Meine Teilnahme muss ich wegen Termin-Überschneidung streichen.
Bin vom 23.-28.04.19 zum Modultreffen in ZM.
Wünsche euch viel Spass
Beiträge von AG_2_67
-
-
... Damit bleibst Du garantiert an jedem Oberleitungsmast und/oder Tunnelportal hängen ...
...
Ach wo, das Lichtraumprofil ist so gestaltet, dass ein aufgebockter G-Wagen oder ähnlich hohes durch passt. Von daher musste an der Lok nichts geändert werden
Dort sind die Weichen signalfarbenmäßig gelb gekennzeichnet und es schaut aus, als wenn es Rückfallweichen sind.
Ja, das sind Rückfallweichen
-
Von Dirk gibt es neue Ankündigungen für 2019
Insbesondere die preußische Brücke sieht interessant aus und wird wohl den Weg zu mir finden. -
Moin
Ich melde mich mal - ohne Übernachtung - noch mit einem Fragezeichen an.
-
Sehr übersichtlich wird das diesmal in Epoche I.
Sollte mir die P8 und die Abteilwagen zusagen, werden die wohl einziehen. Ansonsten neue Kühlwagen und Wärmeschutzwagen statt ein paar simpler offener/gedeckter Zweiachser - brauch ich persönlich nun nicht. Die lernen es nie bei Tillig.Für das Jubiläumsjahr sehr enttäuschend
-
Da gibt es ein paar Seiten, wo alles schön übersichtlich steht:
UIC-Bauart-Bezeichnungssystem für Reisezugwagen
oder auch hier:Abkürzungen der Reisezugwagengattungen
Dein A9m wird wohl ein ABm sein
Gruss Siggi
-
Hallo Mirko
Willkommen! Gefällt mir ausserordentlich, was euch so antreibt!
Gruss Siggi
-
Einen friedlichen Weihnachtsabend und ein frohes Fest allen!
-
Vermutlich nur sichtbar für Fördermitglieder
-
Das Soundmodell gibts erst 2019, sagt Dr. Wilfer.
Ich bin ja mal gespannt, wann die in Länderbahnausführung kommt ... da wollte bei Piko noch keiner in die Glaskugel schauen
-
... Sofern die zugehörigen Fotos, wie mitgeteilt, nicht wiederherstellbar sind, bitte ich dringend darum, den Strang "Das Letzte aus Stedeleben" ganz zu löschen. ...
Das wäre schade. Ich würde es begrüßen, wenn du das fortführst, die Schreibart kam gut an und das fiktive Thema liest sich gut.
Unabhängig davon empfehle ich immer, relevante eigene Texte, Blogs etc. immer noch irgendwo komplett lokal (nicht in irgendeiner Wolke ...) zu sichern, um im Notfall darauf zugreifen zu können.