Ich würde glauben um verschiedene Formen der Oberleitung.
Beiträge von jakschu
-
-
Ich wäre auch interessiert.
-
So auch mein erster Versuch hier nen Video einzustellen. Zu sehen der Aktuelle Arbeitsstand am neuen Tram Modell des Leipziger Mitteleinstiegstriebwagen Typ 29a der Strausberger Eisenbahn und in dem Zusammenhang die überarbeitete Fahrleitung.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
hab geschaut für 7 Antriebe hab ich Lötfahnen da, wenn gewünscht auch noch nen Schwung Antriebe (aber kein Plan ob die noch laufen)
9 Antriebe einzeln (aber ohne Lötfahnen und ob sie gehen kein Plan) und 4 mit Weichen dran (aber auch ohne Lötfahnen)
-
da muss ich mal in meinem Bastelsorium suchen könnte von den Lötfahnen noch nen Schwung liegen haben. ICh schau mal was ich alles finden kann. Wenn es dir hilft
-
Danke aber noch ist er ja nicht fertig
-
Es ist der Leipziger Mitteleinstiegstriebwagen Typ 29. Im speziellen wird es der Typ 29a wie er in Strausberg gefahren ist. Ja es ist ein Zweirichtungswagen. Dazu gibt es einen schönen Beitrag in der Drehscheibe.
-
Ein neues Modell entsteht bei mir. Die moderne Sattelzugmaschine von etchit
Die Teile sind grundiert und das Fahrgestell hat seine Grundfarbe erhalten:
Auch sind für die Maschine zwei Sattelauflieger bei mir eingetroffen aus dem Hause Kombimodell:
-
Es gibt neues an der Front des Tram Baus. Ein Fahrwerk wurde in Japan bestellt und mit Decoder ausgestattet:
Das Gehäuse bei Shapeways bestellt und schon grob lackiert:
Nach der Durchtrocknung erfolgen die Feinheiten.
-
Kupferlackdraht ,ich denke das wird nicht reichen
nun da könnte nicht gehen, ich würde es testen ansonnsten Kupferdraht ohne Lack der geht dann auf jedenfall
-
Was hast du denn als Fahrdrat verbaut? Wenn du so gebaut hast das die Schleifer die Leitung berühren dann musst nur in der Bahn etwas bauen und den Pluspol an die Oberleitung anklemmen. Ach ja und den Minuspol auf beide Schienen legen
-
So die neue Oberleitung hängt (noch nicht perfekt ausgerichtet). Ein erster Test ergab wesentlich besseres Fahrverhalten der Bahn im Vergleich zu vorher (Strom nur von der Schiene). #Ich wollte es ja nicht glauben aber es ist wirklich so. @Leichter Pacific das solltest auch machen denn jetzt können meine Bahnen nicht mehr auf deinen Ast zum fahren.
-
So die beiden Straßenbahnen sind wieder in der Werkstatt. Sie werden auf funktionierende Oberleitung umgebaut sowie auch die Fahrleitung Strom führend umgebaut wird.
-
Sie ist fertig und posiert gemeinsam mit Triebwagen 28
-
Muss doch nicht. Triebwagen 28 hat im Zuge der Bastelei auch noch Kupplungen bekommen, so können beide TW den Beiwagen ziehen
-
Schöne Eindrücke , da muß ich mal sehen , damit das auch bei mir trotz des weiten Weges auch mal klappt im nächsten Jahr
Dann fahren wir zusammen hin😜
-
Triebwagen 30 und Beiwagen 90 dürfen schon mal neben Triebwagen 28 zur Probe Platz nehmen. Es muss jetzt noch der Decoder und das Licht im Triebwagen verbaut werden. Wenn das geschafft ist wird er in den Stoßzeiten den Triebwagen 28 unterstützten.
-
Also es wird wohl eine Art Scharfenberg Kupplung mit Normschacht werden da hab ich welche da die ich schon mal für mein erstes Modell gekauft hatte aber aus verschiedenen Gründen doch nicht verbaut habe. Am Aktuellen Projekt schaut es jetzt so aus:
Die Grundfarben sind aufgetragen jetzt darf es ordentlich durchtrocknen:
Für den Beiwagen ist schon grob Zusatz Gewicht zugeschnitten:
Die Motoreinheit hat auch schon zusätzlich 7,5g an Gewicht zugenommen.
-
auch ne Möglichkeit. wollte nur an meinen vorhandenen nicht noch versuchen ne Kupplung anzubasteln
-
Er wird das gleiche Fahrwerk bekommen. Daher denke ich das sie genauso gut fahren wird. Bei euch wird es nur nicht mit dem Beiwagen gehen. (es fehlt ja die Möglichkeit des umsetzens des Triebwagen). Ansonsten werden dann mal beide Triebwagen bei euch vorbei schauen. Ein weiters "Modul mit Ausweiche muss ich mir noch bauen, sonnst wird auch mein Beiwagen nur in der Endstelle stehen können.