Mein neuer Gleisplan (Jürgen)

  • hallo
    die Weichenantriebe sind motorisch und wenn ich amazist richtig vestanden habe kann ich diese Antriebe auch gleich mit Gleichstrom betreiben?
    Nun habe ich nur ein Schaltnetzteil welches von 13,5 bis 15V einstellbar ist. Dieses wollte ich später für die ganze Hausbeleuchtung nutzen, werde mal versuchen wie ein Antrieb damit schaltet.
    Jürgen

  • HalloJürgen,
    wenn Du reine (geglättete) Gleichspannung anlegst, probiere bitte erstmal mit der niedrigsten Spannung (bzw. unter weiterer Last), weil ja dabei die angegebene Gleichspannung bei geschlossenem Stromkreis effektiv ständig anliegt (bei Halbwellen-Gleichspannung bzw. Wechselspannung sind dagegen nur die Spitzen im angegebenen Bereich = die Effektivspannung ist wesentlich niedriger, kurzzeitig sogar Null) - nicht daß Dir da was durchbrennt.

  • habe mal Gleichstrom an die Antriebe gelegt, funktioniert auch aber nur in eine Richtung und in andere Richtung, nun Antrieb mit Hand umschalten dass kanns nicht sein.
    Grübel seit einer Woche welche Dioden damit bei Wechselstrom die LED nicht durchbrennt. Bei Gleichstrom schaltet die Weiche elektrisch nicht in die andere Richtung, keine Idee mehr.
    Mir ist die Lust auf Schaltungen erstmal vergangen.
    Jürgen

  • Wie weiter oben verlinkt wurde haben wir die Anschaltung der Hoffmänner und Conrad -Antriebe inclusive Rückmeldung ausgiebig abgehandelt. Mit Widerstandsgrößen (Strombegrenzung für Led i.d. R. so zwischen 680 Ohm[heller] und 1,2Kohm[dunkler]) und Sperrspannungsschutzdioden. Dieser Link zeigt es noch mal mit 16V Wechselspannung.Die rechteckigen Kästchen sind die Strombegrenzungswiderstände für die Led. Die 1N4148 ist die Sperrspannungsschutzdiode, damit die Led nicht kaputt geht. Die 1N 4001 ist bereits am Antrieb dran und kann 1A vertragen.

    Weißt Du Dir keinen Rat - nimm Draht. Einfach mal Verbindung für Verbindung nachbauen. Polnischer Strom (Text) fließ genauso wie deutscher. Klingt komisch ist aber so.


    Unten die Skizze wie man so einen Antrieb mit reiner Gleichspannung schalten kann. Notwendig ist ein Polwender (als Schalter oder Taster - ich bevorzuge KIpptaster mit 6 Anschlüssen mit Mittelstellung, möglich sind auch Kippschalter)
    Die Mittelstellung 0 nehme ich deshalb, um den Antrieb auch mal im Notfall komplett spannungslos schalten zu können. Dies stellt nur eine weitere Variante dar.
    Nullstellung

    Linkslauf

    Rechtslauf

    Ihr machts aber auch kompliziert. Bin ich denn der einzige Stromer hier. Das ist doch alles Urschleim aus der Elektro/Elektronik Arbeitsgemeinschaft in der POS. (Polytechnische Oberschule - neudeutsch Realschule). Im Prinzip alles einfache Stromkreise.
    Dioden als Schalter....... :700:
    Ja, so was haben wir mal beigebracht bekommen.


    Kaufen - wie funktioniert das Teil eigentlich - ratlos - erklären lassen - kompliziert - benutzen - kaputt - ratlos - gestern gings noch oder bei mir ging es noch - an was kann das liegen - noch ratloser - leichte Resignation - wegschmeißen - was nehme ich als Ersatz - wieder ratlos - Fehlkauf - totale Resignation usw........Naja ich kann's nicht ändern.