...hier noch ein paar Bilder, damit man sich einen kleinen Überblick verschaffen kann.
Da meine Straßenbahnanlagen und meine Straßenbahnen derzeit im Ausland sind, kann ich leider im Moment nicht mit Straßenbahnfahrzeugen auf der Anlage dienen.
...hier noch ein paar Bilder, damit man sich einen kleinen Überblick verschaffen kann.
Da meine Straßenbahnanlagen und meine Straßenbahnen derzeit im Ausland sind, kann ich leider im Moment nicht mit Straßenbahnfahrzeugen auf der Anlage dienen.
Hallo und danke für Eure Meinungen zu der kleinen Anlage, schön wenn es gefällt...
Ich habe wieder etwas weiter gebastelt an der kleinen Anlage. Die Lampen wurden gesetzt, die Stadt "bevölkert" und mit den obligatorischen Straßenfahrzeugen versehen , die Straßen markiert und beschildert, nun kommt noch die Oberleitung und diverse obligatorische Plakate und Fahnen...
Hier wieder einige Bilder mit Baufortschritten...
Zitat von More Beer
Ich bastle im Moment auch an den Tams der CD von Detail. Welche Farbe hast du denen verpasst? Ich rätsle im Moment etwas. Das braun der CD Güterwagen wirkt auf vielen Fotos etwas heller als das Rotbraun der DB Güterwagen.
Hallo More Beer,
ja das siehst Du richtig, die CSD und CD Wagen von Detail kannst Du mit Revell 32180 = RAL 8003 Lehmbraun, Revell 32382 = RAL 8001 Holzbraun, Revell 32137 = RAL 3009 Ziegelrot oder auch Revell 32185 = RAL 8023 Braun lackieren.
Hier die Farbtafel von Revell.
Zitat von 330-TTAllerdings hab ich mit 3D-Druck dabei so meine Probleme!
Ergebnis: Bereits nach simulierten 5 Jahren lösten sich die 3D-"Drucke" blätterteigartig in ihre einzelnen Schichten auf (zerbröselten in winzige Teilchen) ...
Hallo Harry,
da bist Du aber gut...
Meine 3D Modelle von besagtem Hersteller in Holland sind bereits nach 1 Jahr dabei sich aufzulösen und unter der Farbschicht hervor aus zu kristallisieren und zu bröseln...
Beweisfoto unten der ADK 63, der sieht immer wie verstaubt aus, obwohl er in einer Schachtel ist kann ich den wöchentlich abputzen.
Nee, nee... ...das Zeugs kommt mir nicht mehr ins Haus, davon bin ich geheilt.
Hallo Owe,
dann herzlich willkommen an Bord und auf einen regen Austausch.
Fährst Du als Kapitän auf Hochsee- oder Binnenschiffen? Ist bestimmt auch ein interessantes Thema, was Hafenbahnen betrifft, sofern Du in der Gütersparte unterwegs bist.
Zitat von Christian82Hast du sie etwa wieder auf Unterflurbetrieb umgebaut? :ugeek: Oder ist es keine Probefahrt sondern nur eine Stellprobe?
Respekt, gefällt mir sehr gut. Hast du vordefinierte Gleisstücke oder Flexgleis genommen? Und da du das alleine gebaut hast, bedeutet es, deiner Hand gehts wieder besser. Prima!
Da juckst mir ja in den Fingern, selbst soetwas zu bauen. Bin auf die ersten Probefahrten gespannt.
Hallo Christian,
nein, ich habe nix umgebaut, es ist alles so wie Du die kleine Bimmel gebaut hast (Stellprobe) die richtigen Probefahrten erfolgen erst in Lößnitz mit Deiner Bim.
Ja, komm mal vorbei, dann kann ich Dir noch mehr Tipps geben.
Es wurde Flexgleis von Roco verbaut und der Rest ist Handwerk. Ja meiner Hand geht es wieder besser, ich kann schon wieder zugreifen aber leider noch nicht richtig belasten... wird schon, alles mit der Ruhe. Nun müssen noch die Häuserbeleuchtung, Straßenlaternen und die Oberleitung montiert werden, aber alles erst nach Lößnitz.
Nachdem nun die Stadtbevölkerung den Markt in Besitz nahm schauten die Einwohner der kleinen Stadt mit Bewunderung auf die ersten Probefahrten der Straßenbahn...
@ Harry..... mut Du Brille rosabrille putzen...
