Beiträge von TrainSetter

    Mahlzeit zusammen,


    den ganzen Mittwoch Abend habe ich damit verbracht folgende Bauteile anzubringen:


    - Spritzschutz an der Vorderachse


    - runde Spiegel (wurden gestern angeliefert)


    - Unterfahrschutz zwischen Kran und Achse 2


    - Plattform an Rückwand der Pritsche


    - Werkzeugkasten auf der rechten Seite hinter Achse 3


    Heute Abend müssen die Teile noch angepinselt werden, neben weiteren Farbausbesserungen, dann wäre die optische Verbesserung meiner Meinung durch... :gruebel:


    Die Ladung werde ich aus Naturprodukten herstellen, damit diese echter aussieht.

    Gruß Ulli

    Moin, den größten Teil habe ich montiert. Leider sind mir die letzten runden Spiegel beim ansetzen weggeflogen. Also muss ich die nachbestellen und später montieren. Als nächstes geht es an den Unterfahrschutz, Dachkorb und die Ladung. Und wie gewünscht einen Größenvergleich mit einem Spur TT Auto, hier ein Tempo Matador.

    Mal sehen wie weit ich heute noch komme.

    Gruß Ulli

    Moin zusammen,


    Diesmal habe ich mir den ISUZU HTW12L aus dem Tomytec-Set "The Truck Collection Log Transporter Link" -> https://www.1999.co.jp/eng/10683517


    Für einen Anfänger sicher nicht das beste Modell, aber der Reiz und Ergeiz ist ungebändigt.


    Da Vorherbilder gewünscht wurden, worab erstmal die unbearbeitete Ausführung aus der Schachtel.

    Hersteller: Isuzu

    Typbezeichnung: HTW12(L)

    Baujahr: 1979-1993

    Leistung: 175 PS, Allradantrieb

    Auftraggeber: Japanisches Selbstverteidigungsstreitkräfte (JGSDF), bis 1986 für Privatkunden kaufbar


    Der nächste Beitrag im umgebauten/verbesserten Zustand erfolgt bis Montag.


    Gruß Ulli

    Moin,

    schön das es ankommt.

    Leider habe ich vom Kauf und vor dem Umbau keine Bilder gemacht.

    Alternativ kann ich euch ein Foto aus dem Web verlinken:

    『トミーテック ザ・バスコレクション 第1弾 いすゞBX352 国鉄バス 2003年』
    バスコレの原点、第1弾からいすゞBX352の国鉄バスを、お題に挙げましょうバスコレの創世記に相応しい、いにしえの車種でもあり、また国鉄バスという事も鉄道ファン…
    ameblo.jp

    Bei dem nächsten Modell werde ich natürlich ein Vorher-Nachher-Bild machen, versprochen :)

    Gruß Ulli

    Moin Leute,

    ich habe mich entschieden, euch auch in diesem Forum meine Basteleien meiner Fahrzeuge in Spur N zu zeigen.


    Ende April habe ich meinen langjährigen Freund Kohlenkulli besucht.

    Zusammen hat er mir das Erlernen des Kit-Bashing und Aufwerten von Modellfahrzeugen beigebracht.

    Während des Umbaus wurden mir Tips und Tricks angeeignet, wie man mit einfachsten Mitteln an sein Ziel kommt.

    Das größte Problem ist aber allerdings die Wahl eines Vorbildes, hier im Maßstab 1:150 (japanische Spur N).

    Im WWW findet man gefühlt tausende Variationen, je nach Region im Land der aufgehenden Sonne. Man muss sich also entscheiden, welche Variante man als Vorlage auswählt, da man z.B. das exakte Vorbild, hier den Isuzu BX352 vom Unternehmen Kokutetsu Bus (Japanese National Railway) mit der laufenden Nummer 312-1031, nicht finden konnte. Hier musste ein Schwesterfahrzeug des selben Unternehmens herhalten.


    Das ist das Ergebnis von 3 Stunden gemeinsamer Arbeit.

    Der Bus ist der erste Schritt zum Erlernen von optischen Verbesserungen von Tomytec-Autos, -Busse und -Lastwagen.

