Hallo Wolfgang,
ok, danke, werde ich bei Gelegenheit mal schauen. Jetzt schnurren die Loks (habe noch eine 2. gemacht) aber erstmal wie ein Uhrwerk.
Hallo Wolfgang,
ok, danke, werde ich bei Gelegenheit mal schauen. Jetzt schnurren die Loks (habe noch eine 2. gemacht) aber erstmal wie ein Uhrwerk.
Ja, ich hatte bei der Lok dann innen vorsichtig geölt, hatte aber nicht den Effekt. Ich denke, daß das SR24 so hoch stand, daß auch die Kohlen mit naß geworden sind. Ich habe die Kohlen und den an dieser Stelle sichtbaren Rotor gereinigt. Jetzt scheint alles zu passen.
Ich habe auch Internetvideos gesehen, wo jemand den TT-Motor zerlegt und gereinigt hat. Das kriege ich aber nicht hin, da der Motor irgendwie nicht auszubauen ist. Keine Ahnung, wie der befestigt ist. Aber wie geschrieben, es scheint so zu funktionieren.
Gruß,
Redhorse
Hallo Heinz,
hat geklappt, vielen Dank!
Gruß,
Redhorse
Hallo,
ich bin neu hier, da ich wie die Jungfrau zum Kinde zu einer älteren Anlage samt Technik gekommen bin.
Nun habe ich versucht, einige ziemlich verschmutzte Loks zu reinigen. Dazu habe ich Isopropanol und Spiritus genommen.
Der Effekt war eher überschaubar. Ich habe daher, wie im Internet mehrfach beschrieben, eine Lok versuchsweise mit SR24 in einer Lokbadewanne gereinigt.
Der Effekt war der Wahnsinn. Nach einem Tag Trocknung und der Reinigung der Räder und Stromschleifer schnurrte die alte Lok los wie neu.
Das Problem ist nur, nach einem weiteren Tag lief sie schon wieder deutlich schlechter. Ich vermute, daß es an fehlender Schmierung liegt. Das Dampföl SR24 ist sehr leicht flüchtig, so daß die Lok dann irgendwann komplett trocken läuft. Leider habe ich es nicht geschafft, meine Versuchslok zu öffnen. Ich konnte sie daher nicht innen schmieren.
Anbei ein paar Bilder der Lok. Hat irgendjemand eine Idee, wie die aufgeht? Oben in einem Schornstein ist irgendein metallischer Stopfen, aber nichts, was man aufschrauben kann.
Ich möchte ungern weitere Loks "baden", bevor ich nicht sicher bin, daß das wirklich dauerhaft hilft.
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Gruß,
Redhorse
Hallo,
ich bin Anfang 50 und habe jetzt von meinem Schwiegervater eine gemischte H0-/TT-Anlage für meine Kinder bekommen.
Als Kind hatte ich auch eine TT-Anlage, aber das ist schon fast 40 Jahre her.
Die Anlage ist älter, so daß sich da doch einige Arbeiten angesammelt haben. Ich hoffe, hier auf meine Fragen, die sich zwangsläufig ergeben werden, Antworten zu finden.
Gruß,
Redhorse