Beiträge von Frank.go.TT

    Gonchar stellt Die Henschel DE 2500 her.

    Der Preis war wohl so zwischen 220,- bis 250,-

    Weiß es nicht mehr genau.

    Wenn ich was bezahlt habe ist es mir hinterher immer lieber egal.

    Hinzukommt, das mir jemand das Teil direkt aus RU besorgt hat zum Freundschaftspreis nur für mich.

    Der Deal lässt sich leider so aber nicht wiederholen.

    Ich würde es über Peresvet probieren.

    Ich habe früher mit N-Kupplungen lange experimentiert. Aber wirklich lange vor den Teilen von Spur 9.

    Im Prinzip funktionierte auch das sehr gut.

    Grund war damals das Erscheinen der Arnold Kö mit N-Kupplung.

    Da kann man ungefähr zeitlich einordnen wann ich diese mehrjährigen Experimente gefahren habe.

    Und immer diese Einwände ... "nicht für TT geeignet" und "zu kurz", "das ist nicht richtig", " könnte sein, dass" ...

    Habt ihr es selbst getestet?

    Sicher ist die Antwort eher " Nein ".

    Es wird nur wiederholt was auch in anderen Foren von Leuten immer schon in gleicher Unkenntnis mal wieder neu geschrieben wird.

    Wer umbaut passt zur Not auch an und dann funktioniert es super.

    Ich hatte etliches umgerüstet.

    Mehre Züge mit N-Kupplung und dementsprechend auch Triebfahrzeuge.

    Ich habe auch noch andere Kupplungen getestet.

    Bin dann komplett auf die Fleischmann Profikupplung gewechselt.

    Da lass ich nichts drauf kommen. Sie ist die einfach Beste.

    Und wer über zufälliges Entkuppeln mit der Profikupplung redet hat es nie richtig probiert.

    Alles steht und fällt mit dem Gleisbau und den Weichen etc. sowie sauberen Gleisen Herzstücke polarisiert und den verwendet Triebfahrzeugen und deren Fahrdynamik etc.

    Natürlich sind z.B. ältere Tilligwagen mit der auf dem BTTB Fahrgestell adaptierten Kurzkupplungskulissen nicht ganz einfach. Das ist von Hersteller her einfach eine sehr ungünstige Ausgangsbasis.

    Heutige neu konstruierte Fahrwerke aus Sebnitz und die anderer Hersteller funktionieren deutlich besser.

    Die Profikupplung heißt nicht umsonst so.

    Einfach mal schnell 10 Wagen plus Lok umstecken und los geht es ist nicht ganz einfach.

    Siehe meine eingangs erwähnten Einlassungen.

    Auch ist die Profikupplung nicht billig. Das muss erwähnt werden.

    Seit dem Roco einstieg in TT habe ich vile Kupplugen tauschen können. (immer nur 1 zu 1 und nicht anders)

    Zur Erfahrung mit der Profikupplung.

    Nichts geht darüber einfach einen Wagen nach oben aus dem Zugverband zu lösen oder auf einem Fiddelyard Züge schnell umzustellen.

    Ganz so wie es der Threaderöffner meint.

    Die Fleischmannkulissen die angeboten werden sind nicht ganz optimal. Aber je nach Anwendungsfall auch einsetzbar.

    Aber es gibt noch einige Kleinteile im Programm die es einem Erleichtern.

    Da sind die Hakelteile aus Sebnitz und das Kühnpendant mir einfach zu unpraktisch.

    Zumal ich immer wieder lese, da muss man hier was ankleben..., es gibt jene Bastellösung damit sie halten ... Danke, ist nichts anders im Umrüsten zu Beginn. Und Zugtrennungen auch gut möglich mit der Sebnitzkupplung.

    Wer sich weiter mit anderen Kupplungen als den Hakelteilen aus Sebnitz beschäftigt muss also auch die N-Kupplung betrachten.

    Nicht leicht ist es bei älteren Triebfahrzeug die vorne gar keinen Normschacht haben.

    Die N-Kupplung muss nach oben beweglich montiert werden und beim kurzgekuppelten Fahren ist eine ausschwenkbare Kupplungskulisse mit Normschacht dann zwingend erforderlich.

    Dies ist zu bedenken.

    Damals gab es keine Pehokulissen, wodurch mir die Umrüsterei auf die N-Kupplung zu bastelintensiv wurde.

    Zur Spur 9 Kupplung

    Einfach mal Kritiken dazu lesen hilft schon etwas. Scheint so, als wären sie nicht so schlecht.

    Ich brauche die aber nicht mehr ...

    Hallo in die Runde

    Für mich ganz überraschend, heute die Neuheiten aus Sebnitz für das Jahr 2019.

    Ich hatte nichts auf dem Plan.

    Ein Besuch beim Fachhändler zwecks Beschaffung einiger Auhagen Teile bescherte mir die Neuheiten für 2019 von Tillig in Papierform.

    Gegen den Trend des Downloads blättere ich mit der Hand im Katalog.

    Cool wie altertümlich und doch schön.

    Nicht gerade überraschend, alle Neuheiten liegen im bunten Trend.

    Tillig schreibt schwarze Zahlen mit den Modellen dank Farbkasten und günstigem Druck.

    Sicher hier und da was dabei, das gefällt, aber nicht gerade viel.

