Beiträge von hobo

    Ich würde (und werde bei meinem nächsten Neubau) das Kühn-Gleis wählen. Die Gleisgeometrie ist sehr viel einfacher zu verstehen, als die von Tillig. Insbesondere werden sehr viel weniger verschiedenartige kleine Ausgleichsgleise benötigt, wenn man mit Fertiggleis baut. Und nicht jeder kommt mit Flexgleis zurecht (obwohl auch hier das Kühn-Gleis eine gute Figur macht.)

    Weichen kann man - zumindest übergangsweise - mit dem Finger schalten, weil die Position der Weichenzungen durch eine Feder gehalten wird. Das ist für Testaufbauten sehr praktisch.

    Natürlich hat auch das Tillig-Gleis seine Vorzüge, wie z.B. die größere Auswahl bei den Weichentypen. Hier fehlt bei Kühn vor allem die DKW, die zwar als Neuheit angekündigt aber eben noch nicht verfügbar ist. Man muss also abwägen, was einem wichtig ist.

    Gruß, hobo

    Hallo amazist,
    sieht schon sehr gut aus. Sind die Signale kompletter Eigenbau? Kannst Du noch ein bisschen mehr zur Entstehung erzählen?
    Gruß, hobo