...ich bemühe mich meinen Bahnhof 3 Module a 0.80 m und 2 Übergangsmodule von 50 cm auf 30 cm mit je 30 cm Länge bis zum 15.11. einsatzbereit zu haben, wird nicht ganz einfach aber schauen wir mal... (dann bleibt eben etwas anderes liegen...)
Beiträge von Thomas Klug
-
-
...hab ich heute beim stöbern im Netz gefunden...
Video 1 vom Bardotkatreffen in Luzna und Video 2
und Hier noch ein paar bewegte Bilder von Bardotkas im Einsatz...
der Sound ist einfach geil... -
Wir verlissen nun in Chomutov den Zug, welcher ohne uns nach Kadan weiterfuhr...
Es war für uns wieder eine sehr schöne Sonderfahrt und wir hoffen das es im nächsten Jahr vielleicht doch auf der Strecke weitergehen kann.Hier nun die letzten Bilder...
Ausfahrt mit Volldampf aus Chomutov...Auf dem Weg zum Auto standen plötzlich vor dem Bahnhofsgebäude die beiden bekannten Fahrzeuge (aus dem Sortiment von Stepnicka) vor unserer Linse...
Bagger UDS auf Tatra 815 und AD 28 con CKD auf Basis Tatra 815...Ich hoffe Euch gefallen die Bilder und wir sehen uns...
-
Zitat von 498.106
Das ist der Vorteil einer "Billigknipse"....Ja, Mario, da hast Du recht...
...so kann man sich wenigsten aus dem Zug hängen lassen ohne sich einen Bruch zu heben oder einen Bandscheibenvorfall zu riskieren...
...und nun Bilder von unserer Talfahrt von Krimov nach Chomutov zurück...
Alles Einsteigen, Türen schließen...
Fahrt mit "wahnsinniger" Geschwindigkeit Talwärts...
...fast im Tal angekommen, die "Steilstrecke" liegt nun hinter uns und die Hasici sind wieder mit Wasser da...
...wieder im Tal in Chomutov angekommen...
-
...in Krimov war wieder Zwischenhalt...
Hier wurde der Güterwagen ausrangiert und auf das Abstellgleis geschoben, er wurde für die weitere Rückfahrt nicht mehr benötigt.
Die Einfahrt in Krimov von Vejprty kommend... der ehemalige Abzweig nach rechts war die Strecke nach Reitzenhain...
Ein großer Teil der Bahnhofsgleise ist bereits abgebaut...Der letzte Wagen im Zug ist unser Salonwagen mit VIP Lounge (Dienstabteil) und als letzter Wagen am Zug nun der Aussichtswagen...
Ein bezeichnendes Bild vom Zustand der Überholgleise... das Hauptgleis ist intakt und die Überholgleise werden nicht mehr genutzt.
-
...nach einem Aufenthalt von ca. 1,5 Stunden und Fotoshooting auf der Brücke in Vejprty, ging es nun wieder gemächlich zurück...
Die Aussicht von der Strecke und die Landschaft ist auf dieser Strecke einmalig......vor allem als unser "Salonwagen mit VIP Lounge" zum Aussichtswagen wurde...
Hier ein paar Bilder von der Landschaft und von der Strecke. -
...weiter geht es mit Bildern aus Vejprty...
Nach den Rangier arbeiten hieß es erstmal Wasser fassen...
...für die Lok...
Hier waren wieder die Kameraden der Feuerwehr in Vejprty zur Stelle um die Lok mit dem notwendigen Nass zu versorgen.
Solide, erprobte, zuverlässige, robuste und sehr gepflegte alte Technik im Einsatz. -
... hier nun ein paar Bilder vom Rangieren in Vejprty...
Rh 423.0145 CSD beim umsetzen der Wagen...
...sind hier etwa schiefe Tillig Lampen verbaut...
...nein...
...die war nur etwas ob des Schleuderns der Lok in der Halterung verrutscht.
...aber sehr Interessant, die Loklaternen können sowohl mit Strom als auch mit Öl betrieben werden.
-
Danke
Mario, für Deine schönen Bilder...
