Back to the Root oder Schönheide in Normalspur

  • Hallo,

    2 erfolgreiche Jahre des Module bauen in Spur TTe gehen nun zu Ende, Kuno seine Module sind fertig, und ich habe mich entschieden, ab 2023, nun doch auch wieder Normalspur zu bauen.

    Natürlich werden es wieder Module und ich werde größtenteils bei der Modultiefe von 30 cm, für Strecken, und 40 cm, für Betriebsstellen, bleiben. Als erstes wurde einmal der Bahnhof Schönheide-Mitte umgeplant, die Modulkästen existieren ja bereits. Mit dem darauf befindlichen Schienenmaterial in TTe, wird parallel ein kleine Winteranlage gebaut werden, aber dazu später in einem anderen Thema mehr.

    Also ran an die Planung und was soll ich sagen, es hat sich immer wieder, der anderenorts bereits geplante und gebaute, Bahnhof Münchenbernsdorf in den Vordergrund der Gehirnwindungen gedrängelt. Das ganze natürlich auch wieder unter der Prämisse, es muss zu Hause aufbaubar sein und es kann mit auf Ausstellungen, Bohrlöcher für Verschraubung und Gleisübergänge am Modulübergang nach FKTT.

    Hier mal ein letzter (?) Stand der Planung:


    Die Modulkästen sind neu mit Kork belegt, das Gleismaterial ist größtenteils besorgt, Servo-Weichenantriebe sind vom zurück bauen von Schönheide-Mitte genügend vorhanden - es kann also im neuen Jahr wieder voll aufs Ganze gehen.

    Ich halte euch wieder auf dem Laufenden.


    Damit wünsche ich allen einen guten Rutsch und ein glückliches neues Jahr 2023.

    Gruß Uwe

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • ... haha, irgendwie kommt mir die Art des Gleisplanes bekannt vor. :good:


    dieses Thema werde ich mir doch gleich mal abonnieren um immer auf dem Laufenden zu sein. :hand:


    Viel Erfolg.

    Manchmal geht es halt nicht anders.

  • Das Bahnhofsgebäude wird der Lasercutbausatz vom pelle, Schönheide-Mitte.

    Der ist ja vorhanden und sieht zu gut aus um diesen nicht zu nutzen.

    Auch der Güterschuppen und der Lokschuppen sind Projekte, die weit genug vorangeschritten sind, um diese eventuell umzusetzen. Da muss ich mal schauen, ob es von der Höhe her passt.

    Von daher sind die Gebäude im Gleisplan nur als Platzhalter anzusehen.

    Gruß Uwe

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • Schönes Thema. Derartige Bahnhöfe sind von der Größe und den Betriebsabläufen genau mein Ding. Ich bin gespannt auf deine Baufortschritte und freue mich auf die nächsten Infos und Bilder dazu. Dir und allen die hier mitlesen ein gesundes neues Jahr.

  • Ich werfe mal hier noch einen Entwurf nach dem Vorbild von Schönheide-Mitte in den Ring.

    Habe an diesem heute noch einmal herum gedoktert und finde das Ergebnis auch nicht so schlecht.

    Was meint Ihr dazu?


    Gruß Uwe

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • Hm…also ich finde den ersten Einwurf besser da aufgeräumter. Irgendwie stauen sich in dem rot markierten Bereich zu viele Weichen und stören die Optik. Vor allem würde mir im lila markierten Bereich die quasi gespiegelte „Weichenstrasse“ nicht gefallen.


  • Die entspricht aber dem Original.

    Ich könnte die oberen 2 Weichen aber noch nach links verschieben, damit die "Spiegelung" weg kommt.

    Gruß Uwe

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • Ich kannte bisher den Original-Gleisplan nicht aber Du hast recht. Habe einen Originalplan gefunden. Diese quasi Spiegelung ist vorbildgerecht. Vielleicht stört mich einfach die 3-Wege-Weiche. Mir gefällt diese absolut nicht obwohl auch schon mal selbst verbaut. Man nimmt sie ja meist aus Platzgründen.

    2 Mal editiert, zuletzt von 18201 ()

  • Das Bahnhofsgebäude wird der Lasercutbausatz vom pelle, Schönheide-Mitte.

    ...

    Auch der Güterschuppen und der Lokschuppen sind Projekte, die weit genug vorangeschritten sind, um diese eventuell umzusetzen. Da muss ich mal schauen, ob es von der Höhe her passt.

    Die Gebäude haben letztendlich doch den Ausschlag gemacht. Wenn schon geplant und gebaut, dann doch wenigstens mit dem originalen, dazugehörigen Gleisplan, also Schönheide-Mitte. Der Bahnhofsname bleibt allerdings bei Schönheide, als Unterschied zum Schmalspurbahnhof.

    Der letzte Entwurf, nach dem wird nun gebaut. Die 3-Wege-Weiche (Doppelweiche) sollte an dieser Stelle schon machbar sein, es fahren ja nur Loks hauptsächlich da lang. Schauen wir mal, wenn es gar nicht geht, findet sich irgendwie noch etwas anderes.

    Gruß Uwe

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • ... Die 3-Wege-Weiche ... wenn es gar nicht geht, findet sich irgendwie noch etwas anderes.

    Hallo UweZ,


    ich war mal so frei und habe die 3-Wege-Weiche durch EW2 ersetzt.


    Viele Grüße


    Elam



    Und hier noch die DKW durch EW2 ersetzt...


    Gruß Elam


    Einmal editiert, zuletzt von UweZ () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Elam mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja Andreas, Teil 1 ist die Alternative, Teil 2 ist alternativlos, da im Gleisplan von 1930 genau dort eine DKW liegt, als Fabrikanschluss.

    Gruß Uwe

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module