Habs geschaft

  • Hallo zusammen!

    Meine Name ist Ronny und ich wohne im Frankenland. (Umgesiedelt vom Erzgebirge) Ich bin Baujahr 1973 und seit '76 beschäftige ich mich mit TT.
    Zur Zeit baue ich eine neue Anlage mit den Maßen 2,60m x 1,30m. Natürlich wird alles digital.
    Weichendecoder: WD10 von Kuehn-digital
    Decoder: alle von ESU (LokPilot 4.0 und LokSound 4.0) ---> da ich mit ABC bremse
    Zentrale: ESU EcoS 2

    Bilder der Anlage stelle ich demnächst ein, wenn mein Baufortschritt soweit ist.
    :hurra:

  • Hallo Ronny,

    . Ich bin ebenfalls ein Ex-Erzgebirgler und auch meine neue Heimat ist Franken- allerdings Oberfranken.

    Dein Projekt klingt ja schon mal sehr interessant und macht neugierig auf weitere Informationen. Welche Epoche möchtest du nachstellen? Gibt es ein Vorbild für dein Projekt? Wie sieht der Gleisplan aus? Welche Fahrzeuge kommen zum Einsatz?
    Fragen über Fragen - da brauch ich erst mal nen :kaffee:

    Gruß aus Oberfranken
    Mirko

  • Hallo an alle!
    Ich bin ziemlich offen mit Epochen. Ansonsten fahre ich von Dieseltraktionen bis Dampfbetrieb alles. Gleisplan stelle ich demnächst mal ein.
    Es soll eine 2-gleisige Strecke im Hundeknochenprinzip werden mit 8-gleisigen Schattenbahnhof und Gleiswendel. Über den Personenbahnhof soll diagonal eine Brücke von Hack-Brücken (Hochbogenbrücke HT60) führen.
    Wenn du mal in der Nähe bist, können wir uns auch mal treffen bzw. können einen Stammtisch machen.
    MfG :klatsch:
    Ronny

  • Hallo!
    Bei mir kommen etliche Eigenbauten zum Einsatz. So zum Beispiel eine BR 83 oder auch eine Doppeltraktion des Lint. Zur Zeit bin ich dabei eine BR 18 201 von Jago zu digitalisieren und natürlich mit Sound auszurüsten. Im Test Klang es richtig geil (eben ESU). Einige Oldies bedürfen noch eines neuen Getriebes mit Motor und natürlich Schnittstelle. Heute ist meine erste Lok mit PluX 12-Schnittstelle gekommen. Nun brauch ich noch den passenden Decoder.
    MfG
    Ronny

  • Dann erst einmal ein Herzliches Willkommen hier. Wie ich gelesen habe hast Du auch eine ECos2. Da können wir uns ja mal austauschen.

  • Moin!

    Bilder der Eigenbauten kommen. Muss erst fotografieren.
    Mit der EcoS 2 könne wir uns gerne austauschen? Bis jetzt hatte ich absolut keine Probleme. Mal schauen wie es dann bei der neuen Anlage funktioniert.
    Decoder programmiere ich eh über den Lok-Programmer. Das geht am besten und übersichtlichsten und man supi testen.
    Da geht das programmieren der Decoder wie "geschnitten Brot".

    Ronny

  • Hallo zusammen!

    Hier sind nun Bilder meiner Eigenbauten.
    1. eine BR83, gebaut vor vielen Jahren. Sie ist noch mit dem alten BTTB-Motor und hat auch dem entsprechend die Fahreigenschaften. Wenn der Fortschritt der Anlage weitgenug vorangeschritten ist, werde ich sie mal mit nem "Fauli" und nem Decoder ausrüsten.
    2. eine Doppeltraktion Lint. Die Standmodelle sind ja ursprünglich von Siku. Ich habe den Antrieb von Tilligs Desiro mit 5-pol. Mashima-Motor eingebaut. Außerdem wurde im noch eine Licht mit Schlussleuchten und eine Innenbeleuchtung spendiert.

    Demnächst kommen noch Bilder vom TEE VT 11.5 dazu. Die Tiefziehformen stammen von Airmodell.
    Er braucht nur noch einen gescheiten Motor und die Beschriftung von Kreye. Dann ist er perfekt (für mich).

    MfG
    Ronny

  • Hallo Ronny,
    hast du den Lint´s auch neue Fahrwerke spendiert und wie hast du den Antrieb auf die Achsen hinbekommen?

    Gruß Mirko

  • Hallo Mirko!

    Die Drehgestelle mit Motor und Kardanwelle sind die originalen von Tilligs Desiro. Für die Aufnahme des Antriebsdrehgestells von Tillig habe ich mir eine kleine Kunststoffplatte angefertigt. Der Umbau war eigendlich nicht sehr aufwendig. Dafür waren die Leds für die Beleuchtung schon bissl schwerer. Decoder muss ich ihm noch verpassen.

    MfG
    Ronny