Beiträge von UdgardLoki

    Hallo liebe Modellbahner,

    zum Ende des letzten Jahre hatte ich mich hier im Forum mit ein paar Fragen rund um alte BTTB-Bahnen und passende Gleise vorgestellt.
    Mittlerweile ist ja etwas Zeit ins Land gegangen, bei mir und meinem Junior gibt es reichlich Bettungsgleis und auch das rollende Material hat sich vermehrt.
    Junior baut fleißig die Gleise auf uns wieder ab und mit seinem Lego baut er immer passende Landschaft und Gebäude...

    Mittlerweile sind wir uns aber einig, dass wir gemeinsam eine Platte bauen wollen. Platz haben wir für 120 x 200 cm und können dann von 3 Seiten an die Anlage ran.
    Epochenmäßig wollen wir in der aktuellen Zeit bleiben und so bewegen wir uns dann also in der V und VI.

    Eine erste Idee zu einem passenden Gleisplan hab ich unten mal angehängt.


    Angedacht ist ein kleiner Schattenbahnhof in der unteren Ebene, die Auffahrt als kleine Parade und eine Acht mit kleinem Bahnhof.
    Inspiriert vom Güterverkehrszentrum bei uns in der Nähe habe ich noch einen Kleinen "Güterbahnhof" mit Portalkran eingefügt...
    Mit der Anlage soll dann etwas Rangierbetrieb und Fahrbetrieb mit verschiedenen Zügen möglich sein.

    Bin offen für Anmerkungen, Anregungen und Input...

    Da wir alles neu bauen, soll es auch gleich digital werden.
    Auch hier bin ich offen für Input.
    Aktuell tendiere ich hier zur Zentrale Z21 von Roco. ESU find ich auch interessant.

    Jetzt aber erstmal genug.
    Bin gespannt auf eure Rückmeldungen.

    Vielen Dank für die vielen Antworten und Hinweise.
    Ich denke, es wird tatsächlich erst einmal etwas Bettungsgleis von Tillig werden.
    Da können wir über die Feiertage schonmal ein paar Runden im Kinderzimmer auf dem Boden spielen und dann sehen wir ganz in Ruhe, wie das Projekt im neuen Jahr weitergeht.

    Mein Rollmaterial ist ja quasi alle Epoche IV. Kann mir aber Vorstellen, dass Junior dann lieber was aktuelles auf der Anlage will. Und dann ggf. auch gleich digital?! Das wird dann aber die Zeit zeigen.

    Da werde ich sicherlich mal das ein oder andere Bild da lassen...

    Hallo Modellbahner,

    ich bin neu hier im Forum und hoffe für die Zukunft auf einen angeregten Austausch zum Thema TT-Modellbahn.

    Vor kurzem habe ich meine alten BTTB-Loks und Wagen aus dem Keller meiner Eltern geborgen und aus einem ca. 35-jährigen Dornröschenschlaf erweckt.
    Ziel ist es, mit meinem Sohn (wird demnächst 7 Jahre) von Grund auf eine neue Anlage zu Planen und aufzubauen. Zwischendrin soll auch mal etwas gespielt werden...

    Die Loks habe ich mittlerweile gereinigt und zum Leben erweckt.
    Beim Gleismaterial sieht es leider nicht so gut aus. Ich konnte zwar eine kleine Teststrecke für die Loks zusammenbauen, aber der Großteil ist stark mitgenommen (oxidiert, gebrochene Schwellen, fehlende Verbinder), sodass es für eine Anlage nicht reicht.

    Also sind wir heute in den Modellbahnladen um die Ecke um zu schauen, was es an neuem Gleismaterial gibt.
    Leider bin ich da mit mehr Fragezeichen überm Kopf rausgegangen. Der Verkäufer meinte, dass die alten BTTB-Loks auf den neuen Gleisen nicht fahren werden. Grund: Die alten Hohlprofilgleise aus DDR-Zeiten waren etwas höher als die Aktuellen. Deslhalb waren wohl auch die Radkränze (?!) der alten Loks höher und würden jetzt bei den neuen Gleisen über die nachgebildeten Anschlageisen "rattern".

    Ist das alles Quark und der gute Mann will nur neue Loks verkaufen?
    Oder ist da was dran und ich muss mir grundsätzlich neue Gedanken machen?

    Was sind eure Erfahrungen und was würdet ihr empfehlen?