Zum Schluß noch etwas Farbe und die Räder und eine Deichsel aus Draht würde selber gebaut und nun ist er wieder Einsatzbereit.
Ich denke er macht als "Anhängsel" eine gute Figur.
Die W-50 Zugmaschine durfte schon die ersten Probefahrt machen...
Zum Schluß noch etwas Farbe und die Räder und eine Deichsel aus Draht würde selber gebaut und nun ist er wieder Einsatzbereit.
Ich denke er macht als "Anhängsel" eine gute Figur.
Die W-50 Zugmaschine durfte schon die ersten Probefahrt machen...
Moooin in die Runde,
Gestern Abend hab ich mal wieder ein paar Reste aus der Bastel Kiste zu einem Anhängsel zusammen gebastelt.
Einen Tankaufbau hatte ich von Bauer Lumpi bekommen, welcher in einem aufarbeitungswürdigen Zustand war und habe aus Resten und einzelnen Teilen von Stepnicka den Tank Auflieger "restauriert".
Neben der Stoßstange, Staukästen, Ersatzrad Halterung, hat er auch die Achshalterung mit Blattfedern von Stepnicka sowie die Schutzbleche und Schlauchrohre erhalten.
Die Schlauchrohre wurden aus Wattestäbchen gefertigt.
Und wenn ich an die Oelsnitzer Funkekutsch denk das ist auch mehr Dorf als Stadt.
Du meinst bestimmt die Überlandbahn Hohenstein-Ernstthal - Gersdorf - Oelsnitz
Hier noch eine Webseite dazu.
Es gab ja auch in Klingenthal eine...
Auch von mir herzliche Grüße an LokTT zum Geburtstag
Hallo Kasi,
Herzlich willkommen und auf eine schöne gemeinsame Zeit hier im Forum.
Moin Mischa,
die Straßenbahn fährt auf 9mm (TTm - Meterspur) dafür nehme ich aus Kostengründen N-Gleise und für die Triebwagen Antriebe von Kato, Bandai oder Tomix-Tomitec in N.
Da es fast keine Antriebe in TT - 12mm Regelspur gibt und in vielen Städten die Straßenbahn auf Meterspur fährt, ist das eine gute Möglichkeit die Straßenbahnen in TTm auszuführen.
Für die Güterlore habe ich ein Drehgestell eines Güterwagen in N genommen, 2 Bühnen von einem Kato-Antrieb und Achsen von Tomix, die Pritsche und der Ladekran sind im 3D-Druck entstanden.
Hallo in die Runde,
gerade ist mir dieser schöne und interessante Film über die Entwicklung des W45/50 vor die Linse gestolpert.
Und hier noch ein Film über die vielen Varianten des W50.
Dieses neue Thema mit dem Titel:
Straßenfahrzeuge aus der DDR
soll als Thema für alle in der DDR entwickelten Straßenfahrzeuge also PKW, LKW, Traktor und Busse dienen.
Hör off... Sonst fang ich och noch mit Straba an...
Mirko
Das will ich sehen...
Den Glückwünschen und Grüßen zum Geburtstag schließe ich mich gerne an.
Bleibt Gesund und munter.
So...
Nu iss die Kleene Güterlore fertsch...
Sie hat nun Achsen von Tomix, Lampen (für den Schubbetrieb) eine Handbremskurbel auf der Bühne und zwei Handbremsräder an den Seiten und eine Starrkuplung (SchaKu-Immitation) zum kuppeln und eine Schaku-Atrappe auf der Ladekran-Seite.
Hallo in die Runde,
dass das RAW 7. Oktober nicht nur Vollbahnfahrzeuge Revisioniert und baut ist ja hinlänglich bekannt. Heute wurde eine Güterlore mit Ladekran für einen kleinen Straßenbahn Betrieb im Brandenburgischen gebaut.
Gekuppelt wird er mit einem Lowa ET 54 Arbeitswagen und soll so für die Unterhaltung und Instandsetzung an der Strecke sorgen.
...nach dem Rohbau kam dann die farbliche Behandlung.
Unser Harry Schneider hat auch noch Ersatzteile für BTTB Loks und Wagen im Lager.
Was er nicht am Lager hat wird kurzerhand "Nachproduziert"
Bob Ross fetzt...
Da lernt man auch das malen und kann sich seine Kulissen selbst gestalten.
Also Bob.... ...ähm Christian, weitermachen und immer schön Bilder oder Filmchen machen.
Ich hab auch noch einige wenige Exemplare von BTTB in der Vitrine stehen, ab und zu drehen die auch mal ihre Runden und laufen für ihr Alter ganz manierlich.
Leider bin ich auch bei "neuen" Modellen schon mächtig auf die Nase gefallen
z. Bsp. BR 86, 118, 119, 120, BR 94 von Beckmann und BR 89 von Schwenke... von sich zerlegenden Bühler Motoren, Zinkpest, sich aushebelnden Kuppelachsen, Getriebeproblemen, rasselnden Geräuschen beim Fahren und andere "Freuden" kann ich auch ein Liedchen singen, aber das kann überall passieren und sollte uns den Spaß am Hobby nicht vermiesen. Dafür sind wir Modellbauer und Modellbahner, dass wir mit solchen kleinen Problemen nicht fertig und uns gegenseitig helfen würden.
Von "altem Schrott" würde ich nicht unbedingt sprechen, ich kenne genug Menschen, welche sich die neuen und "teuren" Modelle nicht leisten können und lieber die BTTB Sachen kaufen und ihre MoBa damit betreiben. Jeder wie er mag.
Auch von mir die besten Grüße und Glückwünsche zum Geburtstag und bleib gesund.
Auch von mir herzliche Grüße und Glückwünsche an unseren TT-Krümel zum Geburtstag.
Bleib gesund mein Großer.
Wenn Du das Video bereits im Netz hochgeladen hast, kannst Du hier einen Link setzen. Ein direkter upload hier im Forum ist nicht möglich und auch nicht gewollt.
Das war und ist der Jonnytulln
Und schön Bilder vom Umbau zeigen...