Ich glaub das ist kein F2000.
Eher ein M2000 oder ME2000. Das Baujahr von der Kiste wäre interessant...
Beiträge von Simon
-
-
An dieser Stelle nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an Andreas (exiswelt)
für die völlig selbstlose Spende des AKTT-Aufliegers für meine MK Sammlung.
Mittlerweile habe ich ihm die originale Zugmaschine besorgt und vorgespannt, so das er wieder komplett ist.
-
Hallo.
Nun, da wir mit PKW's nicht unbedingt zahlreich bedacht werden und ich mir ziemlich sicher bin dass das in Zukunft auch nicht viel besser wird, hab ich mich mit den 1:100 Autos einfach arrangiert.
Ständig zu lamentieren ist nicht mein Ding und würde mir auf kurz oder lang den Spaß am Hobby vermiesen.
Ich bekomme meine zukünftige Modell-Stadt schon voll mit halbwegs modernen Autos, man muss halt Geduld haben und kompromissbereit sein.
Und ausserdem ist für mich der Weg das Ziel... -
Ich hab heute einfach mal ein paar moderne Autowägelchen in Japan geordert, unter anderem die Kyosho BMW-Serie, ehemals Getränkebeigaben von Kaffee und Coca Cola.
Bin mal gespannt was da angerollt kommt, vor allem welche Qualitäten.... -
Hier ein bißchen Aufklärungsarbeit in Sachen Modellkonstrukt.
Scans gingen leider nicht, also hab ich es kurzerhand geknipst. Ich hoffe man kann es einigermaßen lesen... -
Hallo Jungs,
die Scans müssen wir auf morgen Abend verschieben. Das pack ich heute nicht mehr.@Steffen,
kann das sein das beim Klunker-Bausatz der Radstand zu groß ist?
Es sei denn er bekommt nen Ladekran hinters Führerhaus.....!? -
Genau so sieht's aus.
Wenn man sich die Rahmen mit AHK mal genau anschaut, dann sieht man den Formeinsatz bzw. die Stellen wo er anliegt.Die AHK hat meiner Meinung nach TT-Club eingeführt.
Die sind doch die einzigen die eine brauchen für ihre Modelle mit Anhänger, welche Ralf gezeigt hat.
Entstanden ist das natürlich nach der Wende.Wenn ich es schaffe scanne ich heute mal die Geschichte der LKW von MK ein, erzählt von dem Mann, dem wir diese überhaupt zu verdanken haben.
Das bringt etwas Licht ins dunkel.
Auch die Ankündigung der LKW von Ende 88 im MEB kann ich mal einscannen.
Da sind ein paar mehr Bedruckungen zu sehen als die genannten. -
Ja das kann ich bestätigen.
In komplett grün wie Havelobst, nur eben ohne die Plane, oder auch mit weißer Zugmaschine und grüner Pritsche.Der Havelobst muss ziemlich oft produziert worden sein, davon hab ich vier Stück und in jedem Konvolut was man so sieht ist der eigentlich dabei.
Bei dem scheint man bei MK auch wirklich darauf geachtet zu haben das der immer in der gleichen Farbkombination zusammengesteckt wird. Also Zm und Pritsche grün. Nur die Fahrwerke warej sowohl rot als auch grau.
Bei vielen anderen war man da weniger pingelig, und zum Beispiel den Hungarocamion gab's in den abenteuerlichsten Kombinationen.
Wobei der original eigentlich nur grün/grün/rotes Fahrwerk und nur mit RABA sein dürfte. -
Nuja das ist bei weitem nicht alles was ich habe,
aber du glaubst gar nicht wie viel da noch fehlt. Ich schätze mal paar hundert Varianten gibt es sicher wenn man Farbunterschiede berücksichtigt.
Aber gleich alles komplett zu haben wäre langweilig. Die Jagd ist das spannende... -
Leidenschaft ist das, was Leiden schafft.....
-
Es ist mal wieder Nachschub eingetroffen.
Alles original MK-Modelle aus DDR-Produktion bzw. kurz nach der Wende.
Die Schachteln von MK sind innen gestempelt mit dem Produktions- oder Verpackungsdatum des enthaltenen LKW.
Meine jüngsten gestempelten Verpackungen sind von 1992.
Weiß jemand wie lange MK unter der alten VEB-Regie produziert hat bevor Bernhard Irmer die Formen übernahm und die LKW mit seiner Firma bima-TT weiterproduzierte?
Ich vermute mal so 92/93 rum... -
Mahlzeit.
Heute mal über einen kleinen Flohmarkt hier geschlendert, und auch was gefunden.
Der kleine Dumper ist wahrscheinlich für N gedacht, aber er gefiel mir trotzdem.
Auf dem Unterboden steht Bachmann und Hong Kong.
Der W50 dient dem Größenvergleich.... -
Auch das sind alles Modelle vom VEB Modellkonstrukt Leipzig.
Im übrigen kam der Budamobil Koffer als erstes mit dem TATRA, der MAN/ROMAN/RABA kam später dazu und der Rungen- und Planenauflieger noch später. -
Na warum werd ich wohl die Farbe von den erhabenen Teilen des Grills wieder abschleifen???
Natürlich damit diese wieder vom Lack befreit werden und damit eine andere Farbe haben als der Rest vom Grill.
Und natürlich soll das kein Edelstahl darstellen, diese Grills waren nicht aus Edelstahl.
Du kannst silber auch durch jede andere beliebige Farbe ersetzen, auch vor der Wende gab es schon Farbtöppe, Pinsel und sogar Kompressoren und Lackierpistolen zu kaufen. Und sogar Individualisten soll es da gegeben haben. WAHNSINNVielleicht solltest DU meine Beiträge mal mit etwas weniger Naivität lesen, dann klappts auch.
Aber damit tust du dich bekanntlich etwas schwer, letztens erst wieder im Dunkelboard zu lesen.Egal jetzt, mein Thread wird kein Laberthread!!!
-
Auch die Frage der erhabenen silbernen Buchstaben habe ich bereits beantwortet.
Graniertechnik.... -
Du erkennst Spuren der Pinsellackierung auf einem so kleinen Teil wie dem Kühlergrill?
Respekt! Dann frag ich mich was ich bisher falsch gemacht hab das ich bei meinen gepinselten Grills keine Pinselspuren sehe.... -
Volker,
ich nehme dazu Schaschlykspieße die ich mit einem Cuttermesser so zurecht schnitze das ich alles punktgenau treffe.
Auch sollte die Farbe keinesfalls zu dünn sein.
Kühlergrill und TIR-Tafeln sind mit etwas Übung gar kein Problem.
Allerdings klappt das bei mir nur mit fast trockener Farbe in Graniertechnik.
Du kannst den Kühlergrill aber auch demontieren, komplett, z.B. silber, lackieren und dann wenn trocken über 2000er Nassschleifpapier oder mit einem Skalpell abziehen.
Dann ist alles erhabene wieder schwarz und der Rest Silber.
Übung macht den Meister -
Moin an die Kieler Förde!
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier.
-
Ach wenn er weg muss nehm ich ihn auch gerne
Aber behalt den mal lieber, ich könnte wetten irgendwann ärgerst dich.
Vielleicht bekommst den kompletten LKW doch irgendwann zusammen...Lieber mcpilot,
schau dir einfach meine Bilder an und du verstehst was ich meine.
Hoffe ich zumindest, weil so schwer ist es nicht. -
Hallo Krümelchen,
danke für's zeigen. Warum löschen, ist doch MK.
Sind beide von bima-TT aus den 90er Jahren....