Bei mir sind leider nicht alle so gut geworden......liegt bestimmt an meiner "Billigknipse"...
An fast jeder Zwischenstation stand die örtliche Feuerwehr um den Zug mit Wasser zu versorgen, es machte den Herren der "roten Zunft" sichtlich Spaß und war bestimmt auch eine willkommene Abwechslung.
Nach unserem Aufenthalt ging es weiter nach Vejprty...
Wir haben dazu wieder in unserer VIP Lounge im "Salonwagen" Platz genommen, das dort ausgeschenkte Bier war auch sehr lecker...
...es gab auch alkoholfreies Bier... :05:
In Vejprty angekommen wurde erst einmal der ganze Zug zerlegt und neu zusammengestellt...
Das war ein Augen- und Ohrenschmauß für alle Anwesenden. -
Zitat von mcpilot
Auch wenn ich noch nich in Zwickau zum Stammi war, meine Frage, warum probiert ihr nicht beide Lokale aus und entscheidet euch dann für das bessere Lokal bzw. eventuell für nen 3. ?
Ganz einfach, ich bin kein Stammtisch Nomade und will nicht zu jedem Stammtisch das Lokal wechseln, sondern eine für uns optimale Lösung von Beginn an finden wo man sich auf Dauer darauf einrichten kann...
Deshalb schaue ich im Vorfeld ob es passt, und dafür heißt es "Stammtisch" -
Hallo Allen,
gestern fand die Sonderfahrt mit Dampfzug und Triebwagen anlässlich 145 Jahre Baubeginn der Strecke Chomutov-Vejprty und 20 Jahre Gesellschaft Loko - Motiv, eine Dampfzug Sonderfahrt von Kadan (Kaaden) über Chomutov (Komotau) - Krimov (Krima) nach Vejprty (Weipert) und zurück statt.
Eingesetzt wurden als Zuglok für den Dampfzug die Dampflok der Reihe 423.0 "Velký Býček" (Großer Stier) die 423. 0145 der CSD, Baujahr 1937, vom Eisenbahnmuseum Jaroměř und für den Zug von Krimov über Chomutov nach Kadan der historische Triebwagen M131 1513 "Hurvinek" Baujahr 1955 der CSD.
Pünktlich 09:18 Uhr fuhr der Sonderzug, von Kadan kommend auf Gleis 1 (Hausbahnsteig) im Bahnhof Chomutov ein. Der Andrang war enorm und der Zug voll besetzt. Reichlich Fotografen standen auch im und am Bahnhof um den Zug und sein Zugpferd... ähm Stier... abzulichten.
Für dieses Jahr und diese Saison war es die letzt Fahrt auf dieser Strecke. Ob und wie es auf dieser landschaftlich und reizvollen Strecke, nach 145 Jahren ihres Bestehens, weitergeht, steht in den Sternen. Der Personenverkehr (Güterverkehr findet schon lange keiner mehr statt) wird, zum Fahrplanwechsel, im Dezember 2014 eingestell. Nachdem die DBAG ab Fahrplanwechsel nicht mehr über Cranzahl bis Vejprty fährt und auch eine Durchbindung bis Chomutov ablehnt, ist der touristische und wirtschaftliche Nutzen für diese Strecke auf Null gesunken und der CD sind die von der DBAG (Erzgebirgsbahn) geforderten Trassengebühren von der Grenze bis Cranzahl zu hoch, so das ein wirtschaftlicher Betrieb hier nicht mehr möglich ist. Ob der Verein die Strecke als Touristenbahn erhalten kann ist mehr als fraglich, hier müsste der Kreis (Ustecki Kraj) mit ins Boot steigen, was vom Verein mehr als bezweifelt wird. Was vor wenigen Jahren gefeiert und mit EU - Fördermitteln wieder aufgebaut wurde (Streckenschluß und durchgehende Verbindung von Chemnitz bis Vejprty an Wochenenden bis Chomutov) wird heute still und heimlich eingestellt und man lässt die Region weiter sterben.