    Ich will ja nicht rumjammern was es alles nicht gibt, sondern schreibe lieber was mir gefällt.

    Mich interessiert ja nur DR in EP III und IV sowie DB in EP III

    Wobei mir am meisten eine DB EP III Neuheit gefällt.

    Zu finden unter den Einmalauflagen der "DER-Ferienexpress" Seite 74

    zu den Einmalauflagen steht hier wohl etwas:

    http://www.tillig.com/dateien/Untern…malauflagen.pdf

    Schöne Sache so kann ich zwei Altbauschnellzugwagen auch über die Nebenbahn zum Ferienort schieben.

    Auch ein 4 achsiger DB Kesselwagen BP EP III erfreut meine Augen beim Katalog blättern.

    Und mein lieblings Urlaubsbier kommt aus den Niederlanden von Heineken in EP III.

    Ich glaube mehr spricht nicht nicht so an, brauchen ... da wäre dann eher nichts.

    Aber man kauft was gefällt.

    Um nicht zu klagen was Euch so fehlt im Katalog schreibt doch mal was Euch zusagt.

    Sehe es wie mein Vorschreiber.

    Man kann auch einfach alle Artikel zum Tausch anbieten.

    Gesucht wird etwas Gleichwertiges oder Edelmetall, einfach alles anbieten.

    Per Pn tauscht man die Mailadressen und dann kann man dort in gegenseitigen Einvernehmen sich einigen auf einen Tausch dann auf Edelmetall oder einen Überallgutschein der Bundesdeutschen Tauschhandelsgruppe Namens Bundesbank.

    Davon bekommt hier keiner was mit.

    Z.B. so

    Ich biete zum Tausch an

    DMV Triebwagen, Kleinserie, guter Zustand

    Tausch gegen A&K BR 71

    mit Ausgleich

    oder Fahrzeuge TTm

    Nur ein ernst gemeintes Beispiel.

    Weihnachten:santa: war gut, es gab die schöne Piko 55 und Bücher sowie andere Bahngeschenke.

    Es gab Zeit zum Basteln und im Vorfeld am 6.12. ein Set Geminis :neu-3:für Oma und Opa.

    Das war das Allerbeste in 2018 auch gleich für 2019.


    Modellbahnfeunde der Spur TT

    Auch von mir an alle hier im freien und neTTen Modellbahnforum für die TT Spur einen guten Rutsch gewünscht und ein gesundes neues Jahr an Alle.:neu-2:

    Genial, gemacht.

    Solltest Du mal irgendwann Ambitionen haben die Lok noch einen Tick verbessert für Dich zu bauen, mir reicht dann diese Bastelvariante (ehe Du sie ziellos entsorgst oder verschenkst an Leute die es nicht brauchen)

    Sehr schön, gefällt mir gut.

    Habe leider kein geeignetes Bastelmaterial da um mal selbst auf Route 66 zu gehen-

    Als jemand der schon viel mit Fiddeljards gespielt ha t, meine ich es reicht völlig aus die Loks händisch umzusetzen.

    Die Kehrschleifenvariante mit dem Fiddeljard unter dem Bhf ist dann meiner Meinung nach in der letzten Ausbauvariante eine sehr gute Idee.

    So bleibt der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit im Fahrbetrieb immer vor der Nase und wandert nicht in den Rücken. Gerade bei Ausstellungen kann das doch anstrengend werde.

    So kann man sozusagen vor der Anlage sitzen bleiben.

    Bei langen Betriebstagen ein plötzlich nicht zu unterschätzender Aspekt.

    Wir werden alle auch nicht jünger.

    De facto gefällt mir aber persönlich der leicht geschwungene Bahnhof wie in Post 84 deutlich besser.

    Das lässt mehr Kreativität bei der Gestaltung zu als die eher langweiligere Anlagenkantenparallelvariante.

    Des weiteren würde ich den Bahnhof spiegeln.

    Bahnhofsgebäude nach vorne und gleich noch seitlich verschieben auf das erste Anlagenteil links.

    Damit kaschierst du die Einfahrstweichen optisch.

    Rechts würde dies der Lokschuppen übernehmen.

    Der Bahnhof würde länger wirken.

    Somit könntest Du an der hinteren vollen Anlagenlänge allen Platz für die Beladegeschichte verwenden und alles noch länger ziehen.

    Bei Nebenbahnen sind die Gütergleise meist länger als der Bahnsteig.

    Letzteres ist auch im Betrieb ganz passabel, da Du dir nicht den Blick auf die Kupplungen weniger durch irgendwas versperrst.

    Aber mach wie Du denkst.

    Es ist ein Kopfbahnhof und du wirst sicher viel Rangieren.

    Ich bin genau deswegen hier weil es ein Neuanfang ist.

    Habe früher ab und zu mal in dem anderen Forum vorbei geschaut aber da hat sich auch anscheinend viel verändert in den letzten Monaten.

    Wie es mir scheint, hin zu solchen Dingen die mir eben nicht zusagen.

    So urteilt man gänzlich woanders über TT und das Forum dazu

    Da gibt es anscheinend nur noch Streit um irgendwelches Bewerten und ein ständiges Eingreifen mit der Knute und regulieren von Seiten einer mir so scheinenden ursupatorischen Obrigkeit.

    Ich hoffe hier wird es besser sein.

    Wissen kann man das natürlich nicht für die Zukunft.

    Neuanfang finde ich eben gut.