Beiträge von Hexali2110

    Zitat von Mr.15kV

    @ "Hexali2110" - Willkommen in diesem Thema! :04: >> Mich würde interessieren was Du unter einem "Preisschock" verstehst - ich würde meinen, dass ca. 80€ (Vergleich zu "Herpa/Tillig-Kombi) für einen Cargo-Transportwagen inklusive 8 Autos doch recht akzeptabel wären?!? :700: Denn einzeln werden die VW-Modelle momentan für ca. 10€ angeboten - da gäbe es ja den Wagen glatt umsonst!! rosabrillerosabrillerosabrille:48: Auch gibt es jede Menge Loks oder Triebwagen bei denen Dir die "Augen tränen" :cry: bei deren Einzelpreis und die werden auch gekauft. Wenn man unterstellt, das die Gesamtlänge solch eines Doppelwagens(2x Kurzgekuppelt) bei ca. 25cm liegt, könnte ich mir folgende Zusammenstellung vorstellen >>> 4x Cargo-Autotransporter + 3/4x Roco 2achs. Schiebewandwg.-rot(37545) je ca. 13cm macht dann eine Zuglänge von etwa 143cm-156cm! :eek: Das ist schon recht lang (Wagenreduzierung ist möglich)!?! >> soll sagen, für 4 Autotransporter ca. 250€ zu bezahlen, hielte ich für preiswert! :gut: Sooo, "Männers" >> DIE SCHLACHT IST ERÖFFNET << :48::no::05::04::klatsch:

    Hallo Mr.15kV, ich meine auch nicht, das der Wagen dann um die 80€ kostet, sondern wie MANTGA460 schon schrieb würde man bei solchen kompletten Wagen zwischen 140-160€ wert wäre zzgl. aller Margen eines jeden Herstellers. Ich habe für meinen Tourex 3x Mosolfs inkl. der Fahrzeuge : Trabbi, Wartburg, Lada etc.- die gibt es aber recht günstig :).
    Ob da genug Wagen verkauft werden, mag ich bezweifeln und dann ist die Wagenauswahl evtl. auch nicht besonders etc. Es gibt genügend Gründe zum meckern.
    Deswegen die Fahrzeuge 1:144 sind zwar nicht absolut normgerecht, auf einen fahrenden Zug sieht man es aber nicht.

    mfg Denny

    Der Grossteil der TT-Bahner ist halt DR Epoche 3+4, die anderen Gruppen sind eher Randerscheinung. Die Epoche V/Vi ist durch die Privatbahn noch bereichert, was zwar mich erfreut aber Olaf als DB-Rotfahrer eben nicht. Die Fahrzeuge lohnen sich in den klassischen DR-Epochen schon, da dies häufig gekauft wird.

    Mein Kompromiss sind die Fahrzeuge, die schon vorgestellt wurden aus China, teilweise mit Licht in Massenware extrem billig, für einen vorbeifahrenden Zug absolut ausreichend- Maßstab 1:144.
    Damit habe ich mir auch einen Zug der Bundeswehr zugelegt, die Panzer in 1:144 passen super auf die Wagen von TT, besser noch als die Traktoren von Firma BRUDER.
    Bilder kann ich leider nicht zeigen erst in ca. 4 Wochen, da ich aktuell ausserhalb arbeite. Ich reiche es nach- versprochen.

    mfg Denny

    Hallo, bei diesem Wagen mit Auto würdest du einen finanziellen Schlag kriegen, siehe Autotransporter mit Wolgas von Herpa. Der Grossteil der Epoche V/VI- Fahrer ist doch recht jung und kann sich evtl. das nicht so leisten. Ich bin klassischer Buntbahner, der alles fährt, was ihm persönlich gefällt.

    mfg Denny

    Hallo Daniel,

    die Anlage ist in Epoche V/VI gehalten. Ein Anlagenthema nach Vorbild hat sie nicht, wichtig war , das meine beiden ICEs fahren können als 7-teilige Einheit.
    Start war ein kleines Gelände von Noch, die jetzige Nebenbahn. Da da der ICE nicht fahren kann, ohne das der ICE die Rücklichter des gleichen Fahrzeugs anleuchtet -:).

    Danach wurde drumherum eine 3-spurige Hauptbahn mit Abzweig in die Nebenbahn gebaut. Die Hauptsache ist, das ich neben der vorbildgerechten Zügen auch noch lange Güterzüge, meist Kesselwagenganzzüge fahren lassen kann. Ich kann aber auch komplett als Reichsbahn oder Bundesbahn fahren lassen, Fahrzeuge sind genügend da. Ich lege mich da nicht so fest, ich fahre das was mir gefällt und natürlich den Besuchern auf den Ausstellungen.
    Das Lob für den Landschaftsbau gebürt meiner Frau, die mich da aktiv unterstützt.

    Grüße Denny

    Hallo,

    da ich jetzt doch noch ein paar Fotos von meiner Anlage gefunden habe, will ich sie auch präsentieren.
    Die anderen Anlagen konnte ich nicht fotografieren, da ich irgendwie immer am Bauen mit den Kiddys war. Insgesamt sind 150 ! Modellhäuser zusammengebaut worden, nicht alle perfekt, den kindern hat es aber Spass gemacht.

    Meine Anlage ist ein reine Spielbahn, die mir persönlich sehr gut gefällt.
    Es sind 2 Hauptstrecken und eine kleine Nebenbahn. Gefahren wird alles was meinem Sohn und mir gefällt, unabhängig von Epoche und Bahngesellschaft.
    Der landschaftsbau ist noch nicht abgeschlossen, dafür war nicht mehr genügend Zeit, nach der Ausstellung muss ich nochmal an die Elektrik ran, es läuft noch nicht alles rund.

    Die Anlage der Gubener hatte mir sehr gut gefallen, konnte immer nur mal kurz vorbeischauen, gehört hat man sie den ganzen Tag, speziell das Ufo und den Steinbruch :klatsch:

    Grüße Denny

    Hallo Bastian,

    erstmal hallo und willkommen zu diesem schönen Hobby.
    Prinzipiell ist es möglich, das im Interzonenverkehr die BR221 und Y-Wagen zusammengekommen sind, bildliche Belege habe ich dafür aber nicht.

    Wenn du sie gern zusammen fahren lassen willst, was hindert dich daran?
    Es muss dir persönlich gefallen und keinem Anderen.
    Das ist auch der Grund, wieso ich mich nicht an Bahngesellschaften bzw,. Epochen festmachen will.
    Was mir gefällt, lass ich auf meiner Anlage fahren.

    Wie man aktuell am Taurus sieht, wird der jetzt auch vor Regionalzügen eingesetzt.

    Viel Spass

    Denny

    Hallo,
    ich bin Denny, seit 33 Jahren wohnhaft in Magdeburg.
    Ich arbeite bei Hexal in Barleben und bin Epoche V/VI -Fahrer, also der klassische Buntbahnfahrer.

    In meiner Freizeit baue ich an meiner Anlage 3,00 x 1,50 m und bin bei den Magdeburger Eisenbahnfreunden aktiver Bahner.