    Die Rückspiegel bestehen aus Kupferdrähten (0,25 mm bis 0,30 mm) und improvisierten, geätzten Rückspiegeln von FKS Modellbau für die Spur N.

    Rahmen für die Fenster sind in Aluminiumfarben angedeutet und schwarze Frabe für die Gumminachbildung mit Revell Aqua Colors eingefärbt. (Sieht man durch die aktuelle Wetterlage nicht sehr gut).

    Originaldaten:

    Hersteller: Isuzu

    Typbezeichnung: BX352

    Baujahr: 1958-1961

    Leistung: 118 PS, Frontantrieb

    Unternehmen: Kokutetsu Bus Company (Japanese National Railway)


    Ich weiß natürlich, dass es für einen TT-Bahner eher uninteressant sein kann, wenn hier Modell eines anderen Maßstabes und aussereuropäischen Landes gezeigt werden. Aber ein Blick über den Tellerrand schadet uns allen nie und kann den Horizot erweitern.

    Lasst es mich wissen, wenn ihr mehr solcher Umbauten in diesem Maßstab sehen möchtet.

    Gruß Ulli

    Guten Abend zusammen,

    ein handvoll von Mitgliedern kennen uns bereits aus dem Bereich Spur N und Z und der Teilnahme auf dem Stammtischen in Wiesau.

    Die TrainSetter Ulli Liedtke & Natascha Drews GbR aus Tauberbischofsheim bietet mit Modellbahnzubehör für Spur N, Z und TT neue, attraktive Ideen für den Modelleisenbahnbau. Seit der Gründung 2019 und den ersten Produkten – geätzte Oberleitungen aus Edelstahl für Spur N und Z – wächst das Sortiment für diese beiden Modellbahn-Spurweiten stetig.

    Unser Ziel ist es, den Modelleisenbahn-Markt mit Produktideen zu ergänzen, die in Realitätsnähe ebenso überzeugen wie in Stabilität. Basis dafür bildet unser Modellbahnbau-Hobby verbunden mit großer Experimentierfreude und Expertise im technischen Produktdesign.

    Mit unseren ersten Rollwagen in 3D-Druckverfahren für Post- und Warenhäuser wollen wir euch auch in der Spur TT begeistern.

    Muster des unlackierten 3-seitig geschlossenen Prototypen:


    Das Muster mit 2 Seitenteilen wird demnächst folgen.

    Geplant ist die Auslieferung des lackierten Fertigmodells, mit Päckchen und Paketen als Ladung, in einem 3er Set für Januar bzw. Februar 2022.

    Vorbestellungen können nach Preisvergabe ab Dezember 2021 unter info(at)trainsetter.de erfolgen. Weitere Informationen gibt es auch auf http://www.trainsetter.de

    Mit freundlichen Grüßen,

    Ulli Liedtke

    TrainSetter Ulli Liedtke & Natascha Drews GbR

    Moin Moin,

    gegen 22 Uhr bin ich dann auch wieder in Tauberbischofsheim angekommen.

    Vielen Dank an den Organisator und der Wirtsleute für den gelungenen Stammtisch. Es gab wieder viel zu bestaunen und zu lachen, Neues wurde fachlich ausgetauscht und "kritisch" begutachtet.

    Im Anhang ein paar Bilder der japanischen Fraktion in Spur N:

    Touristische Fahrzeuge aus der Region Furano (Hokkaido)

    Übersicht Tisch mit Dampflokomotiven, Touristik und Lektüre:

    Nahaufnahme einiger Dampflokomotiven:

    Schnellzuglokomotive C62 "Tokaido-Line"

    Schnellzuglokomotive C62-16 "Hakodate-Line"

    Schnellzuglokomotive C59-162 "Kure-Line"

    Schnellzuglokomotive C57-1 "Bantan-Line"

    Güterzuglokomotive D52-468 " Umekoji Steamlocomotive Museum"

    Bis zum nächsten Stammtisch in Wiesau!

    Grüße

    Ulli Liedtke

    http://www.trainsetter.de