Anlagenplanung Ratzdorf

  • Hallo zusammen,
    im MBC Guben ist ein Neueinsteiger mit einen " Kleinen Problem ". Viel Platz und keine richtige Idee wie dieser Platz
    Gleisplanungsmässig ideal genutzt werden kann und soll .
    Vielleicht hat hier jemand ,ausserhalb unseres Clubs, noch zusaätzlich eine gute Idee.
    Anlage soll in 2 Ebenen gebaut werden wobei die untere als Schattenbahnhof und Stellfläche genutzt werden soll.
    Im Bereich der Tür soll eine Klappbar Verbindung enstehen. ( meine ganz persönliche Meinung .. :700: )
    Gruss aus Guben

  • Hallo ,
    meiner Meinung nach sollte man die Aufteilung noch mal überdenken. Die Ecken sind schwer erreichbar. Die Mischung aus Ecken und Rundungen wirkt zumindest auf dem Plan nicht stimmig. Ich werd mir aber mal Gedanken dazu machen. Was auch sehr hilfreich wäre sind unsere Grundsatzfragen.

    Gruß Mirko

  • Hallo mirko,
    das Zitiren der Grundsatzfragen zum Thema Gleisplan war nun wirklich nicht nötig :48::wink:
    Habe momentan auch nur den Grundriss bekommen .
    Es geht nur erst einmal Grundprinzip des Konzeptes und wie Du es selber schreibst gibt es da "Ecken und Kanten".....
    Gruss André

  • Hallo Andre,
    selbst beim Grundkonzept sollte man sich klar sein was man überhaupt machen will. Wenn ich mir den Bhf Wellmitz so anschaue, langt Modulbauweise mit 2 Gleiswendel an der Wand lang. Soll natürlich das Ganze ohne Vorbild sein, gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten.

    Gruß Mirko

  • Hallo !

    Bin Anfänger in Sachen Modelleisenbahnbau ,daher bitte ich um Rat und Hilfe.Dieser Plan ist nicht korrekt,die Ecken sind zwar ca. 1 Meter tief,dennoch gut
    erreichbar glaub ich.An der Tür(rechts u. links 50 cm tief) danach geht es weiter mit
    einer Tiefe von ca.80 cm,so geht es eigentlich weiter entlang der Wand,bis hin zur Mitte,dann 1 Meter mal 2 Meter tief in den Raum,dort soll ein BW stehen,ansonsten Zweigleisige Hauptstrecke mit
    Schattenbahnhöfe(rechts u. links) dann noch eine Nebenstrecke mit zwei Industrieanschlüssen(Sägewerk,Schotterwerk o.ä.)
    die evtl.als Pendelst.(in zweiter Ebene)könnte aber auch einmal um den Raum herumführen!
    Dachte an die Epoche 3 (also DDR Zeiten SORRY!!!)
    Fahrzeuge Dampf-u.Dieselloks digitales Steuersystem.Gleismaterial von Tillig.
    LG

  • Hallo und Gruss nach Ratzdorf,

    jetzt ist ja der "Verantwortliche" für den Gleisplan Ratzdorf endlich mit an Bord :klatsch:

    Bitte noch zum Stammtisch in Guben anmelden :05: da geht dann der Austausch von Vorschlägen .... noch Besser und vielleicht kann sich Vincent auch wieder mit einbringen :48:

    Gruss André

  • Na da sag ich doch auch mal herzlich Willkommen hier.
    Mit den Infos kann man jetzt schon mehr anfangen. Allerdings finde ich das für eine "Einsteigeranlage" nen ganz schönes Brett was du da hobeln willst. Aber gut, werden wir uns mal bis Guben Gedanken machen. Da ich nicht weiß in wie weit du dich vorher mit Modellbau beschäftigt hast würde ich dir vorschlagen am Anfang ein paar Module zu bauen um verschiedene Sachen auszuprobieren. Entsprechende Teile kannst du ja über die "Modulgruppe beim MBC" bekommen.
    Was die Anlagentiefe angeht sollte sie nicht tiefer sein als dein Arm reicht. Das BW in der Mitte des Raumes halte ich für nicht so gut. Das könnte lieber in eine Ecke integriert werden und wäre somit auch in Bahnhofsnähe. Bei einem BW sollte man beachten das man möglichst die Sicht auf die Drehscheibe und die Tore hat. An der Rückwand des Lokschuppens wirst du sonst nicht viel Freude haben. Ich werd mal in meiner Literaturecke nachschauen ob ich was passendes finde. Ich würde aber von der ursprünglichen Freiformverplanung weg gehen. Auf die Lange Seite sollte der Bahnhof mit dem BW in der Ecke auf Ebene 0 davor auf Ebene -1 eine Paradestrecke und unter dem Bahnhof den Schattenbahnhof. Wenn es vom Platz her machbar ist sollte auf Ebene 1 der Industrieanschluss sowie der ländliche Haltepunkt. Mehr sollte dann auch eigentlich nicht drauf. Wenn alles gut geht kannst du schöne lange Züge einsetzen und hast auch noch ordentlich Betrieb auf der Nebenstrecke. Tiefe wird max. 75 und nicht zu erreichende Ecken werden abnehmbar gestaltet.

    Gruß Mirko

    @ Andre, wegen der Epoche noch mal Nachverhandeln ;) Mit dem alten Zeugs der 50er und 60er kennt sich ja kaum noch eener aus. :700:

  • Hallo!
    Danke ersteinmal für die Info.Ja sicherlich ganzschön gross für n'en Anfänger,aber ich
    haben den Platz und ne menge Zeit!
    Will mich langsam ranarbeiten,mehr kann ich nicht dazu sagen.
    Bräuchte aber zu Anfangs Hilfe beim Gleise verlegen,da ich mit Flex usw. noch nichts zu tun hatte bisher.
    Epochen!! Ja eigentlich 3 bis 5 mal schaun.
    BW in eine Ecke,ja OK. ist glaub ich machbar.(Vorort Besichtigung möglich)
    Vinsent läst mich wohl hängen,Schade!

    Ok. ein Dankeschön aus Ratzdorf...

  • Hallo Tom,

    schau dir mal die aktuelle Miba Spezial (94) da sind einige interessante Anlagen drin, wo du dir was mit rausnehmen kannst.

    Gruß Mirko

  • Hallo TTom , schön das du jetzt hier angekommen bist. Selbstverständlich lasse ich dich nicht hängen, du wohnst nur halt nicht gerade nur eine Straße weiter. Lass dich bei der Ideenfindung hier ein wenig leiten das kann nicht schaden. Noch können wir über Fehler reden bevor wir sie mit einem Ruck bauen.

  • Das klingt so, als ob ihr beiden schon eine Idee habt. Nicht das wir uns um sonst den kopf zerbrechen und Tom will ganz was anderes.

    Gruß Mirko

  • nein das macht Ihr nicht ich spreche mal für TTom und meine Interessen das wir für jeden Vorschlag dankbar sind, ist ja wohl Klar ! - danke für alle Vorschläge zu diesem Tehma . :danke:

  • Na da bin ich ja beruhigt. Eine Frage noch. Sollen auch EW1 Weichen verbaut werden oder sollen es schon EW 2 aufwärts sein. Minimalradius wäre auch noch interessant, da ich derzeit mit 353 minimal plane.

    Gruß Mirko