Ah, gefunden. Danke sehr.
Beiträge von Lars-FL
-
-
Würde ich gerne, die sind leider so furchtbar weit weg. Aber vielleicht passt es ja mal mit nem Urlaub oder sehr.
Wie wird man eigentlich Fördermitglied hier im Forum? -
Erst mal danke für die freundliche Begrüßung.
Pläne hab schon, bin aber nicht so weit etwas vorzeigen zu können. Einen freien Raum hab ich leider auch noch nicht, mit der einer „richtigen“ Modellbahn geht es erst los, wenn der Große (ist jetzt 12) aus dem Haus ist. Ist also noch etwas hin. Macht aber nichts, so kann ich in Ruhe das nötige Material anschaffen ohne mich in den Ruin stürzen zu müssen. Thema steht aber schon fest und müsste Frank bekannt sein. Bahnhof Süderbrarup an der Strecke Flensburg-Kiel. Falls der Platz reicht auch mit dem kleinen Bahnhof in Kappeln.
Fahren tue ich aber schon ab und an, dank des Bettungsgleises von Tillig, kann man ja TT auch ganz gut als Teppichbahn betreiben. Hier stelle ich vom Gleisbild her den Bahnhof meiner Jugend dar, Skærbæk am dänischen Teil der Marschbahn. Aufgewachsen bin ich nämlich in Dänemark und es hat mich erst als Junger erwachsener wieder nach Flensburg verschlagen.
Gefahren wird bei mir digital, die Decoder sind alle von Zimo, mit der Z21 von Roco. Geschaltet wird zur Zeit noch mit Weichenwärter - also mich oder meinen jüngsten (7 Jahre alt und voll infiziert mit dem Modellbahnvirus). im nächsten Jahr ist aber die Motor- und Digitalisierung der Bettungsweichen geplant. -
Moin
Wie mein Nick hie wohl schon verrät, heiße ich Lars und bin gebürtiger Flensburg, wo ich auch jetzt wohne. Ich bin 38 Jahre alt und Modellbahner bin ich schon seid meiner Kindheit.
Damals hat es mit ner Märklinbahn angefangen, die in der Teenagerzeit dann verscherbelt wurde, es gab halt andere Interessen. Ganz weg war die Modellbahn aber nie, hin und wieder wurde immer noch mal ne Miba gekauft und geträumt.Vor gut zehn Jahren packte mich der Modellbahnvirus wieder voll. Dieses Mal wieder H0, aber jetzt Zweiteiler und moderne Bahn. Es wurde viel gesammelt, aber Platz für ne fest aufgebaute Modellbahn gab es nicht. Inzwischen war ich auch verheiratet und das erste, inzwischen sind es zwei, Kind war auch schon da. Das leidige Platzprobleme halt. Irgendwie war ich auch nicht mehr ganz mit der modernen Bahn als Thema zufrieden, ich interessierte mich mehr und mehr der Bahn meiner frühesten Kindheit, also Bundesbahn, Epoche IV. Wenn schon Epochenwechsel, dann vielleicht gleich auch einen kleineren Maßstab?
So hab ich mir erst mal beim Mobadealer Modelle der Baugröße N angeschaut, man oh man, sind die lütt. Für mich eindeutig zu klein. Also wieder am Grübeln, da waren doch auch hin und mal Artikel in der Miba über Modellbahnen im Maßstab 1:120 - vielleicht wär das ja was? Aber ist das nicht alles DDR Reichsbahn?Also mal im Internet recherchiert, und siehe da, DB Epoche IV mit „fast“ allem was mein Modellbahnherz begehrt. Silberlinge mit Karlsruher Kopf, m-Wagen, Schienenbus, reichlich Güterwagen um das Budget für die nächsten paar Jahre zu sprengen, die wichtigsten Dieselloks (auch die von mir geliebte 211/212) und vieles mehr.
Kurzer Hand wurde vor zwei Jahren der ganze H0 Kram verkauft. Von dem Erlös wurde dann erst mal vieles, was momentan nur auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich ist, gekauft. Jetzt ist der Grundstock gelegt und ich genieße eine ganz neue Seite am TT Bundesbahn Epiche IV Modellbahnerleben. Die Jährlichen Neuheiten haben ein Umfang, dass nicht ein Riesen Loch in die Hobbykasse reißt, irgendwie auch ganz nett.
Na ja, lange Rede, kurzer Sinn, Moin noch mal, ich free mich auf Austausch mit gleichgesinnten.Bin übrigens auch in dem Board angemeldet, gleicher Nick.
Mit freundlichen Grüßen
Lars