Hallo,
ich bin nun nach meiner durchzechten Hippiezeit wieder auf die Modellbahn gekommen. Ich hatte als Kind ne H0 Anlage. Da sind nur noch paar Loks und Hänger drüber. Da ich eh nen Neuanfang starten muss hab ich mich für TT entschieden. Bis jetzt weiß ich das ich auf jeden Fall 2,50m x 1,50m Platz haben werde. Ich möcht aber halt nur nicht Stumpf im Kreis fahren wie damals. Ich dachte da schon an zwei oder drei ebenen. Nur ich weiß nicht wie ich das umsetzen soll. Ich habe RailModeller, nur irgendwie komm ich weder damit noch mit nem Bleistift zurecht. Modulbauweise ist ja auch toll, nur dieses Eingleisige ist mir nix. Ich hab atm nichtmal Möglichkeiten mich mit solch einer Fracht in Richtung Treffen zu bewegen. Deswegen soll es erstmal eine Heimanlage werden.
Meine Ansprüche sind zumindest
- viel Sichtbare Strecke
- ein zumindest kleinen aber Ausbaufähigen Schattenbahnhof
- Ein richtigen bhf mit 2ständigen Lokschuppen
- Tunnel rosabrille
- ne Ecke Berg wo die Strecke durchführt
. ein zwei Abstellgleise
- das ganze möchte ich entweder in Epoche 2 -3 (da war noch mehr los auf den Schienen) oder aber ab 2000 (als der "Rückbau" anfing) machen (entscheidet sich noch an der Auswahl der Fahrzeuge, die bekomm ich nie selbstgebaut)
Ist das auf der Größe überhaupt realisierbar? Es soll kein exakter Nachbau werden. Sonst würd ich gern den Heimatbahnhof bauen, aber da reicht der Platz niemals aus.
MfG