Mein Anlagenplan......

  • Hallo,

    ich habe ja schonmal bei der Vorstellung meinen Plan reingestellt. Hier möchte ich nun mal den vorläufigen fertigen Plan einstellen. Es fehlt mir noch eine Nebenbahn die über dem Schattenbahnhof enden soll, von mir aus auch mit einer Kehrschleife endet..... Für die Nebenbahn fehlt mir aber noch eine Streckenidee, wenn ich es mal so bezeichnen soll :700: . Ich dachte mir das sie evtl auch am unteren Schenkelrand vom oberen Schenkel langführt und ich da dann einen Hafen andeute.....Wie gesagt, da habe ich noch nicht wirklich eine Vorstellung. Was mich jetzt erstmal interessieren würde, ist eure Meinung zu meinem jetztigen Plan. Wenn ihr da auch eine ganz andere Idee noch habt, kein Problem, ich bin ja noch in der Planung.... :)
    Danke schonmal im Vorraus..... MfG Andreas

  • Hallo
    Ein sehr interessanter Plan. Was mir so grob auffällt sind die "scharfen Kurven" im HBF und auf der Strecke darunter. Diese würde ich noch entschärfen. Den Rest muss ich mir mal in Ruhe betrachten. Aber das ist schon ein ganz schönes Projekt was du da hast.

    Gruß Mirko

  • Hallo Mirko,

    die scharfen Kurvem im HBF will ich dann mit Flexgleisen entschärfen.Das lässt sich irgendwie schlecht machen mit SCARM.......oder ich stelle mich einfach nur zu blöd an...:). Ich hatte auch überlegt im SBH noch um die untere Ecke mit Flexgleisen zu arbeiten und dann erst die Weichen wieder anschließen, sozusagen..... Habe auch schon irgendwo eine Plan dazu auf dem PC. Den suche ich dann gleich mal und stelle ihn mal rein. Da sieht aber der untere Anlagenschenkel noch anders aus.....Vielleicht gefällt euch der Enfurf ja auch besser.....:)
    Danke für deine Meinung und mal sehen was dir noch so einfällt, immer raus mit den Ideen..... :mrgreen:

    MfG Andreas

  • Hallöle Andreas ,

    wenn ich so viel Platz wie du hätte würde ich erst recht das BW nicht einengen und so direkt an dem Bahnhof klatschen , vielleicht findest du ja ne Möglichkeit es doch etwas großzügieger an anderer Stelle zu setzen vielleicht auch gleich mit einen Anschluss an ein kleines RAW .

    lG von der Spree, René

  • Hallöchen Rene,

    das mit dem BW habe ich mir auch schon gedacht, sieht da doch ziemlich eingeengt aus und ob da überhaupt ein Lokschuppen hin passt, weiß ich noch ganicht.....Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee. Ich dachte so an einen 4-5ständigen Lokschuppen......Fragen über Fragen........ :700: .

    MfG Andreas

  • Hallo,

    ich habe mich nochmal hingesetzt und mal ein paar Hefte mit Gleisplänen durchgestöbert. Dabei bin ich auf en Bahnhof Kirchhain gestoßen, der mir eigentlich ganz gut gefallen hat. Im Original ist noch ein Gleis mehr und der Bahnhof hat eine leichte S-Form. Diese habe ich aber irgendwie nicht mit meinem Programm hinbekommen. Wenn es dann der Entfurf auch wird, dann möchte ich das natürlich so bauen. Das BW ist nicht so groß gewesen, aber dafür fehlt ja auch ein Gleis bei mir :) Der Nebenbahnhof ist Schwarzburg und liegt wohl in Thüringen. Auf dem oberen Anlagenschenkel habe ich versucht ein paar Paradestrecken darzustellen. Da soll ein kleiner Haltepunkt mit dabei sein, denke mal das ich auch auf der Haupstrecke ruhig ein paar kleine Personenzüge fahren lassen kann :) und die für ein wenig mehr Abwechslung sorgen :-). Mich würde mal eure Meinung zu dem Plan interessieren, natürlich positve wie auch negative :-). Ist ja ebend alles nur noch ein Entwurf :-). Das gelbe soll die Nabenstrecke sein. Ich hoffe ihr erkennt alles, wenn nicht, einfach fragen ;)
    Ich weiß das es ein ganz schön großes Projekt wird, aber ich habe auch Zeit beim Bauen und mich hetzt niemand :-).

