Beiträge von Frank K

    Servus, zusammen,

    danke Euch, Frank, Lars, Uwe (1zu120), Uwe (Holzi) und Jens für Eure Besuche und lobenden Worte.

    @ Uwe (1zu120): Die Schlepptender-Dampfer (1 x BR 35.10 und 2 x BR 50.35) habe ich mittlerweile verkauft. Neben der Weichenproblematik kam auch noch dazu, dass sie Bergfahrten mit Tender voraus nicht unbedingt mochten. Zum einen kam der Tender mit Lok und Zug im Schlepp schnell in den Grenzlastbereich, zum anderen traute ich den Steckkupplungen auch nicht für die Ewigkeit unterwegs. Eine Umverteilung der Radsätze mit und ohne Haftreifen am Tender besserte zwar deutlich die Zugkraft, aber so 100 % Zufriedenheit wollte sich dann doch nicht einstellen. Als „Ersatz“ kamen die Ljudmillas. Derzeit fahre ich reinen Dieselbetrieb. Wenn es doch mal Dampf-Sonderfahrten hat oder das Öl knapp ist, können die beiden 65er und die 86 einspringen. Und eine kürzere Tenderlok schaut bei meiner Strecke auch besser aus.

    @ Jens: Am Altern der Loks werde ich mich zum gegebenen Zeitpunkt noch versuchen. Aber erst einmal sind die Wagen dran und da habe ich noch einiges vor mir. Muss nur wieder warm genug werden, so dass ich auf dem Balkon mit Gastlack herumsprühen kann.

    Heute noch mal Nachschlag an Bilderfutter (für Stielaugen und kaputte Unterkiefer übernehme ich keine Haftung ;) ):

    Ljudmilla beim Umsetzen


    Rangierhobel bei der Arbeit


    Am Esig

    Warten auf die Ausfahrt

    Ein :bia: der Gemiatlichkeit in der Hinterhofidylle ...


    Ciao, Frank

    Servus, zusammen,

    danke Euch, Bernd, Frank, Lars, Andi, Jörg, Thomas und Ralf für den herzlichen Empfang hier und Euer Lob zur Anlage. Euren Bilderhunger mag ich nun etwas Futter geben mit ein paar Aufnahmen vom heutigen Tage.

    Viel Spaß beim Anschauen und kommt gut durch die Nacht und in die neue Woche! ;)

    Ciao, Frank

    Stadtbilder


    Gaswerk


    Personenzug mit 119 155


    ... und noch ein paar Bildl vom umfangreichen Rangiergeschehen

    Servus, zusammen,

    ich bin Frank und mag auch hier meine Modellbahnanlage Grainitz vorstellen. Einige werden mich schon aus dem Stummiforum kennen. Da führe ich auch einen Baubericht. Was es hier zu sehen geben wird - in erster Linie Bilder. Statisch oder bewegt. In loser Folge kommend.

    Kurz vorab ein Steckbrief der Anlage:

    Thema: Endbahnhof in den 1980ern, DR, Epoche IV, eingleisige Nebenstrecke

    Maße der Anlage: 2,60 m x 1,70 m, L-förmig

    Gefahren wird digital, gesteuert halbautomatisch über iTrain (Drag and drop)

    Im Keller hat es drei Schattenbahnhöfe, so dass insgesamt max. 12-13 Züge gleichzeitig auf der Anlage sein können

    Fahrzeugbestand (epochenrein):

    Rangierhobel: 1 x 102.0, 3 x 102.1

    Dampfloks: 2 x BR 65.10, 1 x BR 86

    Streckendiesel: 4 x 110/114, 4 x 118, 4 x 119, 1 x 120, 2 x 131, 4 x 132,

    1 x Ferkeltaxe BR 172, zweiteilig -

    genug, dass nicht alle Loks gleichzeitig auf die Anlage dürfen

    Personenwagen: Bag- und Bghw-Rekos, E5-Wagen, 1 kurzer Schnellzug

    Güterwagen: haupsächlich O- und G-Wagen, aber auch Schotterwagen und Selbstentlader

    Die Anlage gliedert sich optisch in zwei Teile. Den Hauptteil rechts bilden Bahnhof und Kleinstadt Grainitz mit dem VEB Elektromaschinenbau. Im linken Teil erhebt sich ein bewaldeter Hügel namens Breitzberg und dahinter hat es noch ein Gaswerk, welches mit Kohle versorgt wird.

    So, jetzt will ich mal versuchen, hier Bilder hochzuladen - zunächst ein paar Übersichtsfotos:



    Ciao, Frank