Servus, zusammen,
danke Euch, Frank, Lars, Uwe (1zu120), Uwe (Holzi) und Jens für Eure Besuche und lobenden Worte.
@ Uwe (1zu120): Die Schlepptender-Dampfer (1 x BR 35.10 und 2 x BR 50.35) habe ich mittlerweile verkauft. Neben der Weichenproblematik kam auch noch dazu, dass sie Bergfahrten mit Tender voraus nicht unbedingt mochten. Zum einen kam der Tender mit Lok und Zug im Schlepp schnell in den Grenzlastbereich, zum anderen traute ich den Steckkupplungen auch nicht für die Ewigkeit unterwegs. Eine Umverteilung der Radsätze mit und ohne Haftreifen am Tender besserte zwar deutlich die Zugkraft, aber so 100 % Zufriedenheit wollte sich dann doch nicht einstellen. Als „Ersatz“ kamen die Ljudmillas. Derzeit fahre ich reinen Dieselbetrieb. Wenn es doch mal Dampf-Sonderfahrten hat oder das Öl knapp ist, können die beiden 65er und die 86 einspringen. Und eine kürzere Tenderlok schaut bei meiner Strecke auch besser aus.
@ Jens: Am Altern der Loks werde ich mich zum gegebenen Zeitpunkt noch versuchen. Aber erst einmal sind die Wagen dran und da habe ich noch einiges vor mir. Muss nur wieder warm genug werden, so dass ich auf dem Balkon mit Gastlack herumsprühen kann.
Heute noch mal Nachschlag an Bilderfutter (für Stielaugen und kaputte Unterkiefer übernehme ich keine Haftung ):
Ljudmilla beim Umsetzen
Rangierhobel bei der Arbeit
Am Esig
Warten auf die Ausfahrt
Ein der Gemiatlichkeit in der Hinterhofidylle ...
Ciao, Frank