09:30 Uhr setzte sich der Sonderzug von Chomutov Richtung Vejptry über Krimov in Bewegung.
Mit ein paar Schwierigkeiten hatte der Zug auf dem steilen Streckenabschnitt zu kämpfen, durch den leichten Nieselregen am Morgen, Laub und Rost (die Strecke wird nur 2x täglich befahren) hatte die Lok fast keine Reibung auf den Schienen und zu allem Übel wollte der Sand (der war feucht geworden und klebte in den Sandfallrohren)nicht so recht aus der Lok rieseln... nach kurzem Zwischenhalt auf der Strecke und beherztem Eingreifen des Lokpersonals konnte die Fahrt nach ca. 10 min. weitergehen und die Lok hatte nun auch besseren Grip...
In Krimov angekommen (keine Minute zu spät...) kam nach 5 min. der reguläre Zug von Vejprt nach Chomutov und kreuzte unseren Zug. Nun hieß es aber erst einmal Verpflegung fassen...
Hier die ersten Bilder...
Ankunft des Zuges in Chomutov...Beim Zwischenhalt in Krimov...
...hoffentlich verbrennen mir die Würschte nicht...Auf fast allen Stationen an der Strecke waren die Herren der "roten Zunft" um den Zug reichlich mit Wasser zu versorgen...
-
Hallo Freunde,
ich würde mich freuen, wenn auch von den "Zwickauern" und Teilnehmern aus dem nahe liegenden Umland ein paar Statements erfolgen würden...
Es sind noch ein paar Tage bis zum Stammtisch, aber mir wäre es lieb zu wissen, Wo wir nun unser Treffen veranstalten, im Waldhaus oder im Zeitwerk. Mir persönlich ist das Zeitwerk mit den besseren Argumenten ausgestattet.
Meldet Euch bitte bis Sonntag dazu damit ich den den endgültigen Ort festlegen und mit der Lokalität festmachen kann, sonst stehen wir am 08.11. ohne Lokalität da und darauf habe ich keinen Bock. Es gehen auch langsam wieder die Weihnachtsfeiern los und da wird es dann bissel eng mit Plätzen....
Ich weiß das ich es nicht Jedem recht machen kann, aber zumindest für die Mehrheit der Teilnehmer. -
Hallo Mic Gasti, Renato, TT-marc, DJO und die anderen bekannten Mitglieder des MBC Guben...
auch von mir nochmal die besten Wünsche und Grüße zum 50. verbunden mit der Hoffnung das es weitergeht und langsam auch wieder etwas aus dem Tal heraus.
Ich hoffe die "Jugendgruppe" kann genügend frischen Wind, Kraft, Ausdauer und Kreativität einbringen und hat das nötige Durchhaltevermögen.
Wir haben einiges an Veranstaltungen zusammen gemacht und dabei auch viel Spaß gehabt. Eure Motivation und Euren Ehrgeiz bewundere ich immer wieder aufs Neue und staune immer wieder, was Ihr so alles auf die Beine stellt...
Jungs macht weiter so. -
-
...hier noch Bilder vom Gastraum der Gaststätte Zeitwerk und ein Auszug aus der Speisekarte...
Der Tresen...
Der Gastraum mit 36 Plätzen.
Teilt mir bitte mit, welche Lokalität für Euch als zukünftiges Stammtischlokal in Frage käme...
Danke. -
Hallo Stammtischler...
ich war heute ein weiteres Lokal besichtigen, welches evtl. als Möglichkeit 2 für unseren nächsten und auch zukünftigen Stammtische in Frage kommen könnte.
Es handelt sich hierbei um das Restaurant und Pension "Zeitwerk" in Zwickau - Planitz ehemaliges Sportcafe.
Es verfügt über einen Parkplatz hinter dem Haus, Biergarten, einen Vereinsraum (40 Plätze) zusammen mit dem Frühstücksraum (24 Plätze) sind dort unabhängig vom Gastraum (36 Plätze), 64 Plätze.
Ich habe ein paar Bilder (mit dem Handy) gemacht und mit dem Wirt gesprochen der einem Modellbahner Stammtisch recht aufgeschlossen gegenüber steht.
