon ab Dresden im Abteil)
Die gute alte Dame ging dann auch sofort schlafen, wir fuhren nach Haus und fielen wie Steine in unsere Betten.....___Ende___
-
Ätsche... :wink: ...ich hab och ein Bild vom Führerstand der 112
...also V100 (Ost)
-
Gegen 15.00 Uhr setzte sich dann der Zug wieder Richtung Heimat in Bewegung.
Die 35 wieder vorn und die 112 schob nach. Mein Großer durfte bis Decin auf der 112 mitfahren, man war der stolz er strahlte über alle 4 Backen...
Bis Decin, dort wurde wieder Wasser genommen und die 112 bimmelte am Zug vorbei wieder nach vorn um auf deutschen Geleisen wieder die Führung zu übernehmen.
Im Elbtal und auch durch Dresden hörte man die 35 schön laut, auch hatte Sie die Tharandter Rampe hinauf etwas zu kämpfen, aber es war ein Ohrenschmauß.
Nur in Freiberg standen wir etwas bedröppelt herum... wo war nur die Feuerwehr zum Wasser nehmen... ...nach 15 min. Wartepause ging es ohne Wasser nehmen nach Hause, nur gut das wir in Decin vollgebunkert hatten... -
...was da in der Zwischenzeit auf dem Bahnhof so alles begutachtet werden konnte...
Da ich nicht wirkliche Lust verspürte den Horden in das Skoda Museum zu folgen (es wurde eh gerade umgebaut) lies ich lieber meinen Blick über das Bahnhofsgelände schweifen. -
In der Zwischenzeit, als die anderen Fahrgäste das Skoda - Museum und die Stadt besuchten, wurde die 35 vom Zug genommen und restauriert...
Hier nun einige Bilder vom Kohlebunkern, Lager kontrollieren, abschmieren und was noch so alles gemacht werden muß damit wir wieder mit Volldampf zurückdampfen und donnern konnten.....
-
Auf dem kleinen Bahnhof in Mlada Boleslav (Jungbunzlau) herrscht doch reges Gedränge und reichlich Verkehr...
...kurze Pause...
-
...nachdem ausreichend Wasser genommen war, ging es mit Dampf und Donner nach Mlada Boleslav, wo sich die 35 auf dem Weg dahin so richtig austoben und man dies auch weithin hören konnte.
In Mlada Boleslav (Jungbunzlau) kamen wir bei strahlendem Sonnenschein an und das Wetter blieb auch so den ganzen Tag.
Der Zug wurde umgesetzt, die 35 an die Rampe zum Restaurieren und anschließend sonnte sich die Dame.....es gibt noch mehr zu sehen...