" Neuling"

  • Hallo,
    ich möchte mich kurz hier im Forum vorstellen. Ich bin 48, verheiratet, 2 Kinder und ein Hund.
    Ich trage mich schon seit langem mit dem Gedanken mich wieder der Modellbahn zu widmen. Ich hatte in Kinder und Jugendtagen eine Modellbahn der Spurweite TT. Jetzt 30 Jahre später gibt es natürlich eine unüberschaubare Vielfalt, aber auch ungeahnte Möglichkeiten.
    Ich fahre jetzt zwar Taxi und bin glücklich mit meiner Jobwahl, bin aber gelernter Elektriker mit Fernstudium im EDV Bereich und somit auch ein PC Freak. Das kann man gerade bei der Modellbahn auch noch prima einbringen.
    Unschlüssig bin ich mir aufgrund der vielen verschiedenen Meinungen in der Spurwahl. (Wobei ich instinktiv auf das mir Bekannte gekommen bin) H0 war mir immer zu groß, und benötigt auch zu viel Platz, N ist etwas klein, aber auch nicht schlecht. TT ist in meinen Augen der beste "Kompromiss".
    Da die verschiedenen Händler einen Neuling IMMER in eine bestimmte Richtung drücken wollen, ist es schwierig eine objektive Entscheidung zu treffen.
    Meine Frage an Euch ist nun, welche Erfahrungen habt ihr gemacht, gibt es genügend Bezugsquellen in der Spurweite, welche Hersteller bevorzugt ihr , und welche Gleissysteme sind am geeignetsten. Zu Kindertagen (in Rostock) stellte sich diese Frage noch nicht, und ich würde eine Digitale Steuerung bevorzugen.
    Da ich bei 0 anfange, in ich flexibel in jede Richtung (außer dem Platzbedarf)

    Für Einsteigertipps wäre ich dankbar, die Entscheidung für die Software ist bereits gefallen, das ist als PC Freak immer die Einfachste Entscheidung, und 99 Euro sind in meinen Augen nicht zu viel Geld für Software.

    Gruß Jens

  • Zitat von Modellcolo


    Da die verschiedenen Händler einen Neuling IMMER in eine bestimmte Richtung drücken wollen, ist es schwierig eine objektive Entscheidung zu treffen.
    Meine Frage an Euch ist nun, welche Erfahrungen habt ihr gemacht, gibt es genügend Bezugsquellen in der Spurweite, welche Hersteller bevorzugt ihr , und welche Gleissysteme sind am geeignetsten.

    Na dann Willkommen im Forum Jens

    Na ja Grundsätzlich gibt es schon genügend Bezugsquellen für TT. Auch wenn kein Shop um die Ecke sein sollte Online sieht es sehr gut aus.
    Bei allen anderen Fragen wird es natürlich etwas schwieriger :700: Hersteller da hat sicher jeder seinen Favoriten aber wie es so ist 100 TT-Bahner 100 verschiedene Meinungen. Gleissystem wird dir wohl jeder zum Tillig Modellgleis raten das ist auch im Moment noch alternativlos. Kühn hat auch ein nicht schlechtes Gleissystem am Markt aber leider noch unvollständig.
    Es ist immer schwer gute Ratschläge zu geben wenn man nicht weiss welche Vorstellungen der Zukünftige TT-Bahner hat :700:

    Ich hab vor Jahren mit einem digitalen Roco Start-Set und einer Handvoll Tillig Modellgleis wieder angefangen :klatsch:

  • Hallöle Jens ,

    auch von mir und im Namen aller Mods ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Interessant wäre es ja wirklich für uns was dir so vorschwebt , also sprich welche Epoche du gern fahren möchtest. Denn da gibt es in der Ausstaung schon einige Unterschiede, am besten bestückt ist eigentlich die Epoche III und IV mit Mobasachen. Ansonsten geb ich meinen Vorredner recht , das Modellgleis von Tillig ist das beste z.Z. auch mit Rocolokmaus sollte es zum Anfang erst mal ausreichend sein um digital zu starten.

    lG von der Spree, René

  • Hallo und willkommen,

    es ist erstaunlich, wieviele Elektriker es gibt , welche ihren Beruf mehr oder weniger nicht mehr ausüben. Naja, wenn ich an das gebuckel (Baunebengewerbe) zurückdenke, ist das ja auch kein Wunder. Ich glaube einen Kompromiß als Anlagenbediener gefunden zu haben. Allerdings bist'e dann bei Störungen immer dran....