Ach komm so ein Kessel voll Gulasch wirst du wohl noch hinbekommen oder .....
Würde ich tatsächlich. Aber wir grillen heute lieber. Nasses Holz brennt scheiße
Ach komm so ein Kessel voll Gulasch wirst du wohl noch hinbekommen oder .....
Würde ich tatsächlich. Aber wir grillen heute lieber. Nasses Holz brennt scheiße
Gott bewahre....
Wir können gar nichts essen weil Thomas den Tisch mit seinem Krempel zugemüllt hat.
Ich soll euch ausrichten ihr bekommt alle ne Abmahnung und "lesender Foriker"
Dann stelle ich die Frage mal ganz anders.
Was bietest Du, damit wir ihn zurück nehmen?
Ich glaube wenns nix mehr zu essen gibt haut er von alleine wieder ab.
Aber bis dahin wird hier der neuste Klatsch und Tratsch ausgetauscht und alte Kamellen ausdiskutiert.
Immerhin traut er sich hier her in die Höhle des Löwen.
Werte Forengemeinde.
Unter dem Vorwand eines gemütlichen Kaffeetrinkens habe ich euren Häuptling auf meine Ranch gelockt und unter Arrest gestellt.
Herausgabe ist nur möglich gegen entsprechende Angebote eurerseits. Er geht aber selbst davon aus das er hierbleiben wird.
Zumindest bis der Grill leer ist.
In Erwartung eurer wohlwollenden Angebote und mit freundlichen Grüßen.
Marko,
meine Frau ist seeeeeehr tolerant, eigentlich schon zu tolerant für meine ganzen Hobbys, aber auch sie hat ihre Grenzen.
Naja, wenn ich irgendwann mein Elternhaus erbe hab ich 80m² Dachboden....
Bloß gut das ich keinen Platz mehr hab, sonst wäre ich schon längst schwach geworden.
Das stimmt. Alles in allem eine echte Herausforderung. Aber lösbar wie man sieht und hört.
Wehrmacht denn sowas?
Endlich mal normale Leute !
Na entweder so, dass beide Antriebe ständig laufen und nur der in der Lok während des schleuderns temporär Gas gibt, oder so das der "Schleuderantrieb" bei Nichtgebrauch auskuppelt. Auch dafür gibt es Lösungen.
Na dann wollen wir mal:
1x BR35 BTTB (die mechanisch gut und vor allem rund laufen sollte)
1x Tenderantrieb der 01 von BTTB oder Tillig, der passt am besten unter den Tender der 35.
1x mechanisch/elektrische Lok/Tenderkupplung der 01
1x kleinen Motor der in den Stehkessel bzw das FH der 35 passt und idealerweise darin verschwindet.
2x Decoder
1x Tauschachse für die 35 ohne Haftreifen.
Soweit die Teileliste.
Den Decoder für die Lok müsste man so programmieren das er über eine Funktionstaste einmal sanft Vollgas gibt und wieder wegnimmt.
Der Decoder im Tender ist davon natürlich völlig unbeeindruckt und bewegt planmäßig den Tenderantrieb dazu die Lok vorwärts zu bringen.
Tauschachse ohne Haftreifen für die Lok ist natürlich nötig damit die Lok auch schön schleudert und keine Bocksprünge macht.
So Marko, nun haste ne Einkaufsliste und kommst um nen Versuch nicht drumherum
Na dann ran an den Speck
Ja Marko, konstruieren und bauen kann man wahrscheinlich alles irgendwie.
Nur mal als Beispiel gesponnen - die alte 23/35 von BTTB auf Tenderantrieb umbauen.
Den originalen Antrieb der Lok könnte man dann für die Schleuderfunktion tauglich machen und nutzen.
Sinn oder Unsinn des Ganzen jetzt mal dahingestellt, aber das wäre wahrscheinlich ne "einfache" Lösung.
http://www.leosoundlab.at/article/sound-…er-br-50-altbau
Das mit der Schleuderfunktion gibt's schon ne Weile, ist aber bei TT-Dampfloks konstruktiv so einfach nicht machbar denke ich. Die Roco-H0 Dampfer mit Kardan aus dem Antriebstender in die Lok sind prädestiniert dafür.
Die Website schweigt sich über das "Wie" zwar aus, aber ich vermute das der Kardan der die Lokräder antreibt einen extra Motor bekommt welcher von einem Decoder gesteuert wird. Geht ja eigentlich kaum anders.
Achja, übersehen. Ja der passt.
Naja aber was da dann von TAM kommt ist auch nur ähnlich deinem Bild im Link in Post 1. TAM's Vorbild-Volvo ist älter. Oder hab ich was verpasst und es gibt den "neuen" schon?
Für mich persönlich kommste mit dem Teil zu spät Thomas, ich hab mir vor Jahren schon selber einen gefeilt. Der ist nicht mal so schlecht geworden, aber das ist natürlich nur meine eigene persönliche Ansicht
Waren es nicht sogar nur 286mm beim Standardgleis?
Mit Tillig-Bettungsgleis hab ich jetzt erst ne Anlage für Sohnemann gebaut. Würde ich jetzt nicht mehr unbedingt vorbehaltlos empfehlen.
Analog, was war doch noch einmal?
Lasse die Finger davon, das ist wirklich Technik von gestern und ein Spaßkiller. Wenn du nicht nur Züge andauernd im Kreis fahren willst, sondern auch ein bisschen rangieren, dann ist Digital die einzig sinnvolle Lösung.
Sorry aber -
Bitte unbedingt mal ein paar Bilder im "eingepflanzten" Zustand zeigen Frank. Bin gespannt wie die Büsche auf der Anlage wirken. Werde die grünen bestimmt auch bestellen.