Modulanlage in TTe

  • Ich möchte heute meine geplanten Module (zukünftige Modulanlage) vorstellen.

    Wie ja bekannt ist, habe mich nun ganz der Spurweite TTe gewidmet. Eine Enstscheidung zu fällen, ob nach Vorbild oder frei erfunden und wenn Vorbild welche der vielen sächsischen Bahnen war gar nicht so einfach.

    Pflichtenheft:

    1. die Module sollen genutzt werden für Treffen mit anderen Modulisten und vor allem für Ausstellungen, also mit Normübergängen versehen werden.

    2. es wird Museumsbahn Epoche V/VI, somit können alle, jetzt fahrenden Loks, Triebwagen, Wagen eingesetzt werden, von historisch bis Modern.

    3. die Betriebsstellen werden zu den Fahrzeugen im Gegensatz stehen und eher Epoche III/IV wieder spiegeln. Es soll schon noch Güterverkehr geben/dargestellt werden.

    4. wenn nach Vorbild gebaut wird, dann nach Möglichkeit von einer Strecke, um die Planungskosten so gering wie möglich halten. Die Bücher und Broschüren können hier sehr schnell die Kosten sprengen, die für den Gleisbau auch so schon recht hoch sind.

    5. umbenennen eventuell zu nutzender Vorbilder, um gestalterische Freiheiten zu haben und um Nietenzählern und sonstigen Fanatikern von Anfang an, die Luft zu sinnlosen Diskussionen zu nehmen.


    Da der Modulbau auf jeden Fall mit dem Bahnhof Kunofelde (teilweise Vorbild Carlsfeld) von Kuno beginnt, lag es nahe nach weiteren Motiven von der WCd-Linie, Strecke Wilkau-Haßlau nach Carlsfeld, zu schauen. Um es kurz zu machen, ich habe mich nun für vorerst für 2 Vorbilder im Gleisplan entschieden.


    Bahnhof Stützerheide (org. Stützengrün)


    Bahnhof Schönewalde-Mitte (org. Schönheide-Mitte)

    Bahnhof Kunofelde (org. Carlsfeld)


    Bei Stützerheide und Schönewalde-Mitte steht die Gleislage weitestgehend fest, hier entsprechen die Gleislängen weitestgehend der Originallänge. Bei Kunofelde ist die Planung aber noch nicht abgeschlossen. Die gezeigten Gebäude in den 3D-Ansichten bitte nur als Platzhalter ansehen. Was da genau am Ende hinkommt steht noch nicht genau fest. Eventuell kompletter Selbstbau um weitestgehend am Original zu sein, aber da muss ich auch erst schauen, was meine 2 linken Pfoten zustande bringen.

    Hinzu kommen im Moment Kurvenmodule mit 60 Grad-Radius 500 mm, 30 Grad-Radius 500 mm, 45 Grad-Radius ca. 750 mm.


    Wenn sich jemand mit einklinken, eventuell sogar Module bauen, möchte - es fehlen ja ganz viel gerade Strecken, gerne bei mir melden. Für eventuellen Ausstellungsbetrieb, werden auf jeden Fall noch Mitmacher gesucht.


    Hier noch ein paar Bilder von den ersten Rohbau-Modulen. Die Höhe der Kurvenmodule wird aber mit ziemlicher Sicherheit noch erheblich gekürzt.

    Gruß Uwe

    "Gruß oder klaa, arm oder reich, ben Afang un ben End sei mer allezamm gleich." (Anton Günther)

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • MicMatti gerne doch, dauert aber noch ein wenig

    MATT wie geschrieben reicht einfach Hilfe bei Aufbau, Fahrbetrieb und Abbau schon aus. Der Rest kommt dann von ganz alleine. :48:

    Gruß Uwe

    "Gruß oder klaa, arm oder reich, ben Afang un ben End sei mer allezamm gleich." (Anton Günther)

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • Danke Thomas, aber Stützerbach fällt als solches aus, da dieses ein sehr bekannter Urlaubsort im Thüringer-Wald ist, es einen eigenen Bahnhof/Haltepunkt hat und dieser auch noch an der bekannten Rennsteigbahn liegt. Könnte also falsche Erwartungen wecken.

    Bei Schönewalde habe ich mich einfach mal an dem Stadtteil meiner Geburtsstadt orientiert, aber Du hast natürlich recht, dass Schönwald schon besser klingen würde. :idee: Ist zwar auch ein bekannter Urlaubsort im Schwarzwald, hat aber glaube ich keinen eigenen Bahnhof.

    Da Stützerheide doch um einiges leichter von der Zunge geht, nehme ich das gerne so an.:48:


    Noch nachgereicht, eine Übersicht, wie sich Stützerheide in die neue Wohnung einfügen lässt, damit entfällt dann eigentlich das Thema eine kleinen Anlage, die auch bloß wieder Platz benötigt und finanzielle Ressourcen, vom Modulbau, wegnimmt.

    Gruß Uwe

    "Gruß oder klaa, arm oder reich, ben Afang un ben End sei mer allezamm gleich." (Anton Günther)

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • Hallo,


    Schönwald gibt's südlich von Hof auch, sogar mit Bahnhof...

    Deinen Gleisplan von Schönewalde-Mitte werde ich für meinen Bahnhof (Normalspur) übernehmen, wenn ich darf :48: der gefällt mir super :gut:,

    den ich mir bis jetzt ausgedacht habe ist ähnlich, halt nur nicht so gut:traurig-1:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Das kannst Du gerne tun, habe ich kein Problem mit.

