AG_2_67
Warum denn nicht? Nicht jeder will ein konkretes Vorbild zu einem bestimmten Datum nachbauen. Manche wollen auch einfach nur spielen. Was spricht gegen Phantasielandschaften? Es ist noch nicht gar so lange her, da fuhr nicht nur bei mir eine V200 Silverlines mit blauen oder silbernen Personenwagen rum, die es nicht mal in grün so je gegeben hat.
Und: Ich fuhr real in den 1970ern mit einem Personenzug auf der Strecke Meiningen-Erfurt ab dem Kleinstädtchen Plaue in PKP-Personenwagen los, der Zug mutierte ab Erfurt zum Schnellzug und brachte mich ohne Umsteigen bis nach Katowice, wo wir dann mit polnischen Elektrotriebwagen weiter in die Beskiden fuhren (rein privat).
In Erfurt waren DB-Wagen täglich zu Gast, man durfte ab Berlin bis Erfurt sogar mitfahren. Warum soll sich da nicht auch ein CSD-Wagen auf einen fiktiven Modellbahnhof verirren? Im Raum Dresden gab es die auf jeden Fall. Ob es in Dresden DB gab, weis ich nicht, ÖBB aber ganz sicher (der Vindobona fuhr bis 2014 bekanntlich auf der Strecke Berlin-Wien und man hatte da auch nicht nur Triebzüge im Einsatz).
Und außerdem: Wo sollten denn sonst ein von Kres verkaufter VT18/BR 175 im Städteexpressanstrich orange/elfenbein oder gelbe Minol-Kesselwagen vorbildhaft fahren?
Wer hatte nicht alles Zeukes BR92 auf der Platte, dabei gab es nur die eine so aussehende Lok und eine ähnliche Schwester, die die Strecke Weimar-Kranichfeld nur in Ausnahmefällen je verlassen haben und eine BR81 hatte die DR in Epoche III auch nicht. Eine orange BR103 hat es auch nie gegeben und dabei gibt es die sogar mit V36-Bedruckung als Modell. Selbst Zeukes V180 160 hat es so nie gegeben (also nicht mit der Nummer).