Meine neue Platte

  • Hallo zusammen!

    Ich hab vor ca. 15 Jahren meine erste Startpackung von Tillig zu Weihnachten bekommen. Nätürlich wurde ich sofort vom Modellbahnvirus angesteckt. Mein Opa, Tischler im Ruhestand, mußte mir noch über die Weihnachtsfeiertage ein Grundplatte bauen. In den darauffolgenden fünf Jahren gab es für mich kaum was schöneres als die Platte weiter zu vervollständigen. Ich wurde älter und das Hobby musste erstmal anderen wichtigen Aktivitäten weichen, z.B. wie viel Bier kann ich in mich reinschütten ohne das es oben wieder raus kommt :lol1: ... Das Hobby, Vorbild und Modell, hat mich aber nie ganz losgelassen. Die Platte verschwand für 11 Jahre auf dem Dachboden. Im letzten Jahr hat mich der Virus wieder gepackt. Kurz vor Weihnachten 2009 hab ich die Platte in meinem Arbeitszimmer aufgebaut. Natürlich funktionierte kaum noch etwas. Durch die Temperaturschwankungen auf dem Dachboden ist ne Menge kaputt gegangen. Also hab ich alles abgerissen und fange nun mit dem Neuaufbau an. Hier die ersten Bilder :hurra: Die Platte ist 140cm x 85 cm klein :D

  • Moin Thomas!

    Da mein Geldbeutel zur Zeit leider keine großen Sprünge erlaubt werde ich auf das gute alte Standartgleis zurückgreifen. Das Modellgleissystem von Tillig hätte mich zwar mehr überzeugt, aber das ist zur Zeit einfach nicht drinn. Die längeren geraden und enge Kreisbögen werde ich mit dem Flexgleis realisieren. Es wird wohl eine Anlage ohne genaues Vorbild werden. Mit einer Hauptbahn und einem schönen Rangiergleis. Das Thema wird die DR in Epoche III. IV werden. An Rollemdem Material besitze ich:

    - BR01 120 Tillig
    - BR92 6582 BTTB
    - BR130 007-8 BTTB
    - BR118 114-8 BTTB
    - V100 148 Tillig
    - T334 Tillig

    dazu diverse Y- Wagen, eine Doppelstockeinheit, Zwei- und Dreiachsige Rekowagen, diverse Güterwagen

  • Hallo Leute!

    In den vergangenen Tagen habe ich mal wieder bissl Zeit zum bauen gefunden.
    Neues Rollmaterial ist auch dazu gekommen. Eine BR 120 mit Bauchbinde von Tillig. Hier ein paar Bilder:

    Gruß Marcus

  • Na das sieht doch schon ganz anders aus als bei den ersten Bildern. :gut: Das hast du doch schon wieder gut hinbekommen. Allerdings würde ich das Gras nicht bis an die Gleise gehen lassen. Ich hab da früher immer einen kleinenStreifen gelassen und dann mit braunen Gasten oder Sägemehl das ganze aufgelockert. Hast du die Schienen schon befestigt? Wenn nicht würde ich dir empfehlen unter dem Gleiskörper auch noch etwas Farbe aufzubringen. Oder planst du deine Gleise einzuschottern?

    Gruß aus Oberfranken
    Mirko

  • Hallo Mirko!
    Ja die Gleise sind schon fest. Ich will sie einschottern. Hab auch schon alles da. Bis auf den Schotterkleber :05:
    Mal schauen wie weit ich die Woche noch komm. :700: Hab auch noch nen paar Bausätze von Auhagen da. Warscheinlich mach ich erstmal damit weiter :05:

    Gruß Marcus

  • Hallo Thomas!

    Vielen Dank für den Tip :danke:
    Wenn es dann an die Detailarbeit geht lass ich noch nen paar Bilder folgen...

    MfG
    Marcus

  • ...na wenn Du keinen Schotterkleber hast, mische doch selber welchen! Da kannst Du richtig Geld sparren.
    Kauf Dir im Baumarkt eine Flasche Holzleim wasserverdünbar (z.B. Ponal Classic).
    Mische den Leim im Verhältnis 2/3 Leim mit 1/3 Wasser, zum Schluß noch einen Spritzer Spühlmittel (nimmt dem Leimgemisch die Oberflächenspannung) rein.
    Der Leim muss so flüssig sein das er beim auftropfen sofort einzieht.
    Das mit dem Verhältnis 2/3 zu 1/3 ist eine Faustregel da musst Du ein wenig testen, am besten auf einem kleinem Teststück.

  • Vielen Dank für eure Tipps zum Schotterkleber. Werde ich morgen gleich mal ausprobieren :hurra:

    MfG
    Marcus

  • Hallo Marcus,
    ich hab ja keine Ahnung wie du die Schienen befestigt hast, aber wenns nicht zu viel Umstände macht würde ich noch eine Dämmung drunterbauen. Das nimmt erheblich die Laufgeräusche weg. Ich habe jetzt mal im Baumarkt Dämmstreifen zum Kleben gesehen. Die sind eigentlich für Trockenbauprofile gedacht. Machten aber einen guten Eindruck. Vorteil zwei der Dämmung ist das du automatisch einen kleinen Bahndamm bekommst, was natürlich super auf der Platte rüberkommt.

    Gruß aus Oberfranken
    Mirko

  • Hallo liebe TT Gemeinde!

    Ich hatte mal wieder bissl Zeit zum basteln. Wie gesagt. Bin noch lange nicht fertig. Aber wollte euch mal nen parr neue Bilder präsentieren. :hurra:

    MfG
    Marcus