Kapitel 10: - "Stellprobe"
Die Felsen wurden dann in mehreren Durchgängen coloriert, alles mit Acrylfarben aus dem Pfennigpfeifer. Diese wurden aber immer mal wieder verändert, wenn man ein Bild von nem Felsen gesehen hat, aber irgendwann waren se dann mal fertig. Ansonsten ging es an die Stellprobe der Gebäude. Bisschen Eisenbahn durfte da natürlich auch nicht fehlen.
Bei den kleinen Häusern hab ich echt lange überlegen müssen. Es gibt von Auhagen diese größeren Fachwerkhäuser, aber da hätten nur 2 hingepasst. Und da wäre der Bahnhof kleiner gewesen. Deswegen hab ich mich dann doch für die kleinen Pseudofachwerkhäuser von anno dazumal entschieden. Aber die wollten erst noch etwas aufgehübscht werden. Bei der Stellprobe waren sie noch nicht fertig.
Viele Grüße
CW
Ps.: Auch wenn die Felsen ein bissl wie Hochgebirge aussehen, so sollen sie es natürlich nicht sein. Ich hab halt Fotos gesehen von der Selketalbahn (die Felsen bei Drahtzug), die Felsen bei Georgenthal -> Johanngeorgenstadt, die Felsen der Weißeritztalbahn im Rabenauer Grund und die Bohlenwand bei Saalfeld. Und selber vor Ort natürlich die vielen Felsformationen im Westerzgebirge (Schönheide), Sächsische Schweiz, die Elstertalbahn in der Vogtländischen Schweiz und auch die vielen Felsen im Altmühltal. ...