Beiträge von garten 14

    Hallo Forum! Danke für die Erklärungen.Nachdem ich eine Brille aufgesetzt habe,mußte ich zu meiner Freude feststellen,das alle Kesselwagen noch im Besitz der "angespritzten Schlußlicht Halterungen sind.Eine in meiner Bastelkiste noch vorhandene LED Schlußlaterne TT passt wunderbar an die Halterung. Nun geht es ans Digitale! :48:

    Werner

    Hallo Forum: 1. ich habe 10Kesselwagen von BTTB(alles EBAY) keiner hat eineTafel,sei nicht traurig Wolfgang.Die weiteren Hinweise habe ich mir angeschaut. Bei einem Doppelstockzug zwei LED(rot)eingebaut mit Decoder alles i.O. 2.Aber Kesselwagen mit zwei LED rot oder zwei Laternen oder eine, da bin ich doch sehr unsicher. Oder geht dies alles.Ich bin kein Spezialist.

    "Basteln würde ich alles" Kritik an meinen Fragen sind erlaubt! :roll:;)

    Hallo Forum! Ein von mir zusammengestellter Zug mit verschiedenen Kesselwagen soll eine Schlußlaterne(Beleuchtung) bekommen. Ist dies in der Praxis vorgesehen oder werden Schilder o.ä.verwendet.( Ich war immer nur Modellbahner :lol1:) . Wo sollte ich am letzten Wagen in welcher Höhe etwas installieren. :700:

    Danke Werner

    Hallo Dieter! Dein Gedanke mit der längeren Strecke und ABC, diesen hatte ich auch schon.Mein Problem ist aber alle Sound Decoder (ESU,D&H,Piko)u.Lenz Silver mini reagieren auf ABC und Rangiergang ohne Probleme. Aber Zimo reagieren sehr unterschiedlich auf ABC und Rangiergang.Deshalb meine Frage nach anderen Möglichkeiten.Pendelbetrieb hatte ich erstmal ausgeschlossen. Wurde mir von Lenz empfohlen.

    Danke für die Antworten :700: Werner

    Hallo MOBA Freunde! Ich suche eine Lösung zum langsamen Halten eines Zuges in einem Kopfbahnhof. ABC Bremsen ? Geht warscheinlich nicht,da meine ABC Bremsstrecken im Schnitt 1,00 m sind und die Sounddecoder darauf eingestellt wurden. Die Länge der Gleise im" kleinen Kopfbahnhof" beträgt aber nur ca 50 cm. Kann ein Bremsbaustein(z.b.BM 1 von Lenz oder andere) so beeinflußt werden daß ein Bremsen erreicht wird. Der Einsatz eines Bausteines für langsam Fahrstrecke und anschliesendem Halt ist mir zu aufwendig .Vielleicht habt Ihr eine Idee. :gruebel:

    Gruß Werner

    Hallo Forum! In der Beschreibung von Tillig zur BR 89 wird eine :700: SUSI Schnittstelle genannt. Frage: Ist der Platz für Soundmodul und LS in dieser Lok vorhanden. Ich habe gelesen,daß manche MOBA Freunde die Platine entfernen und einen neuen Decoder einsetzen. Für mich macht dies keinen Sinn.

    Danke für eine Antwort.

    Werner

    Hallo Torsten! In einigen Soundprojekten von D&H sind F9 u.F 10 als Kurven- oder Schienenquietschen bzw Weichenrattern angegeben z.B V15 DR, Baureihe 172 DR, T 3, DR E 42. und diese Töne funktionieren mit Dauerfunktion und Momentfunktion. Nur bei dem Projekt V15 nur Momentfunktion ,also diese ca.2 sec.wie du dies auch angegeben hast.

    Jetzt erst heilig Abend begehen und wenn Zeit vorhanden ist,können wir uns immer nochmal austauschen.Zur "Not" kann ich ja nach dem Fest bei D&H nachfragen.

    Danke und eine frohe Weinacht.

    Werner

    Hallo Torsten ! Noch einmal kurz zur V 15 oder V22 von Piko mit D&H Sounddecoder mit dem entsprechenden Soundprojekt.Bei mir läst sich F 9 und F 10 nur als Momentfunktion schalten aber nicht als Dauerfunktion.Meine Zentrale ESU 50200. Bei z.B.DR 172 funktioniert dies einwandfrei. Hast Du eine Erklärung?

    Danke für eine Antwort und allen MOBA Freunden eine schöne Weinacht.

    Werner

    Hallo KO und Burkhard ! Ich wollte mir eine BR 151 von Piko(47201) zulegen.Beim betrachten der Bedienungsanleitung konnte ich nur eine Beleuchtungsplatine erkennen.Die Bauweise zur 150 dürfte doch gleich sein. Ein micro 5 pluß LS muß doch auch möglich sein.Oder seht Ihr da Platzprobleme. Zusatz :kann es sein,daß:700: es wirklich nur eine Beleuchtungsplatine gibt und damit nur Licht in einer Richtung ?

    Werner

    Hallo Forum und alle die mir geholfen haben die V22 Spitzke zum"Dieseln" zu bringen.Es ist mir gelungen und die "kleine" läuft sehr gut,auch ohne (welch ein Wunder) Puffer. Vielleicht hat Piko etwas verbessert. Weichen überfährt sie problemlos.:700:

    Werner

    Hallo Mr.X! leider habe ich vor Deinen Ausführungen zu V 15 eine neue von Piko V 22 Spitzke gekauft :jetzt liegt sie vor mir ohne Gehäuse, was ich da auf der Platine sehe ist eine Katastrophe.Solche unsauberen Lötarbeiten na ja! Damit kann Piko keinen "Pokal "gewinnen.

    Leider hattest Du recht zu dieser Plux 16 Schnittstelle - zu anderen Herstellern z.B Köff II ein Unterschied wie "Tag und Nacht".

    Dies wollte ich nur noch zu V22+Sound beitragen.

    Werner:evil: