Die Vitriene wirkt da Überhaupt nicht, ich schicke dir mal meine Adresse.
Ich kann die bei mir WESENTLICH besser zur Geltung bringen.
Ich nehme auch den Inhalt, obwohl es nur Sammelsurium ist.
Mathias
Du bist in Begriff, TT-Modellbahnforum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die Vitriene wirkt da Überhaupt nicht, ich schicke dir mal meine Adresse.
Ich kann die bei mir WESENTLICH besser zur Geltung bringen.
Ich nehme auch den Inhalt, obwohl es nur Sammelsurium ist.
Mathias
Ja Mathias , glaube ich Dir gerne
Hallo,
ich bin auch seit einiger Zeit auf den Luftpinsel umgestiegen, erst mal was einfacheres zum üben, aber auch da gilt, weniger ist mehr, wirklich sau dünn eingestellt, lieber 4 mal drüber als ein mal zu dick,
.... und nur Übung macht den Meister,
Viel Glück
Gruß Ralf
Ja Ralf , es ist so . Üben , üben ,üben . Und wenn doch mal zu viel kommt die Farbe wieder runter
Hallo in die Runde ,
da ja der erste Versuch mit den Toren mal so etwas von schief gegangen ist wurden diese nochmal neu gebaut und das alles mit Ruhe . Auch wurden sie aus der Ferne abgenommen bis auf einige kleine Fehler , aber seis drum , nun bleiben sie so da ich der Meinung bin besser wird es nicht , Aufgebaut wurden sie nun auch und es funktioniert alles wieder und das Öffnungsmaß ist nun auch größer . Durch den Neubau hatte ich nun das nächste Problem , die Front der Triebwagenhalle passte nicht mehr und musste erneuert werden . In diesem Zusammenhang wurde die Fassade auch umgestalltet . Diese wird noch mit Molto verspachtelt und ein Träger/Sturtz über den Toren angedeutet .Wenn diese Arbeiten erledigt sind werden die Tore lackiert und gealtert sowie der Fahrdraht in das Gebäude gezogen so ,damit das Segment wieder an seinen Platz kommt und fertig gestalltet werden kann . Auch wurde begonnen die Betoneinlagen für die Gleise zu gestallten was eine ganz schöne Friemelarbeit ist , aber was solls , ich ziehe das jetzt durch oder mach das Fenster auf ( was ich ja nicht möchte , ist noch etwas kühl ). Aber seht und urteilt selbst .
Hallo,
tja, Frank, wer schön sein will, muss leiden ......
mach weiter so, das Ergebnis entschädigt,
ich bin gerade auch beim Steine ritzen
Gruß Ralf
Mach ich Ralf , Scalpel hat eine neue Klinge . Als Farbe stelle ich mir ein schönes verwaschenes Betongrau mit etwas Grasbewuchs vor an den Gleisanlagen
So , habe heut mal am Werkstattgebäude weiter gebaut und das Fronteil bearbeitet , es muß nun nur noch eingepasst werden . Auch für den rückwertigen Anbau wurden die Vorbereitungen für die Montage getroffen
Etwas Abendarbeit , 3 Schichten vorsichtig aufgetragen . Die Farbunterschiede auf den Toren sind daher , es ist noch nicht ganz trocken
Hallo,
bei 3 Schichten ist es nun schön dünn
... und die Bänke zum ausruhen gleich mit gemacht
Gruß Ralf
Ralf nun können können die Preiserlein auch beim Warten auf den nächsten Anschluß sitzen und ihren Müll gleich in die dazu gehörigen Papiekörbe schmeißen , so damit nichts mehr auf den Bahnsteigen rum liegt und fleißig Punkte gesammelt werden für den Wetbewerb ,, schöner sauberer Bahnhof "
Fertig , Frauchen und mir gefällt es . Die Schlagbleche in der Mitte der Tore werden noch minimal eingekürzt so damit der Fahrdraht passt .
So ein klein wenig bin ich wieder vorran gekommen .Die Fronverkleidung für die Werkstatt wurde weiter bearbeitet , die ersten Betonflächen wurden angefangen und eine kleine Tragbrücke für die Heizungsrohre vom Heizhaus zur Werstatt wurde angefangen .
Schick Frank,
Beton bringt leben in die Bude. Kann es kaum erwarten mal mit einer Bimmel vorbei zu kommen.
Viele Grüße Andi
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen , nach dieser Devise geht es im Augenblick weiter . Einige Fortschritte gibt es wieder . Aber seht selbst . Für Anregungen oder Tips habe ich ein offenes Ohr
Servus, Namensvetter,
interessante Straßenbahnanlage, die Du da baust.Ist ja ein eher seltenes Thema.
Für Deine Begrasung vielleicht noch ein Tipp: Zuerst eine feine Lage gesiebter Vogel- oder Chnichilla- Sand, diesen mit Baumarktfarbe braun anfärben, dann hast Du eine schöne Erdoberfläche. Auf diese dann den Grasleim kleinfleckig auftragen, so das kleine Bereiche unbedeckt bleiben. Dann mit dem Begraser Fasern schießen. Nach dem Absaugen hast Du eine unregelmäßige Grasstruktur, die den meisten öffentlichen Wiesen entspricht. Ggf. kannst Du sogar noch ein paar kleine Schottersteininseln setzen.
Ciao, Frank
Hallo Frank , ja so ist es mit der Tram . Infiziert haben mich der Christian und der Andi . Aber muß sagen es macht Spaß ,und wenn dazu noch eine kleine Gruppe solch Verückter beisammen sind macht es noch mal so viel Fetz .
So es geht in den Endspurt mit dem Depotsegment . Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen und dann ist Hochzeit . Die Geschichte hat mich einige viele Schweißperlen gekostet aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden . Auch wenn eventuell die Frage aufkommen könnte was mit dem Rest ist , an den komme ich ohne Einschränkungen ran es mußte nur der hintere Bereich am Heizhaus fertig werden . Ein Rohr ist noch am Trocknen und wird morgen verbaut . Anbei einige Eindrücke , es ist noch nicht alles trocken .
So nun ist es geschafft , das Segment ist wieder an seinem Platz und es funktioniert alles so wie es soll .
Anbei noch ein Filmchen mit den Toren