Noch ein Gedanke BR 107! Hat die BR 110 BTTB die gleichen Antriebsräder . In einer Ersatzteilliste sehen die Bauteile sehr ähnlich aus.
Werner
Noch ein Gedanke BR 107! Hat die BR 110 BTTB die gleichen Antriebsräder . In einer Ersatzteilliste sehen die Bauteile sehr ähnlich aus.
Werner
Hallo Ihr drei! Danke für die Antworten.Bei "modely-vlacikov" habe ich ca.40 Seiten a.10 Abbildungen angesehen,leider bin ich auch da nicht fündig geworden. Nur die Achsen von Ka Modell traue ich mir nicht zu.Bleibt z.Z.nur die "Kiste"von Uwe.
Danke Werner
Anfrage an die Bastelfreunde? Ich suche die Antriebsräder für meine BR 107 -mit oder ohne Haftreifen. Leider war meine Suche bis jetzt nicht erfolgreich. Danke für einen Tip.
Werner![]()
Hallo Forum ! Ich suche Radschleifer für T 334 Werklok Nr.4 Übergang Zeuge /Tillig mit rechteck Motor.
Gruß Werner![]()
Hallo Forum! Allen Mitgliedern noch ein gesundes Jahr 2025.
Hallo Torsten! Ähnlich habe ich auch gedacht,sie ist vom Aufbau wie die 102. Leider habe ich die neue Programmierung nicht hinbekommen. Vielleicht schaft es ein MOBA Freund. Danke für Deine Antwort
Danke Mr.X ! habe dies mit der CV 137 D&H versucht aber leider nur geringen Erfolg Stirnbeleuchtung vor u.zurück i.O Fahrverhalten auch jetzt i.O, aber kein Sound.Werde die Lok einem Spezialisten übergeben.
Hallo Forum! Ich habe eine obige Lok mit einem Lenz Nex 18 betrieben, alles i.O. Habe mir einen D&H Sounddecoder NEX 18 mit Sound V 15 geleistet um die Lok umzurüsten. Das Ergebniss : beim Aufgleisen auf Programmiergleis leuchten links hinten eine LED u.vorn rechts eine LED sowie die Führerstandsbeleuchtung. Habe mit meiner Zentrale ESU 5200 versucht mir bekannte CV zu verändern,keine Reaktion. Der Sounddecoder sowie LS sind i.O. ( Tester ESU), bei Fahrt flakern die LED.
Welche CV muß ich ändern? Kann mir geholfen werden. Vorweinachtliche Grüße Werner![]()
Hallo Thomas! Danke für deine Antwort.Nach weiteren Informationen bin ich zum Schluß gekommen dieses Modell mir z.Z nicht zuzulegen.(Preis Piko+ Piko Sounddecoder ist mir zuviel)
Danke Werner
Hallo Forum! Möchte mir eine Kaluga von Piko zulegen und mit einem Sounddecoder versehen, konnte (außer Piko Sound) nichts anderes finden. Hat ein Moba Freund einen Tip.
Werner![]()
Hallo Streckenläufer-Hallo Gast! Danke für Eure Antworten. Es bleibt die Frage an Gast Sound Br 93 Zimo?Oder geht auch Sound Br 94 5-17/T16 Zimo?
An Streckenläufer: Ist der Sound von ESU BR 93 i.O. ,leider keine Probe vorhanden. Kann mich mit beiden Dec .Anfreunden
Danke Werner
Hallo Uwe! Bei Zimo habe ich keinen Sound für eine BR 93 gefunden ?![]()
Danke Uwe! Feuerbüchsenflackern brauche ich nicht. Ansonsten sind sind keine Lötarbeiten notwendig? Welchen Lautsprecher verwendet man,der muß ja irgendwie in den Kessel passen, Von Piko habe ich nur die Nr.56330 gefunden.. Dein Hiweis zum Zimo Decoder gefällt mir.habe sie schon in anderen Loks verbaut. welcher von den MS 581 N18 usw. ist zu empfehlen.