Auch gibt es hier die Möglichkeit der Übernachtungen, da das "Zeitwerk" gleichzeitig eine Pension ist. Preise hierfür sind 29.- € mit Frühstück.
Die Bushaltestellen (L16, L19 und L27) sind ca. 50 m entfernt und die Zufahrt ist über die Lengenfelder Str. - Cainsdorfer Str. oder äussere Zwickauer Str. direkt möglich und es nicht soweit außerhalb von Zwickau.
Hier ein [url=https://www.google.com/maps/place/%C3…4ab376?hl=de-DE]Kartenausschnitt[/url]
und hier die Bilder vom Vereinsraum, Frühstücksraum und von Aussen.....Ansicht von Aussen...
Vereinsraum mit 40 Plätzen,
Frühstücksraum mit 26 Plätzen.
-
Hallo allen Interessierten,
am 27.09.2014 findet, anlässlich 145 Jahre Baubeginn der Strecke Chomutov-Vejprty und 20 Jahre Gesellschaft Loko - Motiv, eine Dampfzug Sonderfahrt von Kadan (Kaaden) über Chomutov (Komotau) - Krimov (Krima) nach Vejprty (Weipert) und zurück statt.
Eingesetzt werden diesmal als Zuglok für den Dampfzug die Dampflok der Reihe 423.0 "Velký Býček" (Großer Stier) die 423. 0145 der CSD, Baujahr 1937, vom Eisenbahnmuseum Jaroměř und für den Gegenzug von Krimov über Chomutov nach Kadan der historische Triebwagen M131 1513 "Hurvinek" Baujahr 1955 der CSD.
Hier die offizielle Info von Loko-Motiv mit Fahrplan beider Züge und Preisen.
Im Anhang noch 2 Bilder der Baureihen und Typen.
Die "üblichen Verdächtigen" aus Sachsen werden wieder vor Ort und im Zug sein... -
Nachdem nun die Rh 141 045 der CSD Ep. IV (ex E 499.1 CSD) ausgeliefert und im Handel erhältlich, bzw. auch schon wieder ausverkauft ist, steht im Oktober die Auslieferung der Rh 141 018 der CD Ep. V bevor. Mal sehen, nachdem einige Händler in CZ trotz frühzeitiger Bestellungen bei der Belieferung leer ausgegangen sind und ihre Kundenbestellungen nicht erfüllen konnten, ob es wieder zu einem exzessiven "Export" der Lieferserie nach Holland kommt...
Diese wird in der gleichen Farbvariante wie die 141 045 jedoch mit CD Beschriftung ausgeführt. Wer also noch keine CSD Variante erhalten konnte, kann sich mit wenig Aufwand eine CSD Maschine dekorieren, bzw. zwei Bobina´s mit unterschiedlichen Nummern fahren lassen.
Wie bereits im vorigen Jahr, November 2013, in Prag zwischen Herrn Bana (MTB), Herrn Kresta (Hobby Shop CZ) und meiner Wenigkeit bei der Modellauswahl besprochen, soll es im nächsten Jahr die Bobina als E 499.0 der CSD in grün bzw. blau / beige und den markanten runden Fenstern (Bullaugen) geben, somit sollen dann die beiden "Urtypen" der Bobina verfügbar sein. Weitere Varianten, unter anderem auch limitierte Sondermodelle sowie Varianten privater Eisenbahnunternehmen und Varianten ausländischer Bahnverwaltungen wie ZSSK, ZSR, PKP und RZD werden folgen, aber... alles Schritt für Schritt und Nacheinander, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Mit Sicherheit sind bereits einige Sondermodelle / Exklusivmodelle in Planung und die Vorarbeiten, Recherche etc. haben bereits begonnen. Einfach überraschen lassen.
Ich gebe Bescheid sobald es wieder Neues zu berichten gibt... :wink: -
Hallo Andre,
das Waldhaus selbst hat keine Gästezimmer für Übernachtungen, leider, kann man aber sicherlich preisgünstig organisieren, haben wir ja bisher auch immer geschafft... -