Beiträge von derbulleschoeneweide
-
-
-
wirklich fast realistisch
-
Liebe Modelleisenbahnmitstreiter...
auch ich werde einen Sa,mmelthread eröffnen zu allem Möglichen rund um mein Projekt...
alle Grundlageninfos und den Stand kann man hier: http://www.schoeneweide-miniature.de
mitverfolgen.
Und für den ersten Point erbitte ich Eure Hilfe. ...hat sich geklärt.
-
ganz nice, Schade, dass ich keinen Traktor fahre.
Das wäre aber sicher etwas für den Kollegen mit der kleinen Fortschritt Fabrik - der könnte davon sicher einzelne Teile gebrauchen.
-
Hallo Daniel & Hallo Gast - vielen Dank und schöne Grüße
Ja, das geht stetig (zur Zeit langsam) voran - wen es interessiert, man kann den Fortschritt in meinem Blog lesen.
Schön, das ich mir Dein BW hier ansehen kann. Fan von Bws bin ich ja immmer noch.
-
Stell ich mich auch mal vor:
Henry aus Berlin. Seit letzter Woche hier. Viele kennen mich unter anderem Namen aus dem anderen Board, und durch mein Projekt "Bulle - Industriebahn Schoeneweide". Spätestens mit Einführung des ominösen Bewertungssystems und den immer verfallenerem Ton, habe ich mich aus dem TT-Board zurückgezogen und nun den Schwenk vollzogen.
Angefangen hab ich 1985 mit TT und dem ausziehbarem Wohnzimmertisch - wie viele andere auch. Dann kam die Wende und das Leben und erst 2005 habe ich mich wieder der Modellbahn zugewandt. ich wollte ein BW bauen mit 2 Ring - Lokschuppenen und allem Zubehör auf 450x150...Zum Glück ist das nur im Rohbau geblieben, denn ein Umzug nach Berlin platzte dazwischen.
Irgendwann ist man dann soweit und weniger ist mehr. So bin ich zum Modulgedanken gekommen und durch eine Fügung zu meinem Thema. Der Verkauf des gejagten und gesammelten nicht passenden Rollmaterials war wie eine Befreiung.Ich bin darüber im Nachhinein sehr froh - Das Thema ist klar und alles Rollmaterial steht fest.
Ich wünsche allen viel Spaß und weniger ist einfach mehr.
-
Eine DKW hätte man sich sicher nicht gegönnt und auch der Zugang zum Lokschuppen wäre wohl über eine Wagondrehscheibe passiert - sagen wir einfach die DR hatte eine DKW rumliegen. Aber sonst hat das Kombinat ne Menge Möglichkeiten vor Ort.
-
Vorallem bietet das Thema vielfältige Variation. Einmal montiert das Werk Hacksler, dann wieder Mähdräscher, dann wieder Bauteile in Kisten, dann wieder Hänger und und und. Dank der Sets von Tillig u.a. kann man zeigen wie Fahrzeuge angeliefert werden....also da geht viel, wenn man sich damit beschäftigt.
-
könnte doch gut ein Teil des Fortschritt Kombinates sein. Irgendetwas, wo Teile vormontiert werden bzw. Anhänger oder oder - Fortschritt bietet großen Spielraum für Erzeugnisse.