Prost...
Nach Beendigung der Gartenbau- und Landschaftsgestaltung erfolgte der Zuzug der Stadtbevölkerung...
...hier noch mehr Bilder des Stadt- und Gartenbauamtes...
Heute habe ich nun auch noch die Begrünung und die Baumbepflanzung vorgenommen...
...hier nun weitere Baufortschritte...
Nachdem der Rahmen und die Grundplatte fertig waren, wurde die ganze Platte mit Kork bezogen und die Schienen aufgebracht, die kleine Anlage als "Hundeknochen" ausgeführt wird am Markt über eine Haltestelle mit Zeitschalter verfügen, so das die kleine Bimmel auch mal anhält und nicht Pausenlos fährt.
Nach erfolgter Stellprobe der Häuser erfolgte die Landschaftsgestaltung mit Pappe, Pflaster von Auhagen und Noch sowie den selbst erstellten (aus Karton geschnittenen) Plattenfußwegen.
Da Tobias nun nicht mehr in Zwickau wohnt arbeite ich nun allein an der kleinen Anlage weiter... es geht langsamer aber es geht stetig in kleinen Schritten vorwärts. Es sind ja auch noch andere Baustellen zu beenden.
Hier nun weitere Bilder...
Hallo Allen,
leider habe ich zu Spät angefangen Bilder zu machen, aber ich denke man wir die unterschiedlichen Bauzustände erkennen können.
Ich hatte von Heiko (Wirt vom Hirschgasthof) eine Anfrage bekommen, ob man in das Terrarium der (mittlerweile dahingeschiedenen) Schildkröte eine Eisenbahn hineinbauen könnte... ...nunja, die Idee ist nicht so abwegig, aber eine Eisenbahn wäre für die Maße 35 cm x 120 cm doch etwas arg klein geworden
(und keine TT Anlage)
, also entschied ich mich Heiko den Vorschlag einer kleinen Straßenbahnanlage näher zu bringen.
Heiko war derart von der Idee angetan das wir uns auf dieses Projekt einigten.
Mit Tobias zusammen begann ich bereits im Frühjahr mit den Planungen und danach mit dem Bau der kleinen Anlage, welche als Schauanlage bei Heiko im Gastraum seinen Platz finden soll.
Nun (nach meinen gesundheitlichen Ausfällen) geht es doch recht zügig voran, hier nun die ersten Bilder....
Hallo tt stephan 01,
bei dem von Dir gezeigten Bus handelt es sich um ein Modell des Ikarus 630, welche in den 60-er Jahren auch in der DDR im Stadt- und Überlandverkehr eingesetzt wurden. Hergestellt wurde das Modell in Russland von RK Modelle und der Vertrieb erfolgte über Modellbau Günsel in Leipzig. Preis hierfür lag bei ca. 27.- €, wobei die Preise heute in der Bucht deutlich an der 50.- € Marke kratzen.
Vorbild ist dieser Ikarus 630 --> Bild vom Original
Hier die Gockelseite
Hach... ...ich sehe
schon eine 41-er Kohlenstaub vor meinem geistigen Auge vorbeirattern... :wink:
Hallo,
danke an Harry, ja wir werden am Samstag Abend gemeinsam mit den Mitgliedern vom MEC grillen.
Hallo Allen,
da die Resonanz auf einen Messestammtisch zu AKTT Publikumsmesse in Lößnitz eher verhalten war, wird der geplante Stammtisch in Lößnitz abgesagt.
Wer möchte kann sich gerne ab 18:00 Uhr am unteren Bahnhof einfinden, wir werden den Grill befeuern und ein paar Würste und Steaks aufs Rost legen, Vielleicht bringt der Eine oder Andere noch etwas mit und wir können den Tag ruhig ausklingen lassen.
Hallo Christian,
sieht gut aus, na da bin ich ja mal gespannt wie der in Lößnitz über die Anlagen surrt.
Hat denn gar keiner weiter Bilder gemacht....
Bitte, Bitte noch mehr Bülders... :wink:
Harry,
...jetzt ist es aber genug...
Zitat von 330-TT
...sollte ich mal irgendwelche mädchenhaften, weinerlichen Anwandlungen bekommen...
... tz, tz, tz,
...Du kommst jetzt sofort wieder an den Basteltisch....
Sind das die Nebenwirkungen der "bunten Pillen"
@ Krümelchen,
Danke für die schönen Bilder.