Eigen- & Umbauten von shorti (Schienenfahrzeuge)

  • Guten Tag TT-Gemeinde,

    in diesem Thread möchte ich euch meine umgebauten Schienenfahrzeuge vorstellen.

    Erstes Projekt ist 182 025 von Piko. Mir geht es hier vorallem darum zu schauen was man aus diesem (relativ) günstigen Modell durch Optische Umbauten alles herausholen kann. Fertig ist sie noch nicht, aber es gibt erste Ergebnisse: :D

    Gruß shorti

  • würde jedenfalls beim roten Licht noch einen Widerstand vorschalten. Die Lichtstärke ist etwas sehr stark, wie das Foto beweist.
    Da scheint es sogar durch Plastik durch.

    Was auf alle Fälle beim Umbau ein Muss ist, der Umbau der Stromabnehmer auf Sommerfeldt. :)

  • @innoflex: Die LEDs haben nicht durch die Plaste geschienen, das war eine Optische Täuschung durch die Kamera.
    @Streckenläufer: Beim ersten Versuch hatte ich die LEDs direkt hinter die Scheinwerfer eingebaut, also pro Scheinwerfer 2 LEDs.
    Nun möchte ich Versuch Nr. 2 vorstellen. Die LEDs sitzen nun an Stelle der Originalglühlampen. Ergebnis haut mich aber auch nicht um, da die Leuchtkraft jetzt wieder zu gering ist. :?
    Wenn mich ein Umbau zufrieden stellt, dann zeige ich genaue Bilder! Bis dahin musst du dich noch ein wenig gedulden. :48:

    Gruß shorti

  • Hallo Leute,
    heute möchte ich euch endlich meinen ICE-S vorstellen. :gut:

    Wer ein paar Informationen über das Vorbild in Erfahrung bringen möchte, kann auf http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/germany/index_ice_s.htm vorbeischauen. Weiter unten ist ein Link zu weiteren Fotos vorhanden.

    Als Grundfahrzeug für den Umbau musste ein normaler Tillig ICE1 und zwei Zwischenwagen herhalten. Das Auffälligste an dem Umbau sind die zusätzlichen Dachaufbauten sowie die neue Zierleiste, inkl. Sinuskurve in der Mitte, daher wahrscheinlich auch der Name, ICE-S. Die drei zusätzlichen Stromabnehmer haben den Zug für Versuchsfahrten in ganz Europa fit gemacht. :wink:

    Wenn Ihr Fragen zu dem Umbau habt, dann fragt mich einfach. Ich versuche es dann so genau wie möglich zu erklären.

    Bis dahin,
    shorti - stolzer Besitzer eines ICE-S! rosabrille

    PS: Die Idee den Zug zu bauen hatte ich schon seit 2006.... :48:

    PPS: Bitte ändert mal die maximale Bildgröße auf das Standardmaß 1024 * 768. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von shorti (13. August 2010 um 16:03)

  • Ein weiterer, aber wesentlich kleiner Umbau war die ES 64 U2 – 041. Für diese Lok hatte ich die Decals entworfen und ein bekanntes Board-Mitglied hat sie für mich ausgedruckt.
    Auch gealtert wurde das Modell gleich (…siehe Lüfter…).

  • Gruß nach CB ,

    Decal sehen ja recht gut aus auf der Lok . Endliche eine zusätzliche ,alternative Lösung fürs Decaldrucken :48:

    mit eigenen Layouts :gut:

    Habt Ihr beide fein gemacht .............................. :48::05::klatsch:

  • Noch eine kleine Bastellei zum Feierabend. (Zeitaufwand ca. 20min)

    Das Ergebnis spricht für sich. :gut:

  • Hallo shorti,

    was doch solche Kleinigkeiten ausmachen. :gut: Wie siehts im Rest des Zuges aus.... oder ist es eine Überführungsfahrt. :48::48::48:

    Viel Spass weiterhin beim Basteln
    wünscht BR175 Marko

    Ich bin Spielbahner mit Hang zum Vorbild. Die Modellbahn ist für mich ein Hobby und soll mir Entspannung und Freude bereiten.

  • Sieht richtig gut aus, aber deinen Lokführer wirst du wohl umlackieren müssen. Ich habe noch keinen ICE-Führer ohne seinen Anzug gesehen bzw. weißes Hemd und roter Schlips. Aber sieht schon sehr gut aus und kommt durch die großen Frontscheiben richtig gut rüber.

    Gruß aus Oberfranken
    Mirko

  • Zitat von shorti

    Noch eine kleine Bastellei zum Feierabend. (Zeitaufwand ca. 20min)

    Das Ergebnis spricht für sich. :gut:

    Du meinst aber damit nicht das Öffnen des ICE-Piko :48:

    nö sieht sehr ansprechend aus

    Gruß André

  • Neue Bastellei, Kühn BR 185 mit Warmweisser Beleuchtung.
    Die verarbeiteten LEDs haben eine Lichttemperatur von 3500K und eine Leuchtkraft von 300mcd.

    Man benötigt:
    - ruhige Hand :kaffee:
    - 4x SMD LED 0603 Warm-Weiss

    Gruß shorti

  • Hallo,

    wieder eine Kleinigkeit von mir, die Schüttgutwagen von Tillig wurden mit ein bissel Farbe optisch verfeinert.
    Unteranderem Puffer, Fahrwerk, Seilzughaken und anderes gedöns.
    Eine richtige Alterung sollen die Wagen auch noch bekommen, das trau ich mir aber noch nicht zu. :48:

    Gruß shorti

    PS: Vergleichsfoto mit einem Original Tilligwagen.
    http://www.tillig.com/bi-shop/01487.jpg

  • Hallo shorti

    Thema Alterung :48: frage da mal Patrick ... dar macht das richtig super der Kann dir sicherlich super tipps geben.
    An sonst machst du super tolle arbeiten.

    Liebe Grüße aus Bayren

  • Hallo Ihr,

    heute kam die 143 112-1 unters Messer.
    Verschlimmbessert wurder das Dach, die Drähte wurden ergänzt, die Isolatoren bekamen etwas Farbe und ein Stromabnehmer wurde umgebaut.

    Gruß shorti

  • Weiter gehts:

    Feintuning an 143 112-1:
    - Türklinken silbern hervorgehoben
    - Trittstufen ebenfalls silbern nachgezeichnet
    - Abdeckung neben den Türen -> 4 Schrauben erhielten schwarze Köpfe :shock:
    - Lüftergitter geschwärzt
    - Führerstand erhielt eine Zugzielanzeige (RE 18 Dresden)
    - Warmweisse LED wurde verbaut (Foto später)
    - Führerstand auf der Zugseite: Rollos komplett unten, LEDs wurden ausgebaut

    Als nächstes möchte ich Lok und Wagen dezent altern. -> Coming soon. :48:

    Feintuning am Halberstädter:
    - Trittstufen silbern nachgezeichnet
    - verschiedene Hebel und Zeugs am Rahmen hervorgehoben
    - ganz rechtes Fenster: Zugzielanzeige (Maße: 4,5mm x 3,2mm)

    Bis dahin,
    shorti :suchen:

  • Hallo Andre,
    bei uns hier sind die 143 auch alle mit Rollo und selbst in Guben fahren Rollo-143 rum.

    Gruß Mirko