    Gruß Uwe

    "Gruß oder klaa, arm oder reich, ben Afang un ben End sei mer allezamm gleich." (Anton Günther)

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • Haha, ich wohne in diesem Schönwald bei Hof :weg: Wobei der Bahnhof nur noch aus einen Gleis besteht was dann Richtung Selbt und dann weiter nach Ás geht.


    Übrigens Interessantes Projekt, bin gespannt auf die spätere Gestaltung.



    Viele Grüße

    Patrick

  • Vielen Dank für das positive Feedback.

    Aber nichts ist ja so beständig wie Veränderung. :weg:

    Also den Platzbedarf im zukünftigen Zimmer, auf anraten (oder war es Anweisung:lol:) von Frauchen, noch einmal überarbeitet. Aber um ehrlich zu sein, stehen die Module vor dem Regal, bleibt schon wenig Platz im Raum.

    Rangieren/Umsetzen, statt im Kreis fahren, hat doch auch was, erst recht mit Schmalspur.

    Also das übrig gebliebene Segment einer großen Wendeschleife genommen und umgeplant in Wendeschleife für TTe. Durch ordentliche Planung beim zersägen, kamen dann noch 2 gerade Module mit heraus. 1x 30x50 cm und 1 x 30x40 cm, braucht man immer mal und sämtliche Seitenteile, für die Komplettierung der Module, blieben auch übrig, cool.

       


    So ganz nebenbei ist dann noch die Idee gereift, den Bahnhof auswechselbar zu machen. Da hätte man sogar zu Hause eine schöne Abwechselung. Also ran ans Werk, den Bahnhof Bärenwalde rausgesucht, geplant als Bärengrün und schon ist die fast perfekte Heimanlage fertig. :hurra:.

    Und so ganz nebenbei auch für Ausstellungen Abwechslung oder eine zusätzliche Betriebsstelle. :geil:

      


     

    Gruß Uwe

    "Gruß oder klaa, arm oder reich, ben Afang un ben End sei mer allezamm gleich." (Anton Günther)

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • Wenn ich dann mal groß bin, baue ich dieses Projekt (oder es findet sich jemand der es ganz sponatn baut:nix:):


    allein die Aussicht eine Doppelausfahrt nachstellen zu können :geil::geil::geil:

    Gruß Uwe

    "Gruß oder klaa, arm oder reich, ben Afang un ben End sei mer allezamm gleich." (Anton Günther)

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • Los geht es nun endlich mal mit Bautätigkeiten.

    Heute war Brainstorming am Modul angesagt, wobei Kuno und ich zu diesen Änderungen an Kunofelde gekommen sind:
       


       

    Unterschied zwischen beiden Versionen besteht in der Gleislänge von Gleis 1 (oben bzw. links) und dem Abstellgleis Gleis 3a.


    Übersicht mit Weichen ausgelegt:

    Gruß Uwe

    "Gruß oder klaa, arm oder reich, ben Afang un ben End sei mer allezamm gleich." (Anton Günther)

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • TT-Filigran TTe-Weichen, Schwellenband von P.Lorenz, Gleismaterial Code 55.


    In folgenden Projekten werden die Filigran-Weichen aber auf keinen Fall zum Einsatz kommen.

    Es wird dann konsequent Selbstbau betrieben oder auf die Weichen vom Micha zurück gegriffen.

    Gruß Uwe

    "Gruß oder klaa, arm oder reich, ben Afang un ben End sei mer allezamm gleich." (Anton Günther)

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • Hallo,
    wir haben noch einmal überarbeitet. Bei einer Besichtigung vor Ort in Carlsfeld sind uns noch ein paar Ideen gekommen, vor allem aber soll nun für zukünftige Projekte auch der ehemalige Gleisanschluss zur Glashütte mit vorgesehen werden.

    Wie der Zufall es wollte, waren in Carlsfeld gerade große Erdarbeiten im Gange. Dabei wurden auch einige Wände der ehemaligen Glashütte wieder sichtbar. Die war wohl nur teilweise abgerissen worden und der Rest dann verfüllt worden.

    Am Rande standen einige einheimische Damen, die sich sehr angeregt über die ehemalige Glashütte unterhielten. Diese wurden dann vom Kuno gleich mal interviewt, wo denn der ehemalige Gleisanschluss verlief und ob davon noch irgend etwas sichtbar wäre. Daraufhin konnte dann durch genaueres hinsehen schon einiges entdeckt werden, unter anderem sogar noch der Brückenbogen, der die Einfahrt zur Glashütte darstellte. Das dann als zusätzliche Module parallel zum Bahnhof zu setzen, könnte durchaus ein Hingucker sein/werden.


    Die Gleisanlage im Bahnhof wurde also dahingehend geändert, dass das Ausziehgleis mit der Anschlussweiche für die Glashütte eingeplant werden konnte., Durch die Verlängerung der Einfahrt, kommt nun auch die Schwemmbeton-Brücke mit zum Einsatz, die ja im Original da ist.

       


    Übersicht Module vom Kuno, in 3 Stellvarianten:

          

    Gruß Uwe

    "Gruß oder klaa, arm oder reich, ben Afang un ben End sei mer allezamm gleich." (Anton Günther)

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • Gestern war eine erste Stellprobe angesagt, vor allem um heraus zu bekommen, ob das mit der Wilzsch-Brücke so weit am Modulrand klappen kann.

    Durch ein paar sehr schöne Bilder und Zeichnungen, die uns der Herr Meinel vom ansässigen Verein hat zukommen lassen, haben wir dann entschieden, die Brücke doch größer zu bauen, wie ursprünglich vorgesehen. Dazu aber später mehr, hier erst einmal die Bilder der Stellprobe.


          

    Gruß Uwe

    "Gruß oder klaa, arm oder reich, ben Afang un ben End sei mer allezamm gleich." (Anton Günther)

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module