    MfG Andreas und Danke schonmal für eure Meinungen :)

  • Hallo Frank,
    der Nebenbahnhof soll ca 35 cm über Grund liegen und der HBF liegt bei 25cm über Null :) . Ich kann ja nochmal versuchen den Plan etwas schärfer abzubilden und die Höhen da dann mit eingetragen lassen. Ich habe übrigens SCARM zum Planen benutzt......Viele haben ja Win Track zum Planen,aber irgendwie bin ich damit nicht zurecht gekommen, habe allerdings auch nur die Demoversion.....

    MfG Andreas

  • Hallo und einen schönen Samstag an alle,

    ich würde mich freuen mal eure Meinungen zu meinem Gleisplan zu hören. Leider habe ich den kompletten Plan nicht als PDF Datei unter 2MB bekommen. Ich hoffe aber das ihr genug erkennen könnt. Falls nicht würde ich die Datei auch direkt an Interessierte verschicken. Meinen Plan habe ich mit SCARM erstellt.


    Liebe Grüße, Andreas

  • Hallo Andreas,
    auf den ersten Blick würde ich sagen nicht schlecht. Auf den zweiten Blick gefällt mir die Anordnung der BW Gleise nicht und der Knick in den Bahnhofsgleisen. Desweiteren würde mich interessieren für was die Gleise farbig gekennzeichnet sind. Stellenweise sehe ich Höhenprobleme bei der Gleisführung. Für meinen Geschmack ist da viel zu viel Gleis verbaut.Ich würde abspecken und dafür mehr aufs Detail gehen. Polenz würde ich weglassen und dafür einen oder zwei Unterwegshalte bei den Blockstellen einrichten. Wie sieht es mit der Erreichbarkeit der Gleise aus? Kommst du bei Störungen an jede Stelle?
    Traumhaft ist natürlich der Platz den du zur Verfügung hast. Das ist sicherlich einiges darstellbar.

    Gruß Mirko

  • Hallo Mirko,

    danke für deine Antwort. Also der obere Anlagenschenkel mit dem HBF ist 1,60m breit und 5,50m lang. Insgesamt bin ich auf eine Anlagenbreite von 3,70m gekommen. Der untere Anlagenschenkel ist nur 1,20m breit. Ich habe eine Griffweite von guten 90cm. Laut Maßband komme ich an alle Stellen ran und zur Not kann ich immer noch von unten ein oder zwei Noteinstiege machen.
    Ich wollte keinen "geraden" Bahnhof haben, deswegen habe ich mir das so ausgedacht. Bei SCARM habe ich auch eine 3D Ansicht zur Verfügung und man kann auch Häuser und Bahnsteige usw einfügen und da sieht es nicht so ganz schlecht aus, finde ich jedenfalls:-). Sicher würde der HBF noch besser rüber kommen, wenn der Knick nicht so stark ausfallen würde, da gebe ich dir voll Recht. Ich kann ja nochmal versuchen den etwas zu entschärfen, wobei ich ihn aber auch schon entschärft habe :-).Bei den beiden Blockstellen wollte ich bei der 2., auf dem unteren Anlagenschenkel, einen Bahnübergang mit einbauen und bei der oberen da stelle ich mir eine Brücke über einen kleinen Fluss oder so vor. Denke mal das das alles etwas auflockert. Ingesamz ist die Hauptstrecke knapp 60m lang. Die Farben habe ich nur gewählt der besseren Übersicht. Die gelben Schienen sollen die Nebenbahn darstellen. Das BW gefällt mir auch noch nicht so wirklich, habe da aber noch keinen anderen Platz dafür gefunden. Die linke Bahnhofseinfahrt, mit dem großen Bogen, wollte ich da nicht mit einem BW zubauen. Da stelle ich mir ein paar Felder vor oder ähnliches, jedenfalls Natur pur.....:-). Bei der Nebenbahn, in der unteren Wendeschleife möchte ich einen See plazieren mit einem kleinen Bachlauf nach unten. Das lässt sich leider mit SCARM nicht so schön darstellen:-(.
    Ingesamt habe ich einen Hobbyraum zur Verfügung in der Größe 13,0m mal 6,00m. Ich möchte den aber nicht komplett zu bauen, ab und zu gibts ja auch mal eine Party :) und ich denke mal das das dann wirklich zu groß ist für einen alleine und auch nicht mehr finanzierbar.....:-).Das Teil wird schon teuer genug werden, aber was soll's, mitnehmen kann man ja mal irgendwann nix....:-) und lieber lege ich mein Geld so an, wie es in die Kneipe zu schaffen.....:-).
    Ich hoffe ich konnte dir erstmal ein paar Fragen beantworten, bin natürlich weiter froh über jeden Vorschlag...:-)

    Liebe Grüße und Danke :-),Andreas

  • Hallöle,

    nun auch noch mal von mir etwas zu deiner Planung, bei der Größe des Raumes wird ich auch ehrlich gesagt nicht so kompackt bauen , lieber in Modulen oder Segmenten an der Wand lang auch da bekommt man ein super BW hin und wenn man etwas Extraplatz hat kann man auch noch ne Stichstrecke in den Raum rein bauen so als Nebenbahn mit nem kleinen Endbahnhof. Und du hättest für Partys auch noch reichlich Raum . Ich Glaube das sich auch Landschaftlich so viel besser arbeiten läßt. :700::700:

    lG von der Spree, René

  • Hallo Rene,

    danke auch für deine Meinung :-). Module möchte ich nicht bauen und zwar aus dem Grund, dass ich ja durch meinen Job, endlich wieder, viel unterwegs bin in ganz Europa und wenn ich dann mal zu Hause bin, möchte ich auch zu Hause sein und nicht dann auch noch alles zusammenpacken und zu einem Modultreffen fahren:-). Das ist auch sicher schön, so ein Treffen und ich werde mir sowas auch mal ansehen, wenn es sich zeitlich einrichten lässt. Eine an der Wand entlang Anlage geht leider nicht bei mir, weil ich auf drei Seiten des Raumes eine Tür habe und die auch frei bleiben müssen. Diese Anlage möchte ich allerdings als Segmentanlage bauen, falls ich sie mal auseinander nehmen muss, warum auch immer.Ich hatte mir auch schon überlegt eine Anlage in E-Form zu bauen, aber das habe ich wieder verworfen, war mir dann doch zuviel und zu groß......:-)Ja ja, alles nicht so einfach, auch wenn man über reichlich Platz verfügt :)

    Wegen der anderen Sache bleiben wir per PN in Kontakt, hatte dir ja letzten schon geschrieben.Ich denke mal das das auch so klappen wird:-). Und dann können wir ja vielleicht auch mal ein paar Ideen durchquatschen, wenn du magst :-), bei einem Bierchen :)

    Mfg Andreas

  • Hallo Andreas, je öfter ich deinen Plan anschaue um so mehr Zweifel kommen mir. Ich werde mal die Brennpunkte in den nächsten Tagen einzeichnen und hier einstellen. Allerdings dauert das noch bis Mittwoch da ich derzeit in Leipzig (lang)weile.

    Gruß Mirko

  • Hallo Mirko,

    ist okay und kein Problem, es eilt nicht......Ich bin auch unterwegs, die liebe Arbeit hat mich endlich wieder.....:-).Viel Spass in Leipzig....:-)

    LG Andreas