Dem Zilli alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Ebenso Glückwünsche an das andere Geburtstagkind (auch nachträglich an die, die ich bisher verpasst habe).
Dem Zilli alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Ebenso Glückwünsche an das andere Geburtstagkind (auch nachträglich an die, die ich bisher verpasst habe).
Dabei war er noch so optimistisch, dass es wieder aufwärts geht.
Mein aufrichtiges Beileid.
Beeindruckend! Klasse!
Moin Daniel
Paar Bilder sind in Hartmannsdorf entstanden? Wo auch sonst. Sehr schön.
Gruss Siggi
Wird ein schönes Jahr.
Neue Kohlewagen für meine Wummen und in Epoche 1 ist auch was brauchbares bei.
Die 78er in der Einmalauflage wird auch bestellt.
Das Dreirad ist zwar nicht meine Epoche, aber da ist schon wieder so ein "HabenWollenGefühl", also wirds wohl einziehen. Kann ja als Museumsdampfer rumfahren.
Läuft.
Es gibt - z.B. beim HN9038 (ASF in orange der DR, Epoche IV) - als Zubehör die (dann im Modell nicht funktionsfähige) ASF-Kupplung dazu. Angebracht ist eine spezielle Kupplung, die auch kuppeln kann.
Die ASF sind auch noch vereinzelt im Handel
Moin
Gelungenes Update, ich finde es jetzt schicker.
Und das mit dem Kalender ist eine gute Idee!
Lob an die Admins!
Auf jeden Fall besser, als wenn KRES zugesperrt hätte.
Und da sich das Portfolio nicht überschneidet, wird sich so schnell nichts ändern (hoffe ich).
Allein was 2020 von KRES noch kommt an SVT und Beiwagen für die 137er Reihe ... läuft
Moin und frohes Neues noch für die paar restlichen Tage
Für welchen Zeitraum habt ihr das geplant?
Frohes fest Allen!
Moin
Ja, die Modulerei ist eine schöne Sache. Vor Jahren in Gotha "angefixt" und seitdem dabei. Habe schon ein paar größere Treffen in Vollzeit absolviert, egal ab als Tf oder Fdl. Eigene Module sind aber noch im Bau - zunächst mal eine Blockstelle und ein paar Streckenmodule (alles 2-gleisig)
Wo sonst als auf Modulen kann man(n) mal einen vorbildgerechten Zug in Epoche IV mit einer 120 und 22 Fal-Wagen fahren.
Oder wie auf dem Bild Kesselwagen (und der Zug könnte doppelt so lang sein und passt immer noch in den Bahnhof!)
Grüße Siggi (SiDec)
Uwe, das sieht sehr gut aus. Gefällt mir.
Kleine Anmerkung zu Bild 1
An den Übergang gehören Andreaskreuze
AG_2_67... falsch zu vergleichen.
Ich hab ja nicht verglichen. Lediglich angemerkt, dass D&H die Preise angezogen hat.
Und dass der 16-bit Sound besser klingt, ist - zumindest subjektiv - richtig. Ich habe zwei P8 mit ESU, einmal neu mit Loksound 5 und einmal "alt" mit Loksound 4, jeweils die micro logischerweise. Das ist halt einfach Weiterentwicklung.
Gruss Siggi
D&H hat ja vor einiger Zeit ziemlich den Preis angezogen, so dass das nicht mehr als Argument zieht.
Ich hab neben einer ganzen Menge "ab Werk"-Decodern - z.B. in den Roco-Wummen - sowohl ESU als auch ZIMO mit Hennig-Sound in den Loks. KRES kommt noch mit ihrem hervorragenden FLEX-Zeugs dazu. Und auch paar Kühn N45 (ohne Sound) werkeln bisher ohne Probleme. D&H gar nicht, ergab sich bisher nicht.
Mittlerweile sind wohl zwei BR 223 (ER 20) kaputt
In Epoche IV interessieren mich neben den Wummen nur offene Wagen für (Roh)Kohle, Briketts etc.
Von daher bin ich leider raus. Die Idee an sich finde ich aber klasse.
Die Hilfe ist dazu ist überwältigend, ändert aber nichts am ideellen Verlust
Ehrlich gesagt, finde ich den Gleisplan gruselig, aber DIR muss er gefallen!
Zu den Schwachstellen wurde ja schon was gesagt, daher nur noch eine Anmerkung zur späteren Gestaltung: wie willst du denn jemals unter der Gleiswendel Landschaft gestalten?
Negativer Böschungswinkel geht schlecht.
Sehr schön. Man kann auch schachtelfrisch fahren, wie man hier sieht