Danke Werner
Hallo Forum! Anfrage zum Einbau des 46551 Sounddecoder Piko: Der Einbau für mich kein Problem, aber die wiedersprüchlichen Einschätzungen zur Qualität des Sound oder der CV Einstellungen ( Zentrale ESU ,kein Programmer) haben mich davon abgehalten die Lok und diesen Decoder zu kaufen. Einbau Decoder möchte ich selbst vornehmen gibt es auch etwas positives zu berichten.
Danke Werner![]()
Hallo TT -Kurier ! Mich würde interessieren,welche Meinung (oder Wissen) Du zu diesen Ankündungen z.B. von Tillig bezüglich neu Erscheinungen (BR 86 u.ä) oder Piko 47132 u.ä hast. Kein Händler( Zumindest die, welche ich kenne) kann mir eine konkrete Auskunft geben ab wann ein Kauf möglich währe; Immer nur Bestellung ist möglich. Bei Roco ist die Antwort klar und deutlich: Lieferbar oder im vierten Qurtal z.B.VT 69 Vogtlandbahn.
Hallo Forum! Nach langen Zögern habe ich mir eine E 77 Tillig dazu Decoder Nex 18 von Zimo und LS von ESU zugelegt.Meine Zentrale ESU 5200.Die Lok bekomme ich nicht zum normalen fahren.Decoder in Werkseinstellung: Decoder und Lok E 77 werden gelesen alles i.O. Mit diesen Werten, Lok fährt vor u. zurück Licht u.Sound i.O. Versuche ich aber Z.B. CV 2 - 5 zu verändern fährt die Lok wie verückt hin und her oder es gibt gleich einen Kurzschluß. Z.B. CV 3 steht bei Werkseinstellung 3 Lok fährt stelle ich aber 10 oder 20 ein: Kurzschluß. Wer kann mir helfen?
Hallo Forum! Allen noch gute Wünsche für 2024. Die Bemerkung von Olaf zur BR 150 und151 kann ich nur unterstützen.Ich habe die 151 Railpool mit Sound ausgerüstet und die NEM 652 mit dem Decoder zu verbinden (mit Stecker) ist schon ein kleines Problem,wenn man keine großen Veränderungen vornehmen will. Da ich auch Lichtwechsel weiß/rot eingebaut habe wird es mit den Kabeln über der Platine recht eng. Bin kein großer Bastler.
Frage an die Spezialisten: Gibt es im "Buschfunk" Hinweise das die E 77 Tillig mit roten Rädern gebaut wird ?
Werner![]()
Danke Torsten.Nun bin ich gut informiert
Hallo Forum! Möchte mir die E 77 von Tillig kaufen und mit einem Sounddecoder von D& H versehen. Welche positive oder auch negative Erfahrung gibt es? Grund der Frage: in MOBA Kreisen gibt es sehr unterschiedliche Auffassungen zum Betreiben der E 77 mit Sound. ![]()
Gruß Werner
Danke Uwe für deinen Rat.Da habe ich meine Lötkolben doch ein wenig zu viel beheitzt. Stärke des Zinn 0,5 bzw 1,0 mm.Glasfaserstift wird gekauft
Werner
Hallo Forum! Rücklichter BR 151 LDK mit "Mühe" erfolgreich eingebaut.Warum mit "Mühe"! Kann mir einer der Bastellfreunde erklären : warum ich mit normalem Lötkolben bzw. auch Micro Lötkolben eingestellt auf ca. 320 -340 oC. auf der Lichtleiterplatte(Piko) trotz gutem Kontakt Lötkolben- Lötpat große Probleme beim verflüssigen des vorhandenen Lötzinn hatte.
ZweitesProblem: An meinen Lötkolben +,Micro Lötkolben bleibt das Lötzinn nicht an der Spitze haften. Es bildet eine Perle am Ende des Lötzinn. (Elektronik Bleifrei 2% Flußmittel99,3 Zinn,0,7% Kupfer bzw. oder Elektronik S-Sn60PB38CU2 Flußmittel ,ist am besten zu verwenden.
Danke Werner