Beiträge von Jonnytulln

    Übrigens das mit Piko und Tillig sehe ich genau so!! Ich habe neulich eine Tillig Lok gealtert und muss sagen die zurüst Teile sind grauenhaft zu montieren vor allem die Bremsschläuche!! Die Piko Gartenlaube habe ich z.b und die sieht Hammer aus und läuft auch super! Bei mir ist es wichtig das der Gesamteindruck der Anlage paßt und ich muss ehrlich gestehen TT Filigran ist einfach super genial aber der Preis ist einfach zu teuer vor allem die 20 cm Flex Stücke!! Die Weiche schockieren mich nicht so extrem die würde ich sogar im sichtbaren Bereich nehmen wenn ich ca. 25 Stück benötigen würde aber TT Filigran und Tillig

    paßt einfach optisch im sichtbaren Bereich nicht zusammen! LG Roman

    Oh lala was ein Schreibfehler gleich auslöst!!!(war das Rechtschreibprogramm) Ich habe den Text am Abend in Anwesenheit meiner kleinen Tochter geschrieben und da ist mir dieser Rechtschreibfehler passiert. Natürlich ist Tillig nicht Billig!!! Ich selber werde mich auch für Tillig entscheiden! Schönen Sonntag noch und vielen Dank für die Infos!! Viele Grüsse Roman

    Hallo liebe TT Freunde ich hätte mal da eine Frage Betreff Gleise! Da ich auf diesen Sektor noch wenig Erfahrung habe würde ich mich über ein paar Tips freuen! Das Beste Gleis ist wahrscheinlich TT Filigran verkürzt 1:6 da die unverkürzte Variante aus Platzproblemen sowieso nicht möglich wäre! Die Alternative wäre Tillig aber eigentlich EW 3 Weichen denn für was benötigt man die EW1, EW2? TT Filigran ist halt extrem teuer vor allem kombinieren sprich Weichen von TT Filigran und Gleise von Billig passt irgendwie auch nicht zusammen außer im Schattenbereich alles von Billig und sichtbaren von TT Filigran ist aber bei einer Anlage L Form 4x3 m trotzdem Wahnsinn wenn ein Stück gleis 20 cm 15 Euro kostet und eine Weiche ca. 80 Euro.

    Es geht mir eigentlich um den Realismus!

    So jetzt bräuchte ich Eure Beratung!

    Vielen Dank im Voraus!

    Viele Grüsse Roman

    Hallo Freunde weiter geht's!

    Auf diesen Bild sieht man die zusammengeklebten Teile insgesamt 5 Teile pro langer Seitenmauer! :!:

    Und hier kann man schon die ersten fatalen Fehler machen. Ich habe zuerst Außen und Innenseite in der Mitte die durchsichtige Folie zusammengeklebt

    danach unbedingt mit ein schwere last auflegen und nach 1 Minute noch einmal kontrollieren ob sich etwas verschoben hat :!: Danach ca. 2 Stunden trocknen lassen und denn nächsten Mauerteil anfügen. Ersichtlich durch die Trennfuge! Wer den Fehler macht das alles im eingebauten Zustand machen ist schon meiner Meinungen verloren denn durch die Farben und länge des Kartons kommt es zu Spannungen bzw. Verwindungen. Wenn das erledigt ist sollte alles unter Schwerlast 24 Stunden liegen. Dann ist alles schön gerade.

    die bereits bemalte Maurer wird jetzt mit den Fassadenteilen versehen und noch einmal Farbe aufgetupft!


    die kleinen Ziegelmauer Teile werden mit nicht du dicker weiße Farbe bemalt. :!:



    jetzt kommt auch Spachtelmasse ins Spiel und eine Flache Klinge :!:



    Jetzt kommt die nächste Farbschicht ins Spiel und mit diesen Farbschichten und Spachtelmasse entsteht diese 3 D Putz!

    LG Roman

    Step by Step 2 gl. Lokschuppen

    Schritt 1)

    Zuerst werden alle Kartonteile bzw. alle zusätzlichen selbst angefertigten Papierteile mit Primer eingepinselt 50:50 Nitro/MBZ Primer

    Schritt 2)

    Nach 24 Stunden Trockenzeit werden die Ersten Mauersteine mit nicht zu viel Farbe aufgetupft

    viele vergessen gerne auch diesen Bereich!

    LG Roman

    nzwischen habe ich mich ja auch mit Felsengestaltung auseinandergesetzt! aus einen gegossenen Block habe ich die arbeiten durchgeführt und mit mehreren Filtern gearbeitet und trocken gebürstet. Mit dem Ergebnis bin ich für das Erste mal schon mal zufrieden.

    LG Roman

    Vielleicht könnt ihr mir helfen ich bräuchte Industriestiegenaufgänge Feinätzteile alternative Lasercut bzw. Plastik 1:120

    Des weiteren benötige ich Tunnelportale, Arkaden, Mauern 1:120 Arkaden

    Arkaden und Mauern könnten auch 1:160 sein

    Danke im Voraus Grüsse Roman

    Hallo liebe Modellbaufreunde,

    Habe wieder einiges gebaut bzw. viel neues Probiert. Habe mich beim Gebäudebau wieder etwas ausgetobt und noch besser Bestimmte Bereiche zu Perfektionieren. Dieser 3 D Putz ist halt sehr aufwendig darüber noch mehrere Filter und die Ausgedruckte Werbung mit der Mauer zu verschmelzen ist auch immer wieder eine Herausforderung für mich vor allem auch die Farbübergänge sind nicht so einfach. Inzwischen habe ich eine Tschechische Häuserzeile angefertigt die sehr aufwendig gestaltet wurde. Die Zeile ist auch noch mit 10 Leds versehen und das ein beleuchtetes Postschild integriert. Bei den Schornsteinen und Dachrinnen versuchte ich noch Akzente zu setzen mit verschiedenen Farben. Ich mag auch die eher alte Gebäude wo immer wieder der Zahn der Zeit Nagt. Hier ein paar Bilder vorab es fehlen zwar noch ein paar Kleinigkeiten aber ich schätze in 10 Stunden bin damit fertig. Ich wollte zwar bei Sonnenlicht fotografieren aber ein kleines Lebenszeichen von mir. :D

    Maßstab:1:120

    Des weiteren habe ich auch schon einen extrem langen Güterschuppen fertig gestellt, ein 2 Gleisner Lockschuppen ist in Arbeit des Weiteren habe ich mich mit Felsen Gestaltung intensiv beschäftigt da kommen auch noch Bilder und mein ganz großes Projekt Kieswerk wird noch dauern die Pläne sind schon teilweise fertig. Ein paar Bäume will ich auch wieder präsentieren.

    Hier habe ich meine sehr aufwendige Mauer mit Motiv fotografiert man kann gar nicht die Detail Genauigkeit am Foto sehen da muß man schon etwas näher zoomen um diesen 3 D Putz zu sehen. Mir gefällt das Ergebnis sehr gut und es war die Mühe Wert! :D Wieder um die Hundert Stunden investiert aber es sind nicht die Hundert Stundet sonder die vielen Arbeitsschritte um so ein Ergebnis zu bekommen. Alleine diese Mauer wurde ca. 8 mal Bearbeitet. Eigentlich Wahnsinn für ein Gebäude.

    Die Mauerplatzer auf diesen Bild sprich beim Reifen sind auch wieder gut gelungen! Was mir besonders gefällt ist das sich das Bild den Unebenheiten anpasst.

    Jedes Fenster ist wieder doppelt Verglast und bringt bei Gewissen Fotos auch wieder eine gute Tiefe. Manchmal eine Zeitaufwendige Arbeit immerhin ein Fenster sind 5 Teile, Arbeitsschritte ohne Bemahlung,Filter und washings.

    Ich hoffe Euch gefällt

    Hallo,

    sehr schön, wo kann ich bestellen und gibt´s das auch in Spur 0 ? Obwohl, 27cm...passt ja fast "in jung":good:

    Spur 0 wäre optimal so um die 60-70 cm cm würde ich sagen! Unglaublich viel Arbeit und alleine das Silhouette Laub im Spur 0 Material würde pro. Baum sicherlich um die 30 bis 40 Euro kosten. Aber wenn du Interesse ernsthafte Interesse an Bäumen hast kann man ja darüber einmal diskutieren.

    LG Roman.