1. Anlage

  • Hallo,

    ich bin nun nach meiner durchzechten Hippiezeit :44: wieder auf die Modellbahn gekommen. Ich hatte als Kind ne H0 Anlage. Da sind nur noch paar Loks und Hänger drüber. Da ich eh nen Neuanfang starten muss hab ich mich für TT entschieden. Bis jetzt weiß ich das ich auf jeden Fall 2,50m x 1,50m Platz haben werde. Ich möcht aber halt nur nicht Stumpf im Kreis fahren wie damals. Ich dachte da schon an zwei oder drei ebenen. Nur ich weiß nicht wie ich das umsetzen soll. Ich habe RailModeller, nur irgendwie komm ich weder damit noch mit nem Bleistift zurecht. Modulbauweise ist ja auch toll, nur dieses Eingleisige ist mir nix. Ich hab atm nichtmal Möglichkeiten mich mit solch einer Fracht in Richtung Treffen zu bewegen. Deswegen soll es erstmal eine Heimanlage werden.

    Meine Ansprüche sind zumindest
    - viel Sichtbare Strecke
    - ein zumindest kleinen aber Ausbaufähigen Schattenbahnhof
    - Ein richtigen bhf mit 2ständigen Lokschuppen
    - Tunnel rosabrille
    - ne Ecke Berg wo die Strecke durchführt
    . ein zwei Abstellgleise
    - das ganze möchte ich entweder in Epoche 2 -3 (da war noch mehr los auf den Schienen) oder aber ab 2000 (als der "Rückbau" anfing) machen (entscheidet sich noch an der Auswahl der Fahrzeuge, die bekomm ich nie selbstgebaut)

    Ist das auf der Größe überhaupt realisierbar? Es soll kein exakter Nachbau werden. Sonst würd ich gern den Heimatbahnhof bauen, aber da reicht der Platz niemals aus.

    MfG :danke:

  • Hallo Heppy,

    Da hast du ja ganz schön was vor. Aber viel sichtbare Strecke mit mehreren Ebenen bei der Anlagengröße wird schwierig. Ich denke das du mit zwei sichtbaren Ebenen und einer Schattenbahnhofebene was hinbekommst. Zum testen empfehle ich dir die Demo-Version von Wintrack. Allerdings kannst du deine Entwürfe in der Demo nicht speichern. Epoche 2-3 auf 5 ist natürlich ein großer Sprung. Aber auch da sollte sich ein ländlicher Bahnhof mit Werksanschluss umsetzen lassen. Bei deiner Anlagenbreite musst du schauen das du überall rankommst. Das gilt auch für den Schattenbahnhof. Der sollte genügend Höhe haben das du bequem an das Rollmaterial rankommst bei einem Notfall.

    Gruß Mirko

    Hier mal ein Vorschlag wie es auch gehen könnte:
    Gleisplan aus moba-trickkiste.de

  • Ja die höhe denk ich mal das ich mindestens 50 cm nehmen werde/muss. Nen Gleiswendel wird ja schon auf solch eine höhe hinauslaufen. Irgendwie muss es ja runtergehen :) Das ich ne Menge vorhab weiß ich :) Soll ja auch ne langzeit beschäftigung werden.

    Zu WinTrack kann ich nur sagen das es nicht auf Mac's Lion läuft :wand:

    MfG Olé

  • Hallo, da ich auch grad an nem Plan sitze , kann ich dir schon mal sagen das dein Gleiswendel ca. 80 cm im Durchmesser hat. Da bleibt vom Rest nicht mehr viel Übrig. Da weniger manchmal mehr ist (da gibts wieder was ins Phrasenschwein) solltest du dir mal überlegen ob du nicht was geiles in Epoche 2 auf Modulbasis hinzauberst. Mit austauschbaren Modulen sollte sich da doch was machen lassen.

    Gruß Mirko

  • Ja das mit den Modulen ging mir auch schon durch den Kopf. Nur kann ich mich mit diesem von A nach B zu fahren nicht abfinden. Für sowas brauch ich ja ne ziemliche Strecke. Und nur 2 oder 3 meter mit 80cm tiefe meinetwegen erscheint mir sinnfrei weil kein weg zurück. Oder hab ich da nen Denkfehler? Ich möcht extrem viel auf zu wenig Raum - das ist mir inzwischen bewusst geworden. Zur Zeit denk ich an eine zwei etagige Platte bei der ich später irgendwann mal nen Schattenbahnhof nachrüst also später noch ne dritte nach unten. Ich möchte Berge und Tunnel und viel Eisenbahnverkehr :)
    Nur ich hab keinen Plan wie ich das machen kann. Einfach ne normale platte Platte hat ich als Kind schonmal. Stumpf im Kreis fahren möcht ich auch nicht...
    Was ich weiß ist: das ich nen 2-ständigen Lokschuppen Berge und Tunnel und zwei Etwagen haben möchte. Wo mir gesteckt wurde das ich für sowas nicht unbegingt nen Gleiswendel brauch, sondern eine normale Steigung unterm Berg reichen würde...?

    MfG Heppy™

  • hallöle Heppy,

    erst mal auch von mir ein Willkommen im Forum. Hast du dir auch schon gedanken über deine Steuerung gemacht , willst du digital oder eher analog fahren ?
    Und hast du dir schon mal gedanken über die Hundeknochenvariante oder einer Acht gemacht , auf 3,00 m x 0,80 m sollte man da doch einiges machen können .

    lG von der Spree, René

  • Ich denk mal das es Digital wird, ist ja auch die Zukunft :) Nur hab ich mir darüber noch nicht wirklich Gedanken gemacht. Es wird erstmal geplant - gebaut - und nebenbei ne Testlok aus der Bucht oder so gekauft. Bevor die Strecke nicht Fertig ist fährt eh kein Zug drauf. Ich glaub mit Analog kann ich doch nicht mehrere Loks auf einem Gleis fahren lassen? Also wird es wohl Digital werden.

    PS: Hat schonmal jemand von Euch in einer Mietwohnung (typische DDR Platte) im Keller ne Anlage gebaut? Ist das empfehlenswert oder ehr nicht so wegen wer weiß was?

    MfG Heppy™

  • Das kommt auf die Beschaffenheit vom Keller an. Die meisten die ich kenne waren trocken. Es soll aber auch einige Feuchtbiotope geben. Ein weiterer Aspekt ist wie sicher das ganze vor Diebstahl und Vandalismus ist.

    Gruß Mirko

  • Zur Zeit freu ich mich auf die Ausstellung in Cb :) Bisher liegt alles noch so da und auf Grund fehlender Loks und Wohnungssuche geht es echt schleppend vorran. Bisher ist mein Plan aber so: Ich leg die Gleise erstmal im Kreis mache nichts fest und werd die Sache bauen wie es kommt. Mehr Fehler kann man denk ich mal nicht machen. Der Vorschlag von Mirsch gefällt mir. Sollt auch umsetzbar sein. Je nachdem wie begabt ich bin :):kaffee: Jedenfalls möcht ich auch bissl zwei etagig bauen, wenn das fertig ist bau ich mir nen Schattenbhf drunter. Weil bis dahin hab ich bestimmt mehr als zwei Loks :) Rangieren möcht ich bestimmt auch wenn ich weiß was das ist, bisher ist meine begeisterung am basteln größer als am spielen. Deshalb soll mir die Strecke jetzt schon Tunnel, Berge und ganz wichtig den zweier Lokschuppen bieten. Das will ich auch so haben. Mal gucken wieviel Lehrgeld draufgeht. Werde mein Material jedenfalls nach Budget und Relevanz kaufen. das heisst erstmal muss die Strecke laufen und dann wird gestaltet. Aber bisher ist nix weiter als Sperrholz und nen paar Gleise vorhanden. Die Steigung hab ich mal gerechnet, ich glaube das waren auf 5cm Höhe 1,60m länge damit ich die 3% nicht übersteige? Mehr war glaub erstmal nicht^^ :48:

    MfG Heppy™

    EDIT: Frei nach dem Motto Eile mit Weile :44:

  • Horch mal Heppy versuch doch mal in einem Club in deiner Nähe rein zu kommen um nicht unnötig Zeit und Gelt zu verschwenden es gibt so viel was du beachten solltest und das kann mann hier nicht niederschreiben. Wir haben alle Lehrgeld bezahlt und manchmal auch nicht zu knapp mach den Fehler nicht und baue drauf los, es drängt dich doch keiner bei diesem schönen Hobby.

  • Hmm, Wohnungssuche...... na da würde ich aus Prinzip schon mal etwas langsam tun. Vllt ergeben sich ja dann ganz neue Perspektiven oder aber gar keine. Aber die Idee von Klingerone mit dem Club ist gar nicht so verkehrt.

    Gruß Mirko

  • Das mit den Club dacht ich auch schon, nur die kommen mir so komisch vor... und dann sind da die aktuellen Projekte auf Lego gebaut. Das schreckt mich etwas ab. Die Clubanlagen hab ich mir online angesehen und die Meinungen sind das sich da keiner mehr drum kümmert. Und ne Gartenbahn und Lego ist eigentlich nicht das was mich Interessiert^^ Mobil bin ich z.Z. nicht. kann also nicht mal einfach so nen bissl fahren^^ Mit ner neuen Bude muss ich sehen was wird, aber meine Idee geht entweder den Keller nehmen, nach Inspektion wegen feuchtigkeit usw. Oder an der Decke mit einer Art Flaschenzug... Größe soll aber durchgesetzt werden. kleiner find ich zu wenig^^

    MfG Heppy™

  • Das isses sogar ;) Ja ich will zur Ausstellung nach CB fahren^^ Da ich selbst nicht mobil bin werd ich mit einem Bekannten dort auftauchen ;)

    MfG Heppy™

  • He Heppy ,

    wenn du mit der Ausstellung nicht das selbe meinst wie Andre mit der Modellbahnbörse in CB, dann wäre es ja nett wenn du vielleicht für alle Anderen Interessenten mal die genauen Daten und die Ördlichkeit angibts.

    Ich schätze es wird wieder die Stadthalle sein in der nähe der Sprem !!!????
    :danke::danke::danke:
    Vielleicht hast du ja auch Infos zur Öffnungszeit und den Kosten .


    lG von der Spree, René