Beiträge von Hexali2110

    Hallo, ich habe mal ein ganz bescheuerte Frage. Ich habe einen grossen Anteil analoger Loks der neueren Bauart. Dazu sind jetzt einige digitale Loks in meinen Bestand gekommen, analog fahren sie super.
    Einzig die 18 201 in digitaler Version mit Sound braucht erstens eine sehr hohe Anfahrspannung und zweitens ist der digitale Sound einfach geiler.
    Ich habe 4 analoge Fahrtrafos für 4 Stromkreise und einen Wechselstromtrafo für die Einspeisung von Weichenantrieben, Licht etc., das könnte ich aber auf die 4 analogen Trafos auf der Zubehörseite verteilen. Jetzt wo ich Blut geleckt habe, würde ich alle meine Loks ( ca. 50 Stück) nach und nach auf digital umstellen. :)

    Kann ich, wenn ich alle analogen Loks heruntergenommen habe, einen digitalen Fahrtrafo anschliessen und kann dann digital fahren?
    Welche Zentrale ist für den Anfang ok, es sind ca. 6-7 digitale Loks?
    Welche ist ein günstiger Digitaldekoder, der auch noch in 2-5 jahre zuverlässig seinen Dienst tut?

    Die Z21 ist zwar super, wäre für den Anfang aber eine Nummer zu gross.

    Danke für alle Antworten, die ich bekomme. Gruss Denny

    Hallo Toni, ich kann es dir nicht sagen, ich habe 6 kisten mit Material bekommen, die ich verkaufen sollte.
    Die Demontage ist scheinbar nach dem Muster gelaufen, so schnell wie möglich- egal wie es aussieht.

    Bei den Lichtsignalen musste ich alle Widerstände neu anlöten, das ich erstmal schauen konnte ob es noch funktioniert, die teuren Viessmann Formsignale waren achtlos in eine Kiste geworfen worden.
    Mit viel Arbeit und nochmaliger Pflege habe ich das bestmögliche herausgeholt und als Dankeschön die 4 Loks bekommen, da ich an ihnen interessiert war.
    Sie sind alle digitalisiert, ich habe sie bis auf eine Lok fahrbereit bekommen. Jetzt ist halt das Aussehen dran.
    Da ich sehr viele Modellbahner kenne, bin ich mir sicher das das ein lösbares Problem darstellt.

    Gruss denny

    Hallo, vielleicht bin auch nur zu anspruchsvoll ;)

    Bei der BR64 passt gefüllt gar nichts, alles lose.
    Bei der BR89 und der BR94 ist die Front beschädigt, bei der BR89 sind es Klebespuren, damit kann ich leben.

    Ich habe auch keine Ahnung was mich die Gehäuse kosten würden, kenne nur die Preise aus der Bucht. ;)

    Gruss Denny

    Hallo ich habe aus einem Nachlass verschiedene Dampflokomotiven geschenkt bekommen, u.a. BR64 von Kehi, BR89 von Jatt, BR91 von PMT und BR94 von Beckmann.

    Bis auf die BR89 habe ich sie alle fahrbereit.
    Durch Ungeschick oder anderer Missgeschicke des Vorgängers sehen die Oberschalen verheerend aus, aber einen geschenkten Gaul usw.

    Wo kann ich da noch etwas finden bzw. erwerben?

    Für jede Hilfe bin ich dankbar.

    Gruss Denny

    Hallo, ein grosser Dank geht an Thomas, der mir einen passenden Motor verkaufen konnte und an Torsten aus Ohorn, der mir diesen Motor einbaut, da meine Kenntnisse sich da in Grenzen halten. Sobald ich es wieder habe, fährt es hoffentlich wie zu seinen Anfangszeiten.
    Zur Weihnachtskita bei der SWM Magdeburg soll es wieder seine Runden drehen, darauf freue ich mich jetzt schon.

    Gruss Denny

    Zitat von E91-Fan

    Thomas messe doch bitte noch mal die Höhe. Der kommt den Maßen von Denny ziemlich nahe. Ich weis nicht was wegen der Wellenlänge, da fehlt bissl was. Mit so einem kleinen Motor kann ich doch nicht dienen Denny. Einbauen wäre möglich. Die Drehzahl , das wird dann ein Zufallstreffer wenn die auch noch passen sollte. Ich hätte den Mashima von Tillig noch da aus der 86. Wellenlänge passt, höhe 10,15mm ist schmäler und bissl länger. Was ist an den 2 Rahmenteilen neben dem Motor dran, wo die 4 Löcher von oben zu sehen sind. Da müßte was weg gefräst werden damit der rein passt. Da hätteste einen Motor, der im Notfall tauschbar wäre.

    Hallo E91-Fan, die Löcher sind für eine Plexiglasabdeckung da, die habe ich nicht wieder draufgesteckt.
    Auf den ersten Blick ist die opferbar, sollte den Motor sicher vor Staub schützen und den Motor nicht so sichtbar machen, da keine Inneneinrichtung vorhanden ist.

    @ Thomas: ich hab dir eine PN geschrieben.

    Gruss Denny

    Hallo, bei Karsei hatte ich angerufen und mein Problem geschildert.
    Die Kooperation hielt sich in Grenzen, da sie selbst ein Schweineschnäuzchen verkaufen und verständlicherweise hauptsächlich ihre Produkte vertreiben wollen.
    Man wollte mir keinen Motor verkaufen.

    Gruss Denny

    Hallo Thomas,

    die Maße habe ich mit einem digitalen Meßschieber ausgemessen.

    Länge: 14,15 mm
    Breite: 14,15 mm
    Höhe: 9,91 mm
    Länge mit Wellen: 42,5 mm

    Dein Motor hat leicht andere Maße, zumindestens die Länge mit Wellen.
    Kann das modifiziert werden? Kann man die Wellen komplett ziehen und durch die wellen die ich habe ersetzen?
    Ich bin nicht besonders talentiert. Würdest du mir den Motor einbauen gegen eine entsprechende Entschädigung?

    Gruss Denny

    Hallo, das Modell ist aus der Begutachtung zurück. Wicklung defekt und Ankerkontakt lose ( jetzt demontiert), die Kohlen sind noch tadellos.
    Anbei 2 Bilder vom Motor vielleicht hat jemand ein entsprechendes Modell zu Hause und kann es entbehren. Der alte V36-Motor ist zu groß.

    Hallo Harry, das Fahrzeug habe ich für 14 Tage erstmal bei einem befreundeten Modellbahner, der es sich anschauen möchte.
    E91-Fan hat mir auch schon Hilfe angeboten, vielen Dank für eure Hilfsangebote, was es genau für ein Motor ist kann ich aktuell nicht sagen oder herausfinden, ich melde mich wieder.

    Gruss Denny

    Heute kam Post aus St.Petersburg das sie auch keine Ersatzteile mehr für das Schweineschnäuzchen haben und deshalb den VT133 auch nicht mehr vertreiben.
    Ein befreundeter Modellbahner will es sich nochmal anschauen, notfalls wird es z-gestellt als Museumsstück auf meiner Anlage.

    Falls jemand noch einen Motor für den VT133 hat und ihn entbehren kann, bitte ich um ein entsprechendes Angebot.

    Danke Denny

    Hallo, aufgemacht habe ich das Teil um zu gucken ob der Motor noch zuckt.
    Das Fahrzeug wurde komplett gereinigt und danach leicht geölt.
    Der Motor will loslegen und wird dann aber blockiert.

    @ Harry: Der Link zeigt bei mir einen Verbindungsfehler an.
    @ Tobi05: Wenn ich bis zum Oktoberstammtisch noch keinen Erfolg hatte, bringe ich es mit zum Nachgucken, wenn nicht dann zum Fahren.

    Gruss Denny

    Hallo, mein 1999 gekauftes Schweineschnäuzchen von Firma TT-Club fährt nicht mehr, wahrscheinlich die Kohlen oder der Motor selbst.
    Ein Anruf bei Firma TT-Club brachte ans Licht, das Ersatzteile jeglicher Art nicht mehr vorhanden sind.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich jetzt machen könnte?
    Kennt jemand die Kontaktdaten von Firma Peresvet, die waren wohl die Hersteller des Fahrzeuges?

    Firma Karsei konnte mir auch nicht weiter helfen, da sie eine Neukonstruktion haben und die Getriebeübersetzung des Triebwagens von TT-Club nicht kennen.
    Vielen Dank an dieser stelle für das konstruktive Gespräch.

    Für jede Hilfe oder Information bin ich dankbar, mein modellbahnerisches geschick hält sich aber sehr in Grenzen.

    Gruss Denny

    Hallo, wie Mr.15kv versprochen die entsprechenden Fahrzeuge im Maßstab 1:144, die sehr vereinfacht gehalten sind. Bei 5€ für 20 Fahrzeuge durchaus ein akzeptabler Kompromiss, für den Vordergrund absolut unpassend, aber für den vorbei fahrenden Autozug absolut ausreichend.
    Geliefert werden Porsche, BMW Touring, Mercedes AMG , VW Passat und SUV Marke Citroen oder Renault in den Farben weiss, rot, grün, braun, silber und antrazit mit Metalleffekt :) mit etwas Wohlwollen.

    Der SUV passt unten gerade so rein von der Seite, beim Reinfahren würde das Glasdach zum Scheibendoktor müssen :).

    Guckt euch die Bilder an, weitere Detailbilder kann ich an diesem Wochenende machen.

    mfg Denny

    Hallo, für meinen Mosolf habe ich insgesamt 60€ inkl. aller Fahrzeuge bezahlt, natürlich je Wagen :44::48:

    Für den DB-Autozug kann ich den Einzelpreis nicht sagen, der war Bestandteil einer Komplettsammlung die ich übernommen habe, die Fahrzeuge waren 11€ für 20 Stück, dafür stark vereinfacht, aber wie gesagt, beim fahren sieht man es nicht. Für den vorderen Anlagenbereich habe ich die etwas teureren nur 2-3 Stück, dan hat die Frau gepustet und nicht vor Freude.